• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac als Repeater?

MrNase

Champagner Reinette
Registriert
11.01.05
Beiträge
2.656
Hallo!

Ist es möglich, dass der iMac (Intel iMac, 17'' erstes Modell, momentan per Kabel mit dem WLAN-Router verbunden) selber als WLAN-Router agiert damit ich meinen kürzlich erworbenen Wii (steht im selben Raum) quasi über den iMac ans Netz bringen kann? :)
 
Ja.
systemeinstellungen -> sharing -> Internet
 
Ich kenne mich nicht so mit dem Wii aus, aber ich denke mal er hat eine Wlan Verbindung.
Du kannst deine Kabelverbindung per Wlan freigeben (geh mal auf Systemeinstellungen ---> Sharing)

edit: Na, da war mal wieder einer schneller
 
Jau, der Wii verbindet über WLAN. :)

Also folgendes:

Interneteinstellungen -> Sharing

->Dienste: Personal Web Sharing ist aktiviert

->Firewall: deaktiviert

->Internet:

--> Verbindung gemeinsam nutzen: Ethernet (integriert)
--> Mit Computern die folgendes verwenden: Airport
--> Airport Optionen...
-------> Netzwerkname: Wii
-------> Kanal: automatisch
-------> WEP: deaktiviert (erstmal)
-------> Kennwort: leer
-------> Schlüssellänge: 128bit (aber wird ja noch nicht genutzt)

Das habe ich mit OK bestätigt und dann mit nem Click auf 'Start' alles gestartet.

Der Wii müsste ja nun eigentlich nen Access Point namens 'Wii' finden, aber das tut er nicht.. Er sagt immer: Kein Access Point in Reichweite. :(

Hab ich was übersehen?

Achso, meine Themenüberschrift ist irreführend!


Der Mac ist per Kabel am Router verbunden (der zwar auch WLAN hat aber hier unten ist kein Empfang) und der Mac soll nun quasi als WLAN-Router fungieren und einen Access Point bereitstellen und dieser Access Point soll halt die Internetverbindung nutzen die der Mac per Ethernet erhält. :)


Danke, hat sich erledigt! :)
 
Zuletzt bearbeitet: