Mitglied 233949
Gast
Schaut ihr Filme und Serien im (meist englischen) Originalton oder lieber in der deutschen Synchronfassung?
Weil es geht - nehme ich anwarum will man das wissen und startet deswegen eine Umfrage?
Das hat vielleicht auch damit zu tun, dass das Publikum heute erwartet, möglichst rasch nach US-Veröffentlichung Serien auch in deutscher Sprache schauen zu können. Früher liefen Serien häufig erst 6-12 Monate nach ihrer US-Premiere in Deutschland.nixht
Ich denke es liegt an der unglaublichen Menge an Schund der über die Streamingkanäle gestreamt wird und vorher in eine andere Sprachfassung konvertiert wird.
Ich weiß nicht, was genau mit „cool“ gemeint ist. Aber sich keine Sorgen wegen der von dir angesprochenen schlechten Synchronisierungen machen zu müssen, die Originalstimmen der Darsteller zu hören, die ja zur schauspielerischen Leistung dazu gehört, nicht immer wieder dieselben Synchronsprecher in anderen Rollen zu hören - das sind schon unbestreitbare Vorteile der Originalfassungen, die manche vielleicht als „cool“ bezeichnen würden.Es gibt ja auch so einige Zeitgenossen, die meinen es wäre cool in OT zu schauen oder es zumindest zu behaupten.
Hast schon recht. Allerdings bin ich nun alles andere als ein Serienjunkie. Mir ist das ganze Serienzeug relativ egal und wenn was läuft eher zur Berieselung. Mit "cool" meine ich nur einige bestimmte Zeitgenossen, ich schliesse nicht auf jeden - aber vieleAber sich keine Sorgen wegen der von dir angesprochenen schlechten Synchronisierungen machen zu müssen, die Originalstimmen der Darsteller zu hören, die ja zur schauspielerischen Leistung dazu gehört, nicht immer wieder dieselben Synchronsprecher in anderen Rollen zu hören - das sind schon unbestreitbare Vorteile der Originalfassungen, die manche vielleicht als „cool“ bezeichnen würden.
Das stimmt. Ich selber erwarte das zwar nicht, dass die deutsche Version so fix da sein muss. Aber in dieser globalisierten Welt muss es wohl so sein, dass überall gleichzeitig der Kram gestreamt werden muss.Früher liefen Serien häufig erst 6-12 Monate nach ihrer US-Premiere in Deutschland.
Die Auswahl wahlweise wäre noch klasse.
Die haben eine neue Synchro bekommen? Wann war das?Die Indiana Jones Filme zb.
Oder wie bei Asterix, die meisten dürften wohl die Version von 84 kennen und lieben.Einige Sachen gucke aber auch ich lieber in Deutsch, weil ich sie so aus meiner Jugend so kenne und lieben gelernt habe. Da ist es nur manchmal ärgerlich, wenn alten Filmen eine neue Synchro-Tonspur verpasst wird. Die Indiana Jones Filme zb. Nur selten ist eine neue Synchro besser (Akira).
So gehts mir auch. Mein Englisch ist nicht gut. Da müsste die den Text in Zeitlupe sprechenIch schaue nur Filme mit der deutschen Synchronfassung, da ich der Englischen Sprache kaum mächtig bin.
Was mich doch manchmal ärgert.
Englisch ja aber nicht das Amerikanische Englisch, das Empfinde ich als alles andere als Elegant.Englisch empfinde ich als die deutlich elegantere Sprache, die mit weniger Worten oft viel mehr sagen kann.
Deutsch hingegen kommt mir oftmals zu umständlich vor.
Du meinst weil das Genuschel von Brat Pitt halt nicht zu verstehen ist in O-TonEiner der weniger Filme wo ich die deutsche Fassung (von Synchro kann man kaum sprechen) viel lieber mag, als das Original, ist Snatch. Aber das ist auf deutsch einfach ein komplett anderer Film![]()
Also eigentlich sagt man das ja über die deutsche Sprache, zumindest teilweise. Im Deutschen kann man etwas mit wenigen Worten auf den Punkt bringen, oder aber, viel reden ohne etwas zu sagen.Englisch empfinde ich als die deutlich elegantere Sprache, die mit weniger Worten oft viel mehr sagen kann.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.