• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

[10.8 Mountain Lion] iMac stürzt regelmäßig alle paar Tage ab

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Rember ist nur dann sicher, wenn "RAM kaputt" gemeldet wird. Wenn nichts gemeldet ist, heißt das leider nicht, dass es keinen Fehler gibt. Zumal offensichtlich der Fehler, wenn es denn einer ist, (noch) nicht dauernd auftritt.
Aber mache es so, wie du vorhast. Das ist eine gute Lösung.
Und jetzt Guten Morgen! Ich sollte schon lang flach liegen.
Salome
 

MLHR

Tokyo Rose
Registriert
23.09.12
Beiträge
67
Sorry fürs Aufwärmen, wollte aber nur mal schnell Bescheid geben wie's läuft. Mein iMac schnurrt jetzt seit einem guten Monat ohne Panics/Freezes dahin. Hängt nach wie vor am Kabel, WLAN ausgeschaltet (nach dem Hinweis von macbeatnik, hat aus dem Crash-Log einen Fehler mit Airport gelesen). Und das ComboUpdate wurde aufgespielt. Jetzt aber meine These: Nachdem Kernel Panics meines Wissens eher hardware- als softwareseitig geschehen dürfte also die Airport-Karte defekt sein, oder?

Jedenfalls: DANKE für die Hilfe. Bin sehr froh über euren Support :)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Aufwärmen ist immer gut und Feedback für alle interessant!
Hast du nach der Installation des ComboUpdates schon mal versucht, den Rechner ins W-Lan zu verbinden?
Tritt da der Crash gleich wieder auf? Dann hast du und Macbeatnik Recht: AirPort Karte im Eimer.
Salome
 

MLHR

Tokyo Rose
Registriert
23.09.12
Beiträge
67
Wäre wohl die einfachste Variante diese These zu bestätigen... nur kann der nächste Crash aus Erfahrung 2 oder 3 Tage auf sich warten lassen - und irgendwie möchte ich nicht den Zorn meiner Lieben riskieren wenn ihr mitten beim Spielen der Mac abschmiert :)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ach geh - beim Spielen. Wenn es nicht um die Arbeit geht, wäre doch interessant zu erfahren, was da hakt. Andererseits – mitdem iMac spaziert man ohnehin nicht durch die Gegend, also ist es egal wenn er an der Leine hängt.
Salome
 

MLHR

Tokyo Rose
Registriert
23.09.12
Beiträge
67
Es gibt Neuigkeiten: Die Variante mit ausgeschaltetem WLAN und LAN-Kabel hat mehrere Monate wunderbar funktioniert, da jetzt aber bald ein Umzug ansteht und ich dann auf WLAN angewiesen bin, habe ich mir gedacht dass es notwendig sei die AirPort-Karte zu tauschen (nachdem ja die Crash-Logs auf einen Fehler in diesem Bereich hindeuten). Deswegen habe ich vor ein paar Wochen mal ausführlich mit einem Techniker der Apple-Support-Hotline (DANKE für die tolle Unterstützung Helge!) telefoniert. In dem über eine Stunde dauernden Gespräch, welches sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent geführt wurde, hat mir das Apple-Genie einen Ordner in der Library gezeigt welchen ich löschen solle (hab leider vergessen welcher das war). Er hätte den Verdacht dass es daran liegen könne.

Nun - drei Wochen später mit jederzeit aktivem WLAN läuft mein iMac ohne Panics, ohne einzufrieren. Früher musste ich alle paar Tage, spätestens jede Woche den Mac nach einem Crash neu starten.

Möglichkeit a): Es lag wirklich an diesem Ordner in der Library.
Möglichkeit b): Durch das Update auf 10.8.3 wurde der Fehler behoben (bei 10.8.3 hat man sich ja auch auf AirPort konzentriert)

Andere Schritte zur Problemlösung gab es nicht.

An der Stelle möchte ich auch nochmal den Weltklasse Apple-Support loben. Helge hat sich wirklich sehr viel Zeit genommen, mir sogar im Falle eines Hardwaredefekts einen kostenlosen Tausch angeboten (bin außerhalb der Garantie, Fehler ist aber schon während des ersten Jahrs aufgetreten), hat dann aber zuvor einige software-seitige Problemlösungsversuche unternommen. Und jetzt scheint's wirklich zu funktionieren. Diese Art der Kundenbetreuung hat meine Markenzufriedenheit jedenfalls wieder stark gehoben :)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich neige der Möglichkeit b) zu.
Schade, dass du nicht mehr weißt welcher Ordner da gelöscht werden sollte und in welcher Library.
Überkugel dich nicht wegen des Supports, der ist manchmal gut und manchmal unbrauchbar: "Installierne sie das System neu" kommt nur allzu oft als Antwort. Du hast halt Glück gehabt. Und in vielen Threads hier kannst du lesen, dass die Wappler am Telefon überhaupt nicht weiter gewusst haben, deshalb kommen User nach einem langen Telefonat dann reuig ins Forum. Da sind einfach mehr Kompetenzen, die gemeinsam zu einer Lösung kommen können.
Sei froh, dass du zufrieden gestellt worden bist, so viel Glück hat nicht jeder. Der Helge hat halt einen guten (und offenbar großzügigen) Tag gehabt.
Danke fürs Feedback.
Schön, dass die Verbindung wieder klappt.
Salome
 

MLHR

Tokyo Rose
Registriert
23.09.12
Beiträge
67
Habe jetzt in Erfahrung gebracht um welchen Ordner es sich gehandelt hat:
/Library/Preferences/SystemConfiguration

Auch wenns möglicherweise nur am Update auf 10.8.3 lag - alleine die Beratung mit dem Angebot einer Kulanzlösung war 1a. Hatte nämlich vorher mit dem "Service" (ich setze es unter Anführungszeichen) von Saturn zu tun wo ich den Mac damals gekauft habe. Da hatte es für mich den Anschein dass ich als Kunde eher unerwünscht war, dann wurde ich gefühlte 10mal hin- und herverbunden um dann zu erfahren dass die Garantie abgelaufen sei.

Gut so dass es ein Soft- und nicht Hardwareproblem war.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.690
In diesem Ordner stecken einige Einstellungsdateien, unter anderem com.apple.airport.preferences.