• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

iMac 27" gegen MBP 15 plus TBD tauschen?

coerdt

Boskop
Registriert
17.02.11
Beiträge
211
Das ist doch sehr individuell ob mit CAD, per Hand oder nur per Auftrag etwas Konstruiert werden soll. Hier kommt es doch sehr auf den Prof und die eigenen Ansprüche an.
Vor nicht ganz 20 Jahren haben wir noch auf NeXTstations oder am Zeichentisch konstruiert. Tragbar war beides nicht. Funktioniert hat es trotzdem - man hat sich halt im Zeichensaal mit seiner Gruppe getroffen.

Natürlich muss ein Ingenieur seine Werkzeuge beherrschen - besonders wenn man anderen Vorgaben machen muss.

Also wenn man meint teure Arbeitsmittel haben zu müssen, dann soll man sich diese eben kaufen - auch das hat sich geändert.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Also wenn man meint teure Arbeitsmittel haben zu müssen, dann soll man sich diese eben kaufen - auch das hat sich geändert.

Natürlich. Aber wenn man noch nichtmal sein Studium angefangen hat, sich direkt was für 2500 EUro zu kaufen, was man MEINT zu benötigen... das ist doch eher unsinnig.
Da wie gesagt eher abwarten und erstmal n vernünftigen Bleistift kaufen.,
 

iDevice

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
04.04.11
Beiträge
407
Natürlich. Aber wenn man noch nichtmal sein Studium angefangen hat, sich direkt was für 2500 EUro zu kaufen, was man MEINT zu benötigen... das ist doch eher unsinnig.
Da wie gesagt eher abwarten und erstmal n vernünftigen Bleistift kaufen.,

Ich kann deine ganze Aufregung gar nicht verstehen. :-D
Wer spricht denn davon, dass ich meine es zu benötigen, weil ich irgendwann anfangen will? Ich studiere schon seit ein paar Semestern und weis von daher doch sehr gut was ich benötige und was nicht.
Diese Verallgemeinerung die du triffst, weil du von einem Kumpel gehört hast, dass... :innocent:

Vielleicht solltest Du einfach mal in betracht ziehen, dass es unterschiedlich ausgeprägte Formen eines MaBau Studiums geben kann. Da ich an einer Hochschule und nicht an einer Uni studiere, ist bei uns der praxisbezogene Anteil im Studium um einiges höher. Nicht umsonst werden nach dem Abschluss 60% der Ingenieure in der freien Wirtschaft von der Hochschule geworben. In der Forschung sieht es dann genau anders aus, hier werden mehr Studenten von Universitäten geworben, die einen höheren theoretischen Anteil im Studium haben.

Und keine Angst, vernünftige Bleistifte und ein Blatt Papier habe ich auch. Da grundsätzlich jeder Entwurf einer Entwicklung zunächst einmal auf dem Blatt Papier stattfindet. Ich denke aber, dass du das wissen solltest, da du ja wie du sagst, unzählige MaBauer im Bekanntenkreis hast.

Und wie coerdt schon so schön anreist, die Zeiten haben sich nunmal etwas geändert. Heutzutage steht die Flexibilität von Arbeitskraft immer mehr im Vordergrund. Und da wir zu 90% Profs aus der Industrie haben, ist der Bezug zur realen Arbeitswelt sehr groß.

In diesem Sinne,
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Universität ist keine Hochschule?
Wieder was gelernt ;)

Du meinst Fachhochschule? Da kann das in der Tat etwas anders aussehen.

Nichtsdestotrotz würde ich eher zu einem besseren Monitor greifen, z.B. den 27" IPS-Monitor von Dell
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Denke so ist es. Viele Fachhochschulen nennen sich ja ganz einfach "Hochschule".
Was auch immer das soll...

Die Wirtschaft bevorzugt im Bereich des Maschinenbaus FH-Absolventen? Hast du dafür eine Quelle? (nur aus Interesse)
 

mkr*

Murer Reinette
Registriert
09.07.10
Beiträge
1.635
Ich hab ma so ne Frage zwischendrin. Viele sagen, die Kombi iMac zuhause und MBA unterwegs wäre super. Habe ich auch schon einmal drüber nachgedacht, aber wie haltet ihr das mit dem synchronisieren? Ich stell es mir für mich persönlich so vor, dass ich eigentlich am liebsten ein gesiegeltes System haben möchte. Ich kann mich damit irgendwie nicht anfreunden, zum Beispiel eine Datei auf dem iMac zu haben, dann hab ich das MBA mit und zack vergessen rüber zu kopieren. Wie macht ihr das? Lesezeichen und sowas geht ja mit MobileMe bzw. demnächst der iCloud dann ganz gut. Klappt das mit iTunes dann auch so? Heißt ich füge auf dem MBA ein Lied ein, ist das dann auch auf dem iMac da?

