Moriarty
Pommerscher Krummstiel
- Registriert
- 17.05.04
- Beiträge
- 3.057
Was mir auffällt:
"The 6th Gen Intel Core processor family delivers a new generation of Intel graphics and features designed to improve performance and battery life while taking full advantage of Windows 10.(...)"
Obwohl intel auch Apple beliefert, wird im Factsheet schon im einleitenden Text auf die optimale Anpassung an Windows 10 eingegangen, OS X nicht einmal erwähnt.
Bei dem gebündelten Mac-Enthusiasmus hier im AT (der manchmal die Wahrnehmung etwas verzerrt) zeigt sich da mal wieder deutlich, worauf die IT-Gesamtlandschaft fokussiert ist (ob zu Recht oder Unrecht sei mal dahingestellt).
Unabhängig davon: ein zu erwartendes Update. Ich bin gespannt, wie die neuen Onboard-Grafikchips sich schlagen. Hatte man damals in der ersten Euphorie den Iris-GPUs ja beinahe die Leistung von dedizierten Grafikkarten zugesprochen, zeigt sich in der Praxis deutlich der Flaschenhals des vom RAM abgezweigten Grafikspeichers. Wie groß der Unterschied zur "echten" GPU noch ist, zeigt ganz praxisnah mein kürzlicher Versuch, das uralte "Witcher 1" auf meinem 2015er MacBook Pro (Iris 6100) zu starten. Die resultierende Diashow mit knapp 2 FPS bei aufröhrenden Lüftern machte es fast unmöglich, das Programm wieder zu beenden. Auf meinem uralten Plastiklaptop mit der Low-Cost-Grafikkarte Geforce 650M läuft das Spiel in Full HD völlig ruckelfrei. Und das sogar mit dem leistungshungrigen High-Resolution-Mod, den ich auf dem Mac vorausschauend direkt weggelassen hatte...
(Bevor der falsche Eindruck entsteht - natürlich denke ich nicht, dass ein MacBook eine Spielemaschine ist. Es ging mir nur um die 3D-Leistung der Iris bei ein paar älteren Games - verbunden mit der Hoffnung, das nur noch zum Spielen genutzte Windowslaptop endlich in Rente schicken zu können. Aber Mac und Spiele sind eben auch 2015 - abgesehen von ein paar Indietiteln - absolut inkompatibel...)
"The 6th Gen Intel Core processor family delivers a new generation of Intel graphics and features designed to improve performance and battery life while taking full advantage of Windows 10.(...)"
Obwohl intel auch Apple beliefert, wird im Factsheet schon im einleitenden Text auf die optimale Anpassung an Windows 10 eingegangen, OS X nicht einmal erwähnt.
Bei dem gebündelten Mac-Enthusiasmus hier im AT (der manchmal die Wahrnehmung etwas verzerrt) zeigt sich da mal wieder deutlich, worauf die IT-Gesamtlandschaft fokussiert ist (ob zu Recht oder Unrecht sei mal dahingestellt).
Unabhängig davon: ein zu erwartendes Update. Ich bin gespannt, wie die neuen Onboard-Grafikchips sich schlagen. Hatte man damals in der ersten Euphorie den Iris-GPUs ja beinahe die Leistung von dedizierten Grafikkarten zugesprochen, zeigt sich in der Praxis deutlich der Flaschenhals des vom RAM abgezweigten Grafikspeichers. Wie groß der Unterschied zur "echten" GPU noch ist, zeigt ganz praxisnah mein kürzlicher Versuch, das uralte "Witcher 1" auf meinem 2015er MacBook Pro (Iris 6100) zu starten. Die resultierende Diashow mit knapp 2 FPS bei aufröhrenden Lüftern machte es fast unmöglich, das Programm wieder zu beenden. Auf meinem uralten Plastiklaptop mit der Low-Cost-Grafikkarte Geforce 650M läuft das Spiel in Full HD völlig ruckelfrei. Und das sogar mit dem leistungshungrigen High-Resolution-Mod, den ich auf dem Mac vorausschauend direkt weggelassen hatte...
(Bevor der falsche Eindruck entsteht - natürlich denke ich nicht, dass ein MacBook eine Spielemaschine ist. Es ging mir nur um die 3D-Leistung der Iris bei ein paar älteren Games - verbunden mit der Hoffnung, das nur noch zum Spielen genutzte Windowslaptop endlich in Rente schicken zu können. Aber Mac und Spiele sind eben auch 2015 - abgesehen von ein paar Indietiteln - absolut inkompatibel...)