• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac im Netzwerk unsichtbar

Scoutout

Goldparmäne
Registriert
23.07.08
Beiträge
564
Moin Luez

Sufu bemüht - nix gefunden!

Ich habe zwei Netgear EVA8000 mit denen ich Filme auf meine TVs streame. Normalerweise geht das übers WIfi ab meinem NAS von LaCie. Dieses ist nun jedoch in Reparatur und ich habe die Inhalte auf eine externe Festplatte ausgelagert und an meinem iMac angeschlossen. Wenn ich nun über die EVAs das Netzwerk nach medialen Inhalten scanne erscheint mein altes NAS (das gar nicht mehr angeschlossen ist?) und der PC meines Sohnes. Nicht jedoch mein iMac und dessen angeschlossene Festplatten, worauf nun eigentlich die Filme sind!! Ich kann also nicht darauf zugreifen.

Was läuft falsch? Danke für eure Antworten.

Grusscoutout
 
Die meisten Produkte benutzen für die Streamingkommunikation über WLAN UPNP/DLNA, Apple hat sich diesem System jedoch nicht angeschlossen, sondern benutzt ein eigenes: Air*.
Es gibt wohl einige Programme, die eine solche Kommunikation über UPNP doch möglich machen sollen... wobei diese Angaben ohne Gewähr sind:
Mediatomb, Elgato EyeConnect usw...
 
Die meisten Produkte benutzen für die Streamingkommunikation über WLAN UPNP/DLNA, Apple hat sich diesem System jedoch nicht angeschlossen, sondern benutzt ein eigenes: Air*.
Es gibt wohl einige Programme, die eine solche Kommunikation über UPNP doch möglich machen sollen... wobei diese Angaben ohne Gewähr sind:
Mediatomb, Elgato EyeConnect usw...[/QUOTE

Nun ich bin alles andere als ein Fachmann. Aber ist das nicht irgendwie unlogisch oder unterstützt der Server (NAS) die von dir genannten Protokolle. Weil die Verbindung wird ja auch über die TC als Wifi weitergegeben (und das ist doch auch Apple) oder versteh ich hier was gründlich falsch?
 
Mit 'die meisten Produkte' meinte ich unter anderem dein Netgear-System...
Und UPNP/DLNA ist ein Protokoll dass auf Verbindungen WLAN/LAN aufsetzt, so wie Apples Air* Protokollsysteme ebenfalls auf WLAN aufsetzen. Genau genommen sind die sogar ziemlich ähnlich aber halt nicht direkt kompatibel, deshalb können OSX-Systeme das halt nicht von Haus aus. Meistens muss man deshalb Software nehmen, die eigentlich aus dem Windows-Lager kommt, aber halt auch für Mac erscheint.