• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMovie erkennt meine Panasonic NV-DA1 nicht

Vielleicht ist das jetzt nicht so richtig hilfreich, aber vor zwei Wochen gab es bei Mac-Forums dieses Posting:

"Hi there, I haven't really used imovies much, but today I'm just importing some footage into iMovie, the footage is really really dark, you can't see the detail very well. When its played back on the camera is lovely and light, just like when it was shot.

Can someone help me and explain why this is and if there's something I can do to rectify it.

Camera btw is a Panasonic NV-DA1 digital video recorder which uses mini DV tapes."

Sein Film ist zwar dunkel - aber immerhin scheint es so, als sollte iMovie diesen Kameratyp erkennen.
 
Ich habe das Gefühl, die Kamera ist im Eimer. Wobei ich das bei dem Vorbesitzer fast nicht glauben kann. Der behandelt alle seine elekt. Spielzeuge wie ein rohes Ei.

Ich war nun beim Gravis. Dort habe ich meine Kamera mit meinem Kabel angeschlossen: nichts. Ein Kabel dort ausgeliehen: nichts.

In iMovie wird die Kamera nie angezeigt. Und im Systemprofiler steht immer noch "unbekanntes Gerät".
 
Bist du ein wenig technisch begabt? Dann würde ich die Kamera mal aufschrauben und mir die iLink-Buchse mal ansehen. Die kleinen Biester sind ja heutzutage nur noch auf die Platine gelötet, da reicht ein Ruck am Stecker und ab is...
 
Was kann ich an der Kamera falsche einstellen? Ich habe eine kurze Szene aufgenommen. Ich habe keinen Longplay-Modus oder sowas. Im Display steht auch SP (SinglePlay?).

Das SP heißt, dass sie 60 Minuten auf ein Band bringt, steht dort LP sind es 90. Hat also schonmal nix mit der Erkennung zu tun.

Die Kamera wird weder erkannt, wenn ich auf VCR (also Abspielmodus) noch auf Camera (Aufnahmemodus).

Ich habe auch nen Panasonic Camcorder (NV GS 120) welcher einwandfrei läuft. Man muss halt auf Wiedergabe stellen, aber das war's auch schon. Hört sich nicht gut an.
 
Habe soeben mein Firewirekabel getauscht. Im Media-Saturn-Kram war es denen nicht möglich das mal zu testen. Für die ist es einfacher das Kabel zu tauschen. Also neue Kabel gegen neueres Kabel getauscht und.... es tut immernoch nicht.

Bist du ein wenig technisch begabt? Dann würde ich die Kamera mal aufschrauben und mir die iLink-Buchse mal ansehen.
Ich behaupte von mir ein wenig technisch begabt zu sein. Daher wird die Kamera nun aufgeschraubt.
 
toitoitoi und viel Erfolg! ich kann heute Abend mal an meiner sony messen, was da rauskommen müsste, wenn das ding läuft.
 
Hallo Sin!
Was ich bisher herausfinden konnte ist Folgendes:
- Ich schließe meine Sony pcr-100e wie gewohnt mit 4auf6 an, Sysprofiler zeigt bei Firewire nichts an, bzw ,bleibt hängen.
- iMovie HD in funktioniert im Tape- u. im Live-Modus.
- FCE 2 ebenso.

Das könnte jetzt also bei dir eine Kombination aus SysProf. erkennt die Kamera nicht (wie bei mir) und einem Defekt der Kamera sein.
hope this helps

P.S.: Die 6-Pol-Ausgänge konnte ich noch nicht messen, da der Stecker zu fummelig ist für meine Sonden.
 
Also ich habe den Deckel um die Linse vorne ab bekommen. Der 4-polige Firewirestecker lag einigermaßen frei. Aber eben nicht so gut, als dass man mit einem einfachen Multimeter zwischen den SMD-Bausteinen etwas messen könnte.

Der Stecker an sich sah aber stabil aus.

Die Tage komme ich zu einem Bekannten, der Semiprofessionell filmt und auf Mac schneidet. Mal sehen, was der zu bieten hat.

Ich danke euch auf jeden Fall für eure Hilfe.
 
...und hast Du's hingekriegt?
Nein. Habe mittlerweile an 5 verschiedenen Rechner (Mac und PC) die Kamera angeschlossen. Auch habe ich eine fremde Kamera mal an mein PowertBook mit erfolg angeschlossen.

Darum habe ich das ganze eingepackt und einem Reparaturdienst geschickt. Mal sehen, was rauskommt.
 
Hat sich bei der Reparatur etwas ergeben?
Ich hatte die Kamera eingeschickt. Man hat mir dann einen Kostenvoranschlag zugesandt. Darin hatte ich drei Möglichkeiten, die ich alle drei für föllig inakzeptabel hielt (die komplette Reparatur belief sich auf ca. 180€). Daraufhin lies ich mir die Kamera im ursprünglichen Zustand zurückschicken.

Ich überlege nun mir irgendwann eine Digitale Videokamera zu kaufen. Bin aber am überlegen, ob mit Platte oder Chip, HD oder PAL, 4:3 oder 16:9, … Aber mein Finanzminister verbietet mir momentan eine neue Anschaffung in der Art.
 
Läuft, läuft nicht

Danke für die Info.
Meine Canon MV600i wird von meinem iMac G5 nicht mehr erkannt. Auf allen anderen Rechnern (G4 und Intel-Mac) läuft sie problemlos. An Kamera oder Kabel kann es also nicht liegen.
Der FireWire-Anschluss funktioniert ebenfalls. Eine angeschlossene externe Platte beweist es.

Es muss also am iMac liegen.
 
Danke für die Info.
Meine Canon MV600i wird von meinem iMac G5 nicht mehr erkannt. Auf allen anderen Rechnern (G4 und Intel-Mac) läuft sie problemlos. An Kamera oder Kabel kann es also nicht liegen.
Der FireWire-Anschluss funktioniert ebenfalls. Eine angeschlossene externe Platte beweist es.

Es muss also am iMac liegen.

Eher an der Software. Sonst würde ja die Platte nicht laufen.
 
iMovie-Neuinstallation hat auch nichts gebracht.

Vielleicht liegt es an veralteten PlugIns, die trotz OS-X-Upgrades im System geblieben sind.
Werde weiter suchen.