- Registriert
- 07.02.08
- Beiträge
- 188
Achtung, das ist ein langer Text und jeder kritikbefreite Apple Fan sollte ab hier nicht weiter lesen!
Seitdem ich vor ca. sechs Jahren auf Apple umgestiegen bin, habe ich es nicht einziges Mal bereut!
Ich bin ein treuer Apple Fan geworden, nutze heute nicht nur einen iMac, sondern ebenso einen MacBook Air, MacBook Pro, iPhone, iPod, iPad, Apple TV und viel Zubehör. All diese Geräte sind nicht nur einfach zu bediene und miteinander zu verbinden, diese Geräte sind auch noch mit Geschmack designed und es macht Spaß mit ihnen zu arbeiten !
Einige Jahre später bin ich dann auch Kunde von MobileMe geworden und auch wenn es immer wieder Schwierigkeiten bei der Synchronization von Kontakten gab (bei gerade mal 2.500 Datensätzen), blieb ich treuer Kunde. Ich richtete ein Familienaccount ein und habe seitdem mit der gesamten Familie ganze Bilderberge ausgetauscht. Um sicher zu stellen, dass ich bestimmte Daten überall zur Verfügung habe, nutze ich ebenso fleißig iDisk, eine Familienseite habe ich über iWeb erstellt und auf MobileMe gehostet.
Dann habe ich mich aber schon gewundert, als Apple seine marktbeherrschende Stellung ausnutzte, um mir vorschreiben, ob ich mir nackte Frauen auf meinem iPad anschauen darf und als sich noch herausstellte, dass GPS-Daten auf dem iPhone protokolliert werden und im Backup vorhanden sind, konnte ich dann nur noch den Kopf schütteln, doch wischte ich dass mit der Vermutung allzu menschlicher Fehler hinweg. Nachdem ich dann einen Artikel über die Zulassungsvorausetzungen im App Store gelesen habe, dämmerte mir immer mehr die Arroganz von Apple als offenbar zwingender Bestandteil ihres Erfolges.
Als dann iCloud das erste Mal gerüchteweise im Internet auftauchte, habe ich mich in der Hoffnung das leidige Synchronisationsproblem endlich gelöst zu bekommen und in der Erwartung erweiterter Funktionalität gefreut.
Jetzt aber, da ich mir iCloud genau angeschaut habe, frage ich mich, was dieser Mist eigentlich soll ?!
Es fängt schon mal damit an das die Gallery und iDisk nicht mehr im Angebot sind und ebenso das Hosting von Webseiten nicht mehr möglich ist. Die Synchronisation klappt auch nur begrenzt und eine zentrale online Website aller meiner Maildressen habe ich damit immer noch nicht. Nachdem ich also registriert habe, was nicht mehr angeboten wird, habe ich mich nun (zwangsweise) auf die Suche nach Alternativen gemacht.
Zuerst schaute ich nach einer Alternative für Gallery: da es in meiner Familie Mitglieder gibt, die der englischen Sprache nicht mächtig sind (z.B. meine Mutter mit 83 Jahren, die sehr wohl einen Apple verwendet, um die Bilder anzuschauen und Mails zu schreiben), schränkt das schon mal die Auswahl der Alternativen erheblich ein. Dann habe ich mir Flickr angeschaut, jedoch kann man dort keine Alben runterladen und jene Tools, die das ermögichen, sind wiederum englsichsprachig
Picasa als weitere Alternative ist mir funktional zu eingeschänkt und die Begrenzung des Speicherplatzes ist problematisch. Bisher habe ich keine passende Alternative für Gallery gefunden.
Als Alternative zu iDisk habe ich mich für Dropbox entschieden und damit bin ich nun auch sehr zufrieden - tolles Tool einfach und simpel - aber wie bei allen Lösungen, vermisse ich auch hier ein paar Funktionen.
Das große Fragezeichen bleibt für mich Photostream! Da werden alle Fotos, die mit dem iPhoto gemacht werden und in Aperture importiert werden auf die Cloud geladen und zwar wenige Sekunden nachdem das Foto gemacht wurde bzw. nach dem Import ... und dort kann ich dann keine einzelnen Fotos löschen?! Das ist in etwas wie ein Fotoalbum, in dem ich Bilder sammle und wenn ich einmal eines hinein getan habe, bleibt es drinnen und ich kann es nicht mehr hinausnehmen.
Ich war die Tage in Madrid auf einer Konferenz und habe ein paar Fotos auf einer Tour im dortigen Fussballstadion Bernabéu gemacht - bei weitem nicht alle sind gut und brauchbar, nur löschen kann ich sie nun nicht mehr
Welcher Trottel überlegt sich bitte einen solchen Schwachsinn ?
