• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCloud Foto-Mediathek- wie viele Fotos auf dem Gerät?

Praeceptor

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
28.07.13
Beiträge
250
Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage bezüglich der Foto Mediathek von iCloud, ich habe hier an meinem verschiedenen Geräten Einstellungen vorgenommen. Ich möchte dass die Fotos sowohl auf dem [emoji335] als auch auf meinem [emoji336] 6 lokal gespeichert werden (also zusätzlich zur Cloud), habe dafür auch erfolgreich den Schalter umgestellt in den Einstellungen.

Auf meinem iPad habe ich, zwecks mangelndem Speicherplatz, den Schalter auf Speicher sparen und nur online speichern.

Meine Frage nun: wie viele Fotos werden nun auf meinem iPad gespeichert? Denn wenn ich sie mir anschaue, wird die Kopie auf mein iPad runtergeladen, ich schaue mir die Fotos an, aber sie werden nicht gelöscht. Bleiben also auf meinem iPad und beanspruchen Speicherplatz. Wird bei einem Neustart des Geräts wieder alles gelöscht? Ich verstehe das System dahinter nicht, zumindest ist es nicht transparent irgendwo erklärt, wie viele mb an Fotos runter geladen werden für die Betrachtung.

Könnt ihr mir da helfen ?
 
Ich befürchte, dass dieses Thema hier einfach untergeht, da kein Mensch in diese Kategorie reinschaut.

Kann einer der Mods das Thema woanders verschieben?
 
Die Menge an MB ist schnell eingesehen und zwar unter Einstellungen - Allgemein - Speicher- & iCloud-Nutzung. Sieht dann so aus:

ImageUploadedByApfeltalk1451321312.020549.jpg

Wie viel Bilder das maximal sein können, richtet sich natürlich nach der Größe des lokalen Speichers, welche Du bislang nicht genannt hast.
Meine Meinung: Diese Speicherei auf ALLEN Geräten ergibt keinen Sinn. Es reicht, wenn der Heim-Computer alle Bilder beherbergt, von dem aus Backups angelegt werden, also Sicherungen stattfinden. Wo immer ich kann, lagere ich bei den iDevices aus. Behilflich ist mir hier die Dropbox und die iCloud.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für deine Antwort.
Ich möchte das lokale speichern auf meinem iPad auf ein Minimum reduzieren. Momentan steht bei mir ca. 770MB. Ich möchte jedoch dort maximal 100 haben.

Wie kann ich das tun, ohne Fotos zu löschen?
 
Du kannst nicht Beides haben: "ich will keinen Speicherplatz verbrauchen aber dennoch alle Bilder auf dem Gerät haben."
Einem physikalischen Gesetz nach kann ein und derselbe Raum nicht durch 2 verschiedene Dinge eingenommen werden. Richte Dir Dropbox ein und pack alle Deine Bilder da rein.
So hast Du sie immer dabei und 0 MB belegt.
 
Nein so meinte ich das nicht. Ich möchte nicht alle Fotos auf dem iPad haben. Mir reicht es wenn alle Fotos auf dem [emoji335] drauf sind. Ich möchte eben dass so wenige Fotos auf dem iPad lokal gespeichert werden.

Wie ich schon sagte, über 700mb sind hier gespeichert. Ich möchte das auf ein Minimum reduzieren. Wie kann ich das beeinflussen?
 
Nur wenn du auf deinem iPad die iCloud Fotomediathek deaktivierst und eine gewisse Auswahl manuel auf das iPad lädst.
Ich würde dir zur iCloud Mediathek und in den Einstellungen "Speicher optimieren" raten. So hast du alles dabei und ein Minimum an Speicherbelastung.
Alles andere geht nicht!
 
Du hast in Deinem Eröffnungspost unmissverständlich geschrieben, dass die Bilder auch auf dem iPhone lokal gespeichert sein sollen. In Post #6 willst Du auf dem iPad die Bilder "auf ein Minimum reduzieren"...
Was ist denn das Ziel?
Wenn Deine neuen Bilder immer wieder auf dem MacBook landen (Fotos), kannst Du sie vom iPhone und iPad komplett löschen.
Ist zeitgleich auf allen Geräten die iCloud-Mediathek aktiviert, erscheinen die Bilder unter dem Wolkensymbol dennoch auf den iDevices. Schalte den Fotostream und die iCloud-Mediathek scharf, importiere Deine Bilder auf das MacBook und freue Dich über die Anwesenheit aller Bilder, obwohl keines lokal gespeichert ist.
Ich denke, das ist es, was Du willst. [emoji12]
 
Ich danke euch für eure Mühe. Ich fürchte, meine Posts sind nicht ausführlich genug. Ich fange nochmals von vorne an:

-Die iCloud Mediathek ist auf allen Geräten aktiviert ([emoji985], [emoji336], IPad).
- auf dem [emoji336] ist genug Speicherplatz also habe ich dort nicht die Option aktiv, Speicherplatz optimieren.
- auf dem iPad mit nur 16GB ist genau die Option aktiviert, dass iPad Speicher optimiert werden soll. Schließlich sollen alle originale auf dem Rechner und [emoji336] sein.

