Ganz richtig- und ich persönlich mag Glaubenskriege schon bei Betriebssystemen nicht- ebensowenig wie semantische Spitzfindigkeiten über den Begriff "Effizienz".@apfelfrischling
Es gibt da sehr unterschiedliche Meinungen, die fast schon an einen Glaubenskrieg erinnern.
Sehr häufig finden sich im Netz die Empfehlungen, nach Einbau einer SSD noch folgende Massnahmen zu treffen:
-Deaktivieren des Erschütterungssensors bei Macbooks (weil bei SSD sinnfrei);
-Verhindern, dass RAM-Abbild bei Ruhezustand im Hauptspeicher geladen wird;
- Leeren des Ruhezustandsimages
(und noch weitere, aber das sind die am häufigsten Genannten.)
Wer von Euch hat das (mit den entsprechenden Terminalbefehlen) so umgesetzt?
Und wenn Nein, warum nicht?
Dank und
Ich bin mit Sicherheit kein Spezialist was die Technik der SSD betrifft, aber das fällt mir schwer zu glauben. Wie bekannt löscht TRIM die als frei gekennzeichneten aber noch mit Daten belegten Bereiche einer SSD. Das was eine Flash-Zelle allerdings verschleißt sind Schreibzugriffe, dabei ist es meiner Meinung egal ob die Zellen vor dem Beschreiben erst gelöscht werden müssen oder ob das die TRIM-Funktion schon im Vorgriff gemacht hat. Den Verschleiß versucht die Firmware der SSD auszugleichen, indem es den für den Schreibvorgang benötigten Platz möglichst gleichmäßig auf alle Zellen verteilt.Wobei es nach meinem-zugegeben vom technischen Horizont her eingeschränktem- Verständnis bei TRIM nicht primär um Schreibgeschwindigkeit geht, sondern um die Verlängerung der Lebensdauer der Flash-Zellen- was man übrigens auch unter "Effizienz" subsumieren könnte.
Guten Morgen,
Ganz richtig- und ich persönlich mag Glaubenskriege schon bei Betriebssystemen nicht- ebensowenig wie semantische Spitzfindigkeiten über den Begriff "Effizienz".
Das Zitat sollte ja nur belegen, wie uneinheitlich die Aussagen zu "TRIM-Pro oder Kontra" ausfallen.
Dank und
Mit 10 GB an Daten getestet. Der Unterschied ist nicht erkennbar
Die Frage ist natürlich ob 10 GB überhaupt eine Auswirkung haben.
Anhang anzeigen 96819Anhang anzeigen 96820
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.