Aber ich frage mich, wie viele Leute wirklich ihre alten AirPods fachgerecht entsorgen?
Und bei den erfahrungsgemäß geringen Rücknahmegebühren die Apple zahlt, werden doch wohl viele auf dem Müll landen.
Das ist tatsächlich nicht wirklich richtig argumentiert.
Du klammerst nämlich den "Reparturservice" von Apple komplett aus.
Wer die wegwirft und für 200-300 € (je nach Modell und Angebot) Neue kauft ist im Prinzip (Geld mäßig) selbst schuld und nimmt die Umweltverschmutzung durch nicht recycling selbst und dazu noch mit teurem Geld (nämlich 150-250 EUR Aufpreis) selbst in kauf.
Man bekommt für 55 EUR neue "Akkus" von Apple:
(ok. man bekommt neue KH, und Apple recycled dann auch fachgerecht die Alten)
Wenn das jeder machen würde, dann wäre das "Umweltproblem" kein so schlimmes...
Und, sind wir mal ehrlich:
Wer seine KH wegwirft und für 200-300 neue kauft (anstatt für 55EUR neue zu bekommen) der würde seine "alten" auch nicht zum Batteriewechsel für 55 EUR einschicken (wenn dass denn technisch ginge). Weil Geld spielt da ja offensichtlich keine Rolle....
Also Kunde ist es mir egal ob ich für 55 neue Akkus eingebaut kriege, oder für 55 komplett neue (Treiber neu usw.)
Ehrlich gesagt, ist mir da "Komlett neu" als Kunde sogar eigentlich lieber.
Es geht (mir) nicht darum, dass ich als Endkunde den Akku tauschen kann. Das kann ruhig kompliziert sein, so dass es vielleicht nur von Fachwerkstätten erledigt werden kann.
Da hast du natürlich recht. Tauschen wäre natürlich
noch etwas besser als Neue zu bekommen (vom Umwelt-Gedanke her).
Da würde dann nur der Akku recycled werden, und nicht das gesamte Produkt (wobei der KH ja eigentlich eh nur aus Akku besteht... die Platine ist ja ein Witz.
Ist halt Massenware, ist der Akku runter, landen die bestenfalls im Elektroschrott. Mit etwas gutem Willen, könnte man die sicher besser reparierbar gestalten.
Wie oben beschrieben - mit etwas gutem Willen und minimalem Geld-Einsatz lassen die sich super recyceln und man bekomt glatt Neue!
Wenn’s an die Grenzen der Physik geht kocht auch Apple nur mit Wasser. Ein Austauschbarerer Akku bräuchte nunmal einen Mechanismus für den Austausch. Und das dann in der Größe halbwegs wasser- und schweißtest? Würde sicher irgendwie gehen aber halt andere Kompromisse mit sich bringen. Und Wieviele würden den Tausch gegen klobigere Teile oder weniger Akkulaufzeit wirklich gutheißen?
So ist es!
Wenn sich die Betroffenen einfach an Apple-Service wenden würden, und die Dinger nicht wegwerfen (Restmüll etc) dann wäre das "Problem" Finanzieller und Umwelt-Technischer Art lange nicht so schlimm.
Es ist wohl eher ein art von "Wohlstandsverwahrlosungs-Problem" wenn man lieber 150-250 mehr bezahlt als die 55EUR und die alten einfach achtlos wegwirft um sich dann neue zu kaufen. #Kopf-Brett
Da kann man leider auch nicht mehr helfen.
Sorry. Ich versteh's nicht.
Apple bietet doch eine Okayische Lösung an:
"55 EUR - wir recyceln - du kriegst neue"
Sicher nicht die beste Lösung!
Aber - was macht Anker? Was machen alle anderen?
Aber: Besser als Wegwerfen und Neu-Kaufen.
Und das sowohl Finanziell als auch Umwelt-Technisch!
So! Soll das ja auch sein!
Umweltschutz leicht gemacht, und sogar günstiger rals Umwelchtschädlich unterwegs zu sein.
Ist doch zumindest mal die richtigere Richtung!!
Wer's nicht glaubt:
Deine AirPods müssen repariert werden? Sieh dir deine Serviceoptionen an, ihre Kosten nach Deckungsart und wie lange sie dauern.
support.apple.com