Bei iCloud und Speichernutzung wird mir auf dem iPad angezeigt, dass ich nur 737MB freien Speicher insgesamt habe. Von den 11GB werden 726 von Fotos & Kamera beansprucht. Diese 726 sollten aber eigentlich nicht sein, da ich gewählt habe, dass der Speicher optimiert werden soll und ich keine originale behalten möchte auf diesem Gerät.

Mein Ziel: Diese 726 mb weg haben und mehr Platz auf dem iPad.

Andere frage: wie ist es denn bei euch?
 
Nein das passt so. Die 726 MB sind doch gerade eben das optimierte Speichern! Es werden - gleich welche Einstellung Du vornimmst - wenigstens niedrig aufgelöste Vorschaubilder runtergeladen. Das kannst Du auch nicht verhindern. Sonst würdest Du in der Foto-App nur weiße Vierecke sehen.

Speicher optimieren macht grundsätzlich eins: Wenn genug Platz frei ist, wird die ganz normale Mediathek geladen (volle Auflösung). Wenn weniger Platz frei wird, löscht iOS sukzessive die Bilder mit der vollen Auflösung und ersetzt sie mit geringerer Auflösung. Das geht so lange gut, wie Du immer ein paar hundert MB frei lässt auf dem iPad.

Wenn Du also die 726 MB weg haben willst, musst Du die Foto-Cloud-Mediathek ganz deaktivieren.
 
Es ist noch Speicher frei auf dem iPad, warum sollte iOS dann Bilder löschen - das wäre keine "Optimierung".
 
Danke schön. Das habe ich jetzt verstanden.

Ich dachte nur, ich könnte aktiv in diesen Prozess eingreifen und eben bestimmen, dass nicht mehr als, sagen wir, 100MB inklusive kleine Vorschaubilder in Anspruch genommen werden.

Ist halt ein wenig Schade, liegt aber wohl wirklich an der Größe meiner Mediathek.

Nochmals danke für eure hilfreichen Antworten!
 
Es ist noch Speicher frei auf dem iPad, warum sollte iOS dann Bilder löschen - das wäre keine "Optimierung".

Weil auf einem geschlossenen System IMMER mindestens 500 MB frei sein sollten, um beispielsweise Updates zu ermöglichen.
 
Das hast du falsch verstanden? Er hat ja genug freien Speicher, möchte aber trotzdem Bilder gelöscht haben.
 
Nö hat er nicht. Wenigstens nicht auf dem ipad. Lies mal nochmal genau!
 
Kurz eine kleine Geschichte von mir und zu diesen Optimieren.

Auf den iPhone (5s mit 16GB) meiner Lebensgefährtin, ist regelmässig die Meldung gekommen geringer Speicherplatz sowohl auf dem iPhone als auch in der iCloud für das iCloudBackup. Nun haben wir mal die 50GB ihr gebucht und die iCloud Fotomediathek aktiviert, eingestellt ist es so:

Mac = Originale auf dem Mac Laden
iPhone = iPhone-Speicher Optimieren

Nun kommt die Meldung am iPhone nicht mehr (auch nicht mehr wenn sie ein Backup machen will :cool: ) und sie hat so 2GB auf dem iPhone frei. Das ganze hat aber gute 24 Stunden (wir haben es einfach so lange halt liegen lassen) gedauert bis alles Hochgeladen war und das iPhone die Vorschauen erstellt hatte.

Die Optimierung findet also schon statt aber eben nur dann wenn wenig Speicher vorhanden ist.
 
Nö hat er nicht. Wenigstens nicht auf dem ipad. Lies mal nochmal genau!

"Bei iCloud und Speichernutzung wird mir auf dem iPad angezeigt, dass ich nur 737MB freien Speicher insgesamt habe."

Das reicht für Betrieb und Updates.
 
Ja genau! Und damit die 737 nicht signifikant weniger werden, ist die Fotomediathek halt "nur" 726 MB groß. Wäre sie größer, würde auch der restliche freie Platz zuneige gehen. Ich kenne die Grenze nicht, die Apple da gesetzt hat.
 
Summa summarum: Es wäre sicherlich besser, wenn man von Apple mehr Möglichkeiten bekäme, aktiver in diesen Prozess einzugreifen. Damit meine ich, die genaue Mb Anzahl irgendwie zu begrenzen.

Wenn der iPad Speicher optimiert wird, dann sind mir knapp 1GB an Daten trotzdem zu viel. Ich verstehe unter Optimierung etwas anderes.
 
Es kommt halt auf die Foto Menge an, irgendwann sind nun mal die Grenzen erreicht an Optimierung.

Ich kann meins Musiksammlung die +40GB hat auch optimieren so das sie nur noch 5GB hat, nur ob ich sie mir dann noch anhören will sein dahin gestellt.

Bei Fotos die eigentlich so um die 2MB haben im Original, kann man halt nicht auf 10kb reduzierten. Das Vorschaubild hat schon mehr.