- Registriert
- 23.06.09
- Beiträge
- 1
Meine Frage:
Wie kann ich einen Mac dazu bringen, das iphone beim Anschließen an den USB-Port KOMPLETT zu ignorieren? Der MAC soll einfach gar nichts machen, denn offenbar "captured" er sich das iPhone ja, bevor Daten vom USB-Port an Parallels durchgereicht werden.
Welche Dienste/Prozesse muß ich auf dem MAC beenden, damit er sich nicht mehr um mein iPhone schert? Ich will ja nicht immer Windows einzeln hochfahren, nur, weil ich meinen Kalender syncen will. Dann wäre auch der "Koherenzmodus", der Windows XP unter Parallels in mein OS X einbettet voll für den Ar***.
Der Hintergrund:
Ich hoffe, ich schreibe hier im richtigen (Unter-)Forum, weil mein Problem eigentlich mein iphone, ein Update auf 3.0, iTunes, Mac OS X und Windows XP unter Parallels 4.0 betrifft. Klingt nach ner ganzen Menge, aber ich schreibe unter "iPhone", weil Crossposting bei Admins ja bekanntermaßen unbeliebt ist.
Ich bin Besitzer eines MacBooks mit OS X 10.5 und iTunes 8.2. Meine Emails, Kontakte und Kalender benutze ich allerdings unter Outlook und Windows XP Pro, dass ich auf dem MacBook unter Parallels 4 laufen lasse!
Das klappte bis vor ein paar Tagen auch hervorragend. iPhone dranstecken - USB-Port an die virtuelle Maschine binden - "Ding/Dong" - iPhone wird unter Windows erkannt, und über iTunes (Windows) kann ich alles syncen, was das Herz begehrt.
Da ich das iPhone allerdings in den USA erworben habe (1.ste Generation, 2g, 8GB) und als Provider ePlus/BASE nutze *knick-knack*
bin ich für Firmware-Updates auf mich selbst angewiesen. Das war bis zur Version 2.2.1 auch kein Problem. Jetzt habe ich auf 3.0 geupdated *hurra - copy&paste* und dazu das bis dato brachliegende iTunes vom MAC benutzt, das ich erstmal auf 8.2 updated musste.
Bevor hier Mißverständnisse aufkommen. Ich habe NICHT "aus Versehen" das Apfel-Update auf's iPhone gespielt. Anschließend habe ich (an einem anderem MAC) meine gekauften Programme und Musik und Filme wieder auf's iPhone geschaufelt. Alles einwandfrei.
Mein Problem ist, dass Parallels (iTunes, Windows) mein iPhone nicht mehr erkennt. Meist kommt es als "unbekanntes Gerät" daher, manchmal wirds im Gerätemanager erkannt, aber taucht in iTunes nicht auf. Die Reparatur des appledevicessupporthelpers (oder, wie das Ding heißt) hat nix gebracht und auch andere USB-Ports helfen nicht.
Am Wirtssystem (MAC) wird das iPhone einwandfrei erkannt, auch, wenn ich aus den Startobjekten den den iTunesDevice-Kram entferne und iTunes anweise, nicht zu starten, bzw das iPhone zu syncen, wenn es angesteckt wird. Schließlich habe ich iTunes vom MAC komplett ENTFERNT! Hilft nix - unter Parallels erscheint es nicht im iTunes. Auf Parallels mit eingestecktem iPhone starten, brachte nix.
Danach habe ich Parallels beendet und die Boot-Camp-Installation (auf der auch mein Parallels 4 beruht) solo hochgefahren und siehe da, iTunes (Windows XP pro, Bootcamp) erkennt mein Iphone und synct ohne Mucken.
Meine Frage:
Wie kann ich einen Mac dazu bringen, das iphone beim Anschließen an den USB-Port KOMPLETT zu ignorieren? Der MAC soll einfach gar nichts machen, denn offenbar "captured" er sich das iPhone ja, bevor Daten vom USB-Port an Parallels durchgereicht werden.
Welche Dienste/Prozesse muß ich auf dem MAC beenden, damit er sich nicht mehr um mein iPhone schert? Ich will ja nicht immer Windows einzeln hochfahren, nur, weil ich meinen Kalender syncen will. Dann wäre auch der "Koherenzmodus", der Windows XP unter Parallels in mein OS X einbettet voll für den Ar***.
