helge
Holländischer Prinz
- Registriert
- 17.10.06
- Beiträge
- 1.857
Ich selbst halte diese Geräte auch nur als Hobby am Laufen.
Ernsthaft damit arbeiten? Muss ich gar nicht, und wenn doch, dann muss das alles im komplett selbstgeschriebenen Intranet funktionieren - dort blogge ich manchmal oder sehe mir meine Fotosammlung an.
Auch mal ein paar PHP-Seiten mit TextWrangler bearbeiten geht. Doch zum Testen aufwändiger Scripte nehme ich dann schon aus Geschwindigkeitsgründen einen modernen Rechner.
Nicht, dass all mein Intranet nicht für alte Rechner ausgelegt sei, jedoch dauert mir das ständige Speichern und Laden im Browser an einem G3/G4 einfach zu lange.
Zur Sicherheit: das NAT an der Fritzbox wehrt von Natur aus alle direkten Angriffe aus dem Internet ab.
Ein Webbrowser hingegen muss schon aus dem aktuellen Jahr sein und aktiv gepflegten Projekten angehören.
Einen aktuellen und unterstützten Adblocker sollte man auch haben.
Vielleicht hilft ja auch das für Sicherheit entwickelte AddOn "No Script" für ein schnelleres Surfen auf Seiten, die noch einen reinen HTML-Modus unterstützen.
Online-Banking und damit auch PayPal und Ebay sind Tabu. Die aktuellen Browser mögen zwar mit den aktuellen Sicherheitstechniken von Firefox daherkommen (Verschlüsselung, Zertifikate), jedoch kann die veraltete HTML-Rendering-Engine Sicherheitslücken (Stichwort Cross-Site-Scripting) aufweisen. Dabei geht's um Lücken, von denen heute keiner mehr spricht, weil die Browserhersteller längst reagiert haben, die aber möglicherweise von Bot-Nets, meist auf veralteten CMS', über die Jahre weiterhin versucht werden aufzuspüren und auszunutzen.
Ernsthaft damit arbeiten? Muss ich gar nicht, und wenn doch, dann muss das alles im komplett selbstgeschriebenen Intranet funktionieren - dort blogge ich manchmal oder sehe mir meine Fotosammlung an.
Auch mal ein paar PHP-Seiten mit TextWrangler bearbeiten geht. Doch zum Testen aufwändiger Scripte nehme ich dann schon aus Geschwindigkeitsgründen einen modernen Rechner.
Nicht, dass all mein Intranet nicht für alte Rechner ausgelegt sei, jedoch dauert mir das ständige Speichern und Laden im Browser an einem G3/G4 einfach zu lange.
Zur Sicherheit: das NAT an der Fritzbox wehrt von Natur aus alle direkten Angriffe aus dem Internet ab.
Ein Webbrowser hingegen muss schon aus dem aktuellen Jahr sein und aktiv gepflegten Projekten angehören.
Einen aktuellen und unterstützten Adblocker sollte man auch haben.
Vielleicht hilft ja auch das für Sicherheit entwickelte AddOn "No Script" für ein schnelleres Surfen auf Seiten, die noch einen reinen HTML-Modus unterstützen.
Online-Banking und damit auch PayPal und Ebay sind Tabu. Die aktuellen Browser mögen zwar mit den aktuellen Sicherheitstechniken von Firefox daherkommen (Verschlüsselung, Zertifikate), jedoch kann die veraltete HTML-Rendering-Engine Sicherheitslücken (Stichwort Cross-Site-Scripting) aufweisen. Dabei geht's um Lücken, von denen heute keiner mehr spricht, weil die Browserhersteller längst reagiert haben, die aber möglicherweise von Bot-Nets, meist auf veralteten CMS', über die Jahre weiterhin versucht werden aufzuspüren und auszunutzen.