double_d
Baumanns Renette
- Registriert
- 08.03.12
- Beiträge
- 5.989
Das ist in der Tat unglücklich. In dem System gibt es meines Wissens allerdings auch noch Bluetooth Lösungen, die z. B. eine Lampe ohne das Gateway und ohne einen Schalter bedienen lassen, nur mit dem iPhone und der App. Ich habe das als Alexa Lösung wahrgenommen um halt eine einzelne Stehlampe mit so einem Echo Gerät zu schalten. Wirklich beschäftigt habe ich mich damit nicht. Möglicherweise kann die Steckdose auch eine Bluetooth-Verbindung aufbauen, anstelle von Zigbee? Hab jetzt nicht in die Anleitung geschaut. Die war für mich uninteressant, da ich selbst auch kein Gateway von Tradfri nutze und dennoch alle Zigbee Komponenten inkl. der Steckdose einbinden könnte. Aber das ist für eine Steckdose oder vielleicht auch zwei weitere Lampen nicht unbedingt tauglich das so einzurichten. Das übersteigt dann doch den Nutzenfaktor und bringt Dir im Moment nichts.Ich mich noch einmal zu Wort melden. Heute habe ich das Gateway und die Steckdose gekauft. Das Gateway lässt sich mit der Ikea App wie auch in Home Kit integrieren. Jedoch war es mir nicht möglich, die Steckdose mit dem Gateway zu koppeln. Nun habe ich etwas recherchiert und das Ganze so verstanden, dass ich zusätzlich noch einen Schalter und/oder die Fernbedienung benötige!?!? Ich frage mich wofür ich zusätzlich den Schalter benötige um die Steckdose zu aktivieren. Zudem hat sich mir nicht erschlossen, ob ich darüber hinaus die Fernbedienung benötige. Ehrlich gesagt bin ich von dieser Lösung bereits jetzt sehr enttäuscht. Frage: Wer weiß hier genauer bescheid und kann mir sagen, was denn nun alles benötigt wird, um die Steckdose über die Home App Steuern zu können?
Merci
Aber hier würde ich dann auch ganz klar sagen, sofern zu einer Steckdose zwingend ein Gateway und noch ein Schalter gehört, dann scheidet diese Steckdose definitiv für jemanden aus, der sich da nur zwei davon irgendwo in der Wohnung anschließen will. Allenfalls als Ergänzung zu einem bestehenden, bereits weit ausgebauten Tradfri System, wo man die Steckdosen dann noch als weitere Zigbee Router einsetzen könnte, würden die taugen.
Als Tipp: Schau Dich mal bei WLAN Steckdosen um. Beispielhaft die Gosund SP1 oder, falls es nur um sowas wie Stehlampen oder LED Stripes oder von mir aus auch ne einzelne Kaffemaschine geht, die SP111. Die kosten nicht viel mehr als die IKEA Dose und sind als WLAN Variante auch problemlos über die Life App steuerbar. Ohne Gateway, ohne Schalter. So wie es sein soll.