Kennt jemand das Problem? Kann mir jemand helfen?
Wie kann ich einen Mac dazu bringen, das iphone beim Anschließen an den USB-Port KOMPLETT zu ignorieren? Der MAC soll einfach gar nichts machen, denn offenbar "captured" er sich das iPhone ja, bevor Daten vom USB-Port an Parallels durchgereicht werden.
Welche Dienste/Prozesse muß ich auf dem MAC beenden, damit er sich nicht mehr um mein iPhone schert? Ich will ja nicht immer Windows einzeln hochfahren, nur, weil ich meinen Kalender syncen will. Dann wäre auch der "Koherenzmodus", der Windows XP unter Parallels in mein OS X einbettet voll für den Ar***.
Der Hintergrund:
Ich hoffe, ich schreibe hier im richtigen (Unter-)Forum, weil mein Problem eigentlich mein iphone, ein Update auf 3.0, iTunes, Mac OS X und Windows XP unter Parallels 4.0 betrifft. Klingt nach ner ganzen Menge, aber ich schreibe unter "iPhone", weil Crossposting bei Admins ja bekanntermaßen unbeliebt ist.
Ich bin Besitzer eines MacBooks mit OS X 10.5 und iTunes 8.2. Meine Emails, Kontakte und Kalender benutze ich allerdings unter Outlook und Windows XP Pro, dass ich auf dem MacBook unter Parallels 4 laufen lasse!
Das klappte bis vor ein paar Tagen auch hervorragend. iPhone dranstecken - USB-Port an die virtuelle Maschine binden - "Ding/Dong" - iPhone wird unter Windows erkannt, und über iTunes (Windows) kann ich alles syncen, was das Herz begehrt.
Da ich das iPhone allerdings in den USA erworben habe (1.ste Generation, 2g, 8GB) und als Provider ePlus/BASE nutze *knick-knack*

Bevor hier Mißverständnisse aufkommen. Ich habe NICHT "aus Versehen" das Apfel-Update auf's iPhone gespielt. Anschließend habe ich (an einem anderem MAC) meine gekauften Programme und Musik und Filme wieder auf's iPhone geschaufelt. Alles einwandfrei.
Mein Problem ist, dass Parallels (iTunes, Windows) mein iPhone nicht mehr erkennt. Meist kommt es als "unbekanntes Gerät" daher, manchmal wirds im Gerätemanager erkannt, aber taucht in iTunes nicht auf. Die Reparatur des appledevicessupporthelpers (oder, wie das Ding heißt) hat nix gebracht und auch andere USB-Ports helfen nicht.
Am Wirtssystem (MAC) wird das iPhone einwandfrei erkannt, auch, wenn ich aus den Startobjekten den den iTunesDevice-Kram entferne und iTunes anweise, nicht zu starten, bzw das iPhone zu syncen, wenn es angesteckt wird. Schließlich habe ich iTunes vom MAC komplett ENTFERNT! Hilft nix - unter Parallels erscheint es nicht im iTunes. Auf Parallels mit eingestecktem iPhone starten, brachte nix.
Danach habe ich Parallels beendet und die Boot-Camp-Installation (auf der auch mein Parallels 4 beruht) solo hochgefahren und siehe da, iTunes (Windows XP pro, Bootcamp) erkennt mein Iphone und synct ohne Mucken.
Meine Frage:
Wie kann ich einen Mac dazu bringen, das iphone beim Anschließen an den USB-Port KOMPLETT zu ignorieren? Der MAC soll einfach gar nichts machen, denn offenbar "captured" er sich das iPhone ja, bevor Daten vom USB-Port an Parallels durchgereicht werden.
Welche Dienste/Prozesse muß ich auf dem MAC beenden, damit er sich nicht mehr um mein iPhone schert? Ich will ja nicht immer Windows einzeln hochfahren, nur, weil ich meinen Kalender syncen will. Dann wäre auch der "Koherenzmodus", der Windows XP unter Parallels in mein OS X einbettet voll für den Ar***.
Kennt jemand das Problem? Kann mir jemand helfen?
Zuletzt bearbeitet: