• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Immer an oder immer an und aus?

Readduck

Carola
Registriert
25.08.06
Beiträge
114
Hallo liebe Apfelgemeinde,

stelle mir schon seit geraumer Zeit die Frage, ob es besser ist das MacBook Pro immer eingeschaltet zu lassen (und so eine gleichbleibende, wenn auch relativ hohe Temperatur bei 50-60°C Prozessor-Temp.), oder es nach Gebrauch auszuschalten und so immer erhebliche Temperaturschwankungen zu generieren?

Grüße
R!
 
Durchs Ausschalten, schonst du die Komponenten auf dem Board. Vor allem die Spannungswandler werden sich bedanken, wenn du es zwischen durch mal ausmachst. Da reicht auch Stand-By oder Ruhezustand. Denn das Notebook ist nicht für den 24/7 Dauerbetrieb gebaut worden.

mfg
paule
 
Also, ich mach mein Macbook nachts aus, und das seit drei Jahren.
 
Festplatten gehen meistens beim Anlaufen kaputt, lass es an ;)
 
Festplatten gehen meistens beim Anlaufen kaputt, lass es an ;)

Fragt sich natürlich, ob es ökonomisch gesehen nicht sinnvoller ist, austauschbare Teile ggf. auszutauschen (hier: Festplatte), anstelle das gesamte Board austauschen zu müssen, da eben dieses durch einen Dauerbetrieb defekt wird, für den es nicht ausgelegt ist.
 
Aber Standby zieht doch auch Saft?! Vor allem in der heutigen Zeit will ich kein Stromfresser sein. Mache ja nachts auch Fernseher, Stereoanlage etc. aus und lasse sie nicht im Standby. Was ist zudem eigentlich besser für den Akku?
 
Fragt sich natürlich, ob es ökonomisch gesehen nicht sinnvoller ist, austauschbare Teile ggf. auszutauschen (hier: Festplatte), anstelle das gesamte Board austauschen zu müssen, da eben dieses durch einen Dauerbetrieb defekt wird, für den es nicht ausgelegt ist.

vor allem schaltet sich die Festplatte eh zwischendurch ab wenn sie nicht gebraucht wird. Du könntest halt ein Programm mit ner Endlosschleife schreiben, welches Festplattenzugriffe verursacht. :-)
 
Standy-By zeiht Saft: jein. Es kommt auf den Stand-By Status an. Wenn du es zuklappst bleibt der RAM unter Strom. Wenn du den Ruhezustand nutzt (Auch eine Art des Stand-By) wird der Rechner komplett ausgemacht, nachdem alle Daten auf der Platte gespeichert wurden. Nur ist er schneller wieder Einsatzbereit.

mfg
paule
 
mach es einfach so, wie es für Dich praktikabler ist.
Ich persönlich bevorzuge den Stand-By Modus, manchmal mache ich es aber auch aus wenn ich weiß dass ich am nächsten Tag weg muss und es mitnehme.
Ich glaube nicht das eine dauerhafte Nutzung mit Stand-By schädlich ist.
 
Wenn du den Ruhezustand nutzt (Auch eine Art des Stand-By) wird der Rechner komplett ausgemacht, nachdem alle Daten auf der Platte gespeichert wurden. Nur ist er schneller wieder Einsatzbereit.

"Augemacht" schon, nur wird weiterhin Strom konsumiert. Dagegen hilft nur ein klares Trennen vom Netz via Schalter.
 
Nein, beim Ruhezustand darf kein Strom verbraucht werden, welcher nicht dazu genutzt wird den Akku zu laden.
Außer laut ACPI S4 (Suspend-to-Disk) steht das der Rechner weiterhin mit Strom beliefert werden muss. Aber soweit mir bekannt trifft das hier nicht zu.

mfg
paule
 
Nein, beim Ruhezustand darf kein Strom verbraucht werden, welcher nicht dazu genutzt wird den Akku zu laden.
Außer laut ACPI S4 (Suspend-to-Disk) steht das der Rechner weiterhin mit Strom beliefert werden muss. Aber soweit mir bekannt trifft das hier nicht zu.