Da hab ich ein bisschen Kopfzerbrechen. Genauso bei der Kombo iMac + iPad. Da würde mir glaub ich dann doch das mobile Arbeiten fehlen oder einfach nur ein Dateisystem dabeizuhaben. Habt ihr Erfahrungen damit?

Danke und sorry fürs so zwischenreinwerfen;)
 

mkr*

Murer Reinette
Registriert
09.07.10
Beiträge
1.635
Universität ist keine Hochschule?
Wieder was gelernt ;)

Du meinst Fachhochschule? Da kann das in der Tat etwas anders aussehen.

Nichtsdestotrotz würde ich eher zu einem besseren Monitor greifen, z.B. den 27" IPS-Monitor von Dell

Hat der denn ein "Dock" integriert? Das ist es ja, was ich am CD so super finde. Ein Stecker ran und USB-Geräte, Festplatten etc. hast am CD dran. Ein Stecker, mehr nicht...
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
MobilMe + Dropbox. So mache ich es.
Alle wichtigen Dateien liegen in der Dropbox. Das läuft ganz hervorragend.
Musik habe ich keine auf dem Air. Unterwegs höre ich eh über das iPhone Musik.

http://www.apple.com/icloud/features/
Per iCloud sollte das aber funktionieren. Ich denke aber, dass das nur für gekaufte Inhalte gilt.
Was mit Medien ist, die manuell hinzugefügt werden, weiß ich nicht...



@Dell-Monitor
Hat einen integrierten USB-Hub.
So wie viele andere 08/15 Monitore auch.
(Das man dazu dann USB-Kabel + Kabel für Videosignal braucht, sollte klar sein)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Wirklich CADen tun nämlich die technischen Zeichner/Produktdesigner (neu) nach den Vorgaben des Ingenieurs.
Da würde mich jetzt schon mal interessieren, in welcher Firma du arbeitest, oder hast du das aus dem hohlen Bauch geschrieben? Bei uns in der Firma (BMW-Entwicklung in München) arbeiten wir Herren Ingenieure sehr wohl selber mit CAD-System und sei es nur um sich die Netzstruktur für die FE-Berechnungen zu erstellen. Der Beruf des technischen Zeichners ist seit der Einführung von wirklich leistungsfähigen CAD-Systemen weitestgehend aus den BMW-Konstruktionsbüros verschwunden.

MACaerer
 

iDevice

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
04.04.11
Beiträge
407
@Reservist
Das freut mich aber, dass auch Du hier noch was lernen kannst. So ist es nämlich. Eine Universität ist keine Hochschule. Und eine Hochschule ist keine Fachhochschule. Es gibt klare Auflagen die jede dieser Lehranstalten erfüllen muss um den entsprechenden Namen führen zu dürfen.
Ich selbst habe quasi an einer Fachhochschule angefangen. Nach 2 Semestern hat diese dann einen neuen Namen bekommen und hat im selben die "Aufwertung" zur Hochschule geschafft. Eine Universität sind wir aber nicht!

@Microsaft
Ja es ist Tatsächlich so, dass in der Industrie rund 60% der Ingenieure im MaBau von Hochschulen oder Fachhochschulen kommen und nur rund 40% von Universitäten. Ich habe das vor einiger Zeit in einem Benchmark gelesen. Ich kann dir aber im Moment nicht schwarz auf weis sagen da steht es. Wenn ich es finde, werde ich dir die Quelle gerne nachreichen.

@MACaerer
Schöne Aussage. Genau so ist es nämlich auch. Bei mir im Unternehmen in dem ich nebenher Arbeiten gehe und auch als CAD-Konstrukteur angestellt bin, ist es ganz genauso. Die Arbeit der Ingenieure ist heute mehr denn je CAD-lastig.
Es ist eben NICHT mehr so, dass ein einzelner Ingenieur in seinem Hinterzimmer sitzt und sich eine super-geniale Lösung für ein Problem ausdenkt. Viel mehr ist es die interdisziplinäre Zusammenarbeit von hunderten von Ingenieuren die ein Produkt im Falle eines KFZ entwickeln.
Und wie du schon so schön sagst, CAD ist nicht nur: ich zeichne mal ein Modell von XY. CAD ist noch viel mehr.

Aber ich denke, da der Reservist ja so viele Bekannte hat die im Maschinenbau tätig sind, kann er uns ja mal ein bißchen aufklären.
Zumindest würde mich dann ja mal interessieren was die Herren Kollegen denn sonst so als Maschinenbauer machen?
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.042
Um mal zurück zum Thema zu kommen, sowohl AutoCAD als auch ArchiCAD laufen auf dem aktuellen MBA