Schade, dass du dich von dieser Plattform verabschiedet hast, aber vielleicht liest du ja trotzdem noch mit.
Ich will dir hier versuchen, nochmals ganz sachlich zu antworten.
Also, in deinem Beitrag
#29 stellst du fest, dass die Energiebilanz dieses Gebäudes katastrophal sein wird, wenn es wie abgebildet realisiert wird. Als Grund dafür nennst du die sehr grossen Glasflächen. Als Grundlage dazu dienen dir die vorgestellten Renderings des zukünftigen Gebäudes.
Ich gehe mal davon aus, dass dir Informationen darüber fehlen, welche Baustoffe denn genau verwendet werden, wie die Konstruktion des Gebäudes aussieht, welche Heizungs- und Belüftungskonzepte angedacht sind, wie die Nutzungsbedingungen der Räume sind und welche klimatischen Bedingungen vor Ort herrschen (nur auf die Schnelle: Wenn du auf dieser Seite mal die Durchschnittstemperaturen von Cupertino
http://www.holidaycheck.ch/klima-wetter_Cupertino-ebene_oid-id_18910.html und beispielsweise Berlin
http://www.holidaycheck.ch/klima-wetter_Berlin-ebene_rid-id_436.html vergleichst, wirst du erhebliche Unterschiede feststellen.) Ohne Kenntnisse der erwähnten Fakten und nur auf Grundlage der Renderings zum Ergebnis zu kommen, die Energiebilanz dieses Gebäudes werde „katastrophal“ sein, halte ich für unqualifiziert. Falls du aufgrund von umfassenden Faktenkenntnissen zu diesem Ergebnis gekommen bist, wäre ein Hinweis auf diese Grundlagen dienlich.
Vermutlich wird niemand, der in diesem Forum mitliest, über die entsprechenden Fakten und Kenntnisse verfügen, um zum jetzigen Zeitpunkt eine Aussage über die Enrgiebilanz dieses Gebäudes machen zu können. Ehrlich gesagt vertraue ich jedoch darauf, dass sich die Architekten dazu einige Gedanken gemacht haben. Dies hat nichts mit einer „Glorifizierung“ der Architekten oder von Apple zu tun, sondern basiert auf dem Werk der Architekten, welche sich seit 40 Jahren damit beschäftigen, Gebäude mit einer grossen Nachhaltigkeit zu entwickeln. Dies lässt sich aufgrund der erstellten Gebäude feststellen und wurde auch entsprechend gewürdigt. Ehrlich gesagt habe ich deshalb mehr Vertrauen in das bisher geschaffene Werk dieses Büros und ihre Anstrengungen, auch für Apple ein energiewirtschaftlich nachhaltiges Gebäude zu schaffen als in deine Aussage, die auf der Auswertung von einigen Renderings beruht.
Und zum Schluss noch etwas zum Stil: Aus meiner Sicht geizt du in deinem Beitrag nicht mit Bewertungen wie „katastrophal“ oder „lächerlich“. Das ist soweit auch in Ordnung. Aber es überrascht mich dann, wenn du dich über Antworten beklagst, die vielleicht ähnlich undifferenzierte Ausdrücke enthalten. Für mich gilt: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch zurück.
Soviel noch meine Meinung dazu.