Es liegt wahrscheinlich an meiner eingeschränkten Fantasie, doch was soll dieser Photostream ? Muss ich alle verwackelten Bilder jederzeit auf allen Geräten dabei haben ? Und wenn dann die 1000 Bilder ereicht sind, werden gelungene Bilder zugunsten verwackelter gelöscht? Kennt jemand noch die Bürger von Schilda ? Nach meiner Rückkehr aus Madrid habe ich die Photostreamfunktion abgeschaltet.
Minder geschickt finde ich auch die Tatsache, das der (zugebenermaßen) großzügige kostenlose Speicherplatz nicht nach freier Verfügung genutzt werden kann. Nein, die Damen und Herren bei Apple schreiben mir als Nutzer vor, dass ich gefälligst die iWork Dokumente darauf speichern darf, Photostreambilder, als auch die bei iTunes geladenen Medieninhalte und das war es dann auch
Es stimmt, ich arbeite nicht oder nur sehr wenig mit iWorks (diesen Text schreibe ich allerdings gerade mit Pages), was zwei Gründe hat: (1) iWorks ist kein Industriestandard und (2) Numbers verfügt über keine Pivottabellen und die sind quasi eine Grundausstattung für eine Tabellenkalkulation. Also will ich mit Office for Mac die Dokumente automatisch in Cloud bearbeiten und von dort zur Verfügung haben - nur leider nicht mit Apple, da ich als Apple Kunde mich auf iWorks zu konzentrieren habe.
Das Ergebnis ist also:
Anstelle von einer Cloud Lösung werde ich also nun 4 (!) verwenden (DropBox, Gallery-Ersatz, Web-Hosting, iCloud für Mail, Adressen und Termine).
iCloud ist eine Totgeburt, die entweder ganz schnell durch umfangreiche Funktionalitätserweiterung reanimiert werden muss oder langsam verwesen wird.
Mein Vorschlag: jeder meldet sich von iCloud wieder ab und richtet ein Schreiben an Apple, indem grundlegende Funktionalitäten eingefordert werden (Gallery, iDisk, Webhosting, funktionierende Synchronisation und wenn schon dann Photostream, dann doch bitte sinnvoll). Gerne kann Apple dann auch wieder Geld dafür verlange, denn für gute Funktionalitäten, sollten die Anwender bereit sein Geld zu bezahlen.
Das war nun ein langer Text, aber ich musste es los werden

Seitdem ich vor ca. sechs Jahren auf Apple umgestiegen bin, habe ich es nicht einziges Mal bereut!
Ich bin ein treuer Apple Fan geworden, nutze heute nicht nur einen iMac, sondern ebenso einen MacBook Air, MacBook Pro, iPhone, iPod, iPad, Apple TV und viel Zubehör. All diese Geräte sind nicht nur einfach zu bediene und miteinander zu verbinden, diese Geräte sind auch noch mit Geschmack designed und es macht Spaß mit ihnen zu arbeiten !
Einige Jahre später bin ich dann auch Kunde von MobileMe geworden und auch wenn es immer wieder Schwierigkeiten bei der Synchronization von Kontakten gab (bei gerade mal 2.500 Datensätzen), blieb ich treuer Kunde. Ich richtete ein Familienaccount ein und habe seitdem mit der gesamten Familie ganze Bilderberge ausgetauscht. Um sicher zu stellen, dass ich bestimmte Daten überall zur Verfügung habe, nutze ich ebenso fleißig iDisk, eine Familienseite habe ich über iWeb erstellt und auf MobileMe gehostet.
Dann habe ich mich aber schon gewundert, als Apple seine marktbeherrschende Stellung ausnutzte, um mir vorschreiben, ob ich mir nackte Frauen auf meinem iPad anschauen darf und als sich noch herausstellte, dass GPS-Daten auf dem iPhone protokolliert werden und im Backup vorhanden sind, konnte ich dann nur noch den Kopf schütteln, doch wischte ich dass mit der Vermutung allzu menschlicher Fehler hinweg. Nachdem ich dann einen Artikel über die Zulassungsvorausetzungen im App Store gelesen habe, dämmerte mir immer mehr die Arroganz von Apple als offenbar zwingender Bestandteil ihres Erfolges.
Als dann iCloud das erste Mal gerüchteweise im Internet auftauchte, habe ich mich in der Hoffnung das leidige Synchronisationsproblem endlich gelöst zu bekommen und in der Erwartung erweiterter Funktionalität gefreut.
Jetzt aber, da ich mir iCloud genau angeschaut habe, frage ich mich, was dieser Mist eigentlich soll ?!
