• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Integriertes DLNA eines Samsung TVs nutzen oder Apple TV?

JWinsome

Zuccalmaglios Renette
Registriert
11.10.09
Beiträge
260
Hallo zusammen,

ich habe einen Samsung LE40C750 welcher über DLNA verfügt. In Verbindung mit einem W-Lan Stick kann man Inhalte von Rechner etc auf das TV streamen.

Reicht da diese Funktion völlig aus, oder kann ich mit der Apple TV mehr anfangen? Ich überlege, ob ich mir den W-Lan Stick oder eine Apple TV kaufen soll. Der Stick kostet etwa 60 von Samsung, gibts aber auch günstiger z. B. von Hama.

Gruss
 
Ich hab auch einen Samsung-TV mit DLNA. An sich ist die Funktion super, er spielt im Gegensatz zum Apple-TV alle Formate problemlos ab, nicht nur das was iTunes mag. Jedoch kann man nicht pausieren oder vor-/zurückspulen. Das nervt auf Dauer. Ich hab' allerdings den UE37C6700 (Series 6), vielleicht ist das bei deinem Modell ja anders, du hast ja Series 7.
Du kannst doch zum Testen den TV per Kabel am Router anschließen. Ist sowieso besser ;)
 
Ich würde auf die Funktionen des Fernseher setzen. Du bist flexibbler im Abspielen aller Dateien und kannst ohne viel Aufwand auf Rechner / NAS-Systeme zugreifen. Außerdem hast du nicht noch ein zusätzliches Gerät rumstehen (auch wenn es klein ist).

Vorteile des ATV sind mit Sicherheit das schönere Menü und die Möglichkeit, Filme zu leihen.