• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac (Mitte 2011) und Fritzbox 7390

skipper1202

Jonagold
Registriert
13.10.13
Beiträge
19
Hallo Leute,
ich weiß, dieses Thema ist bereits tausende Male durchgesprochen worden. Dennoch möchte ich noch was dazu beitragen, bzw. viel mehr euch um Rat bitten. Ich habe jetzt das Betriebssystem erneuert, sprich Mavericks installiert, die Fritzbox ist auf dem neusten Möglichen Stand, und trotzdem besteht dieser Fehler. In der Fritzbox steht immer wieder: MAC Adresse.... antwortet nicht #302. Das ist der iMac. Warum antwortet er nicht? Der Fehler tritt meist dann auf, wenn das WLAN "viel zu tun hat", sprich als ich Mavericks runtergelassen haben, oder iTunes, iPhoto was auch immer, sobald die Dateien groß sind, gibt es Probleme.
Kann mir hier vielleicht einer helfen?
Vielen Dank
Gruß
Nico
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Du hast die Fehlermeldung beschrieben. Aber hast Du auch irgendwelche realen Probleme wie z.B. abbrechende Downloads oder Verbindungen? Die FB7390 mit neuester Firmware arbeitet einwandfrei mit Macs zusammen, d.h. eigentlich fällt mir nur ein, dass Du auf dem Kanal, den Du benutzt, zuviele Störeinflüsse hast. Das können andere WLANs auf dem selben oder einem nahegelegenen Kanal sein, das könnten auch andere Geräte sein. Die FB zeigt Dir unter WLAN im Webinterface an, was sie für andere WLANs "sieht", d.h. da guckst Du drauf und wählst einen Kanal, wo möglichst nichts daneben oder direkt drauf ist, probeweise auch gerne in die komplett andere Richtung (vielleicht nutzt ja jemand ein WLAN extrem intensiv?). Oder Du schaltest probeweise auf ein anderes Frequenzband, also z.B. 2,4GHz statt 5GHz oder umgekehrt, für den Fall, dass Du IEEE802.11n nutzt.