Es fängt schon mal damit an das die Gallery und iDisk nicht mehr im Angebot sind und ebenso das Hosting von Webseiten nicht mehr möglich ist. Die Synchronisation klappt auch nur begrenzt und eine zentrale online Website aller meiner Maildressen habe ich damit immer noch nicht. Nachdem ich also registriert habe, was nicht mehr angeboten wird, habe ich mich nun (zwangsweise) auf die Suche nach Alternativen gemacht.
Zuerst schaute ich nach einer Alternative für Gallery: da es in meiner Familie Mitglieder gibt, die der englischen Sprache nicht mächtig sind (z.B. meine Mutter mit 83 Jahren, die sehr wohl einen Apple verwendet, um die Bilder anzuschauen und Mails zu schreiben), schränkt das schon mal die Auswahl der Alternativen erheblich ein. Dann habe ich mir Flickr angeschaut, jedoch kann man dort keine Alben runterladen und jene Tools, die das ermögichen, sind wiederum englsichsprachig

Picasa als weitere Alternative ist mir funktional zu eingeschänkt und die Begrenzung des Speicherplatzes ist problematisch. Bisher habe ich keine passende Alternative für Gallery gefunden.
Als Alternative zu iDisk habe ich mich für Dropbox entschieden und damit bin ich nun auch sehr zufrieden - tolles Tool einfach und simpel - aber wie bei allen Lösungen, vermisse ich auch hier ein paar Funktionen.
Das große Fragezeichen bleibt für mich Photostream! Da werden alle Fotos, die mit dem iPhoto gemacht werden und in Aperture importiert werden auf die Cloud geladen und zwar wenige Sekunden nachdem das Foto gemacht wurde bzw. nach dem Import ... und dort kann ich dann keine einzelnen Fotos löschen?! Das ist in etwas wie ein Fotoalbum, in dem ich Bilder sammle und wenn ich einmal eines hinein getan habe, bleibt es drinnen und ich kann es nicht mehr hinausnehmen.
Ich war die Tage in Madrid auf einer Konferenz und habe ein paar Fotos auf einer Tour im dortigen Fussballstadion Bernabéu gemacht - bei weitem nicht alle sind gut und brauchbar, nur löschen kann ich sie nun nicht mehr

Es liegt wahrscheinlich an meiner eingeschränkten Fantasie, doch was soll dieser Photostream ? Muss ich alle verwackelten Bilder jederzeit auf allen Geräten dabei haben ? Und wenn dann die 1000 Bilder ereicht sind, werden gelungene Bilder zugunsten verwackelter gelöscht? Kennt jemand noch die Bürger von Schilda ? Nach meiner Rückkehr aus Madrid habe ich die Photostreamfunktion abgeschaltet.
Minder geschickt finde ich auch die Tatsache, das der (zugebenermaßen) großzügige kostenlose Speicherplatz nicht nach freier Verfügung genutzt werden kann. Nein, die Damen und Herren bei Apple schreiben mir als Nutzer vor, dass ich gefälligst die iWork Dokumente darauf speichern darf, Photostreambilder, als auch die bei iTunes geladenen Medieninhalte und das war es dann auch

Es stimmt, ich arbeite nicht oder nur sehr wenig mit iWorks (diesen Text schreibe ich allerdings gerade mit Pages), was zwei Gründe hat: (1) iWorks ist kein Industriestandard und (2) Numbers verfügt über keine Pivottabellen und die sind quasi eine Grundausstattung für eine Tabellenkalkulation. Also will ich mit Office for Mac die Dokumente automatisch in Cloud bearbeiten und von dort zur Verfügung haben - nur leider nicht mit Apple, da ich als Apple Kunde mich auf iWorks zu konzentrieren habe.
Das Ergebnis ist also:
Anstelle von einer Cloud Lösung werde ich also nun 4 (!) verwenden (DropBox, Gallery-Ersatz, Web-Hosting, iCloud für Mail, Adressen und Termine).
iCloud ist eine Totgeburt, die entweder ganz schnell durch umfangreiche Funktionalitätserweiterung reanimiert werden muss oder langsam verwesen wird.
Mein Vorschlag: jeder meldet sich von iCloud wieder ab und richtet ein Schreiben an Apple, indem grundlegende Funktionalitäten eingefordert werden (Gallery, iDisk, Webhosting, funktionierende Synchronisation und wenn schon dann Photostream, dann doch bitte sinnvoll). Gerne kann Apple dann auch wieder Geld dafür verlange, denn für gute Funktionalitäten, sollten die Anwender bereit sein Geld zu bezahlen.
Das war nun ein langer Text, aber ich musste es los werden
