Markus Oliver
Martini
- Registriert
- 20.11.05
- Beiträge
- 659
Ja, das mit den optionalen Festplatten geht aber nur beim Powerbook und eben nicht beim iBook, oder? Und ein Intel Power Book ist ja eben noch nicht in Sicht.
Markus Oliver schrieb:Kann mir jemand sagen, ob endlich mal schnellere Festplatten in Sicht sind? Ich warte schon Ewigkeiten auf einen Rechner auf dem ich OS X und Windows laufen lassen kann. Diese Neuigkeiten sind daher die Erlösung für mich. Jetzt müssten nur auch noch brauchbare Festplatten erhältlich sein, die eine vernünftige Geschwindigkeit bieten. Gibt es da Möglichkeiten?
ma.buso schrieb:Mal ganz abgesehen davon, dass ich mich dieses Jahr eh mit Macs eingedeckt habe, würde ich mir wohl mit dem Kauf von den Intel-basierten Rechnern etrwas Zeit lassen. Schließlich muss Apple ja ein mehr oder weniger komplett neues OS dafür basteln und ich denke dass das erst nach ein Paar Monaten vernünftig läuft. Ebenso müssen erst einmal die ganzen Programme auf x86 umgeschrieben werden..
mich würde allerdings brennend interessieren, wie viel geschwindigkeitseinbußen mit Rosetta auf den Seriengeräten wirklich zustande kommen.
Nunja, warten wirs ab. Nach ein Paar Wochen gibts hier die ersten Erfahrungsberichte...
lodger schrieb:(...)Was Office, Photoshop, das oben erwähnte Mathematica und andere "Productivity Apps" angeht wird das sicher im Rahmen des "erträglichen" bleiben.
Was ich mich frage ist, wie man in das schicke Gehäuse eines mini die bei Intel üblichen Gebläse (Lüfter kann man das ja kaum noch nennen) unterbringen will? Loch im Deckel wo der Lüfter dann rausguckt?!![]()
commander schrieb:Das Problem der Protierung ist v.a. dort eines, wo massiv auf AltiVec gesetzt wurde, diese Einheit gibt es beim Pentium nun mal einfach nicht. Das muss alles komplett umgestrickt werden.
Zu den Gebläsen: Bis einschliesslich P4 geb ich Dir recht, aber die Pentium M sind schon wesentlich weniger starke Herdplatten (sind ja eigentlich auch P3s, vom Kern her). Entsprechende Notebooks sind idR jetzt schon ziemlich leise.
Gruß,
.commander
BAXX schrieb:Läuft mein MacWrite dann wieder auf nem aktuellen (kommenden) IntelMac? Wie gesagt - nur mal so'n Gedanke...
Weil vor dem PPC in den Macs ein Prozessor aus der 68er Familie von Motorola werkelte und kein x86er.BAXX schrieb:Also ganz im Kern reden wir doch über einen "Rückwechsel" zu CISC-Prozessoren oder? Weshalb lief denn dann ein z.B. System 6 oder 7 nicht damals in der Vor-PPC-Zeit auf nem PC oder umgedreht?
Randfee schrieb:wie schon erwaehnt laufen alle Programme, welche in OSX laufen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.