Soweit ich weiß arbeitet Apple bei seinem Ruhezustand "Safe Sleep" aber mit einer Mischung aus Datenhalterung im RAM sowie Speicherung auf der Festplatte.

Edit: ja in der Tat, siehe hier.

Auf den neueren MacBooks Pro (ab Baujahr 2005) wird standardmäßig ein Modus verwendet, wo der Inhalt des RAMs sowohl auf Festplatte ausgelagert wird (wie bei B) UND der RAM unter Strom bleibt (wie bei A). Das Aufwachen funktioniert somit in der Regel blitzschnell, das Einschlafen dauert aber länger. Bei einem Stromverlust oder leeren Akku kann die Arbeitssitzung trotzdem über die Festplatte wiederhergestellt werden.
 
Na toll, mal wieder eine Standardisierung ausgehebelt. Herzlichen Glückwunsch! Warum macht man dann solche Standards, wenn sowieso jeder macht was er will. :angry:
Dann werde ich das die Tage mal beobachten was mein Akku dazu sagt. Denn im Stand-By reißt es 1/4 Akku weg über Nacht.

Danke für den Hinweis. Ich werde das mal beobachten.

mfg
paule
 
Na toll, mal wieder eine Standardisierung ausgehebelt. Herzlichen Glückwunsch! Warum macht man dann solche Standards, wenn sowieso jeder macht was er will. :angry:
Dann werde ich das die Tage mal beobachten was mein Akku dazu sagt. Denn im Stand-By reißt es 1/4 Akku weg über Nacht.

Danke für den Hinweis. Ich werde das mal beobachten.

mfg
paule

Muss man sich unbedingt an den Standard halten, wenn man dadurch einerseits die Schnelligkeit des Suspend-to-RAM und andererseits die Sicherheit des Suspend-to-Disk erhält?
Im übrigen gibt es kleine Programme bzw. Möglichkeiten den Suspend-Modus individuell anzupassen. Gibt es genügend Beiträge dazu. :-)
 
Muss man sich unbedingt an den Standard halten, wenn man dadurch einerseits die Schnelligkeit des Suspend-to-RAM und andererseits die Sicherheit des Suspend-to-Disk erhält?
Im übrigen gibt es kleine Programme bzw. Möglichkeiten den Suspend-Modus individuell anzupassen. Gibt es genügend Beiträge dazu. :-)

Ja, so ein Tool habe ich auch, nur war mir bis heute nicht bekannt, das Apple, die Daten doppelt bereithält. Habe es auf "Only Hibernate" gestellt. Vielleicht ist mir deswegen, das mit dem Akku nicht aufgefallen beim Ruhezustand. Wie sieht das mit der LED im Standard "Ruhezustands" aus? Leuchtet die dann ebenfalls, wie beim Stand-By?

mfg
paule
 
Ja, so ein Tool habe ich auch, nur war mir bis heute nicht bekannt, das Apple, die Daten doppelt bereithält. Habe es auf "Only Hibernate" gestellt. Vielleicht ist mir deswegen, das mit dem Akku nicht aufgefallen beim Ruhezustand. Wie sieht das mit der LED im Standard "Ruhezustands" aus? Leuchtet die dann ebenfalls, wie beim Stand-By?

mfg
paule

Ja klar leuchtet sie "atmend" vor sich hin.
 
Okay danke, dann bleibe ich bei dem Tool (Smartsleep). Ne halbe Stunde mehr Saft auf dem Akku, ist mir da wichtiger... und Ruhe in der Nacht da nichts so hell leuchtet :D

mfg
paule
 
Okay danke, dann bleibe ich bei dem Tool (Smartsleep). Ne halbe Stunde mehr Saft auf dem Akku, ist mir da wichtiger... und Ruhe in der Nacht da nichts so hell leuchtet :D

mfg
paule

Mir scheint, dass die Leuchte bei den Unibodykisten in der Nacht herunterdimmt. Die Leuchten nicht wer so grell, wie die am alten weißen MB.