• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Ich mag keine Schnurlostelefone

Luca0016659

Granny Smith
Registriert
13.02.12
Beiträge
16
Da ich immer wieder damit konfrontiert werde, stelle ich die Thematik mal in die Runde:

Heutzutage sind Schnurlostelefone in Privathaushalten ja an der Tagesordnung. Nur habe ich damit so meine Probleme. Man lässt sie dauernd irgendwo liegen und wenn das Telefon dan klingelt hechelt man dem Klingeln hinterher bis der eingebaute AB sich einschaltet. Wenn man sie mal ein zwei Nächste liegen lässt, muss erst der Akku zehn Stunden lang laden. Bei Stromausfall kann man sie vergessen, da die Basis Strom braucht (und somit auch ständig verbraucht). Die Geräte und folglich die Tasten werden immer kleiner und schlechter zu bedienen. Die Teile werden immer billiger und gehen schneller und schneller kaputt.
Da lobe ich mir schnurgebundene Telefone, die haben immer ihren Platz, brauchen keinen Strom und sehen (finde ich) auch mehr nach Telefon aus. Nur jedesmal, wenn jemand eines meiner Telefone sieht (Weil man zugegebenermaßen nicht weit damit kommt, sieht es bei mir so aus wie bei einer Sitcom aus den 80ern, neben der Couch und in der Küche hängt ein Telefon) kommt zwangsläufig immer die Frage "Was? Wieso hast du denn so alte Telefone?" Da könnt ich mich aufregen! Mein Schreibtischtelefon zum Beispiel hat allen Schnickschnack, Display, CLIP etc., nur halt mit Strippe.

Lange Rede, kurzer Sinn: Geht es wem von euch genauso? Was habt ihr lieber und warum?
 

julesdarules

Querina
Registriert
10.06.11
Beiträge
184
Also mir ist es egal weil ich seit 2 Jahren kein Festnetz mehr habe und mein Hady immer in der Hosentasche hab ;)
 

adehlfing

Pomme au Mors
Registriert
24.08.09
Beiträge
873
Festnetz bezieht sich ja nur auf die Telefonie, einen Internetanschluss schließt das nicht aus.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.230
Mich stört an den Tischaparaten lediglich, dass man bloss 10 Nummern speichern kann. Die welche sie bei uns anbieten.
 

Mitglied 39040

Gast
Am Arbeitsplatz habe ich mein Geschnürtes lieber als ein reines Handgerät, weil der Klang besser und das Display größer ist.
Außerdem bietet es überhaupt mehr Anzeigemöglichkeiten, weil es die Zentralstation des Hausnetzes ist (Gigaset DX800A).

Doch auch schnurgebundene Geräte benötigen Strom, da muß ich den TE enttäuschen.

Die Frage, ob es „mehr nach Telefon aussieht“ kann ich bejahen, doch hätte sich mir solch eine Frage nie gestellt. Ich nutze es nämlich nicht zum Angucken.


Übrigens benötige ich das Kabelding auch, um die verlorengegangenen Handteile wiederzufinden: anrufen und tüchtig klingeln lassen…
 

Luca0016659

Granny Smith
Registriert
13.02.12
Beiträge
16
Die Enttäuschung hält sich in Grenzen, die benötigte Spannung kommt ja aus der TAE-Dose, daher habe ich jetzt mal umgangssprachlich gesagt, es braucht keinen Strom.
 

Applefreak^2

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
24.10.10
Beiträge
1.267
Ich finde beides hat seine Berechtigung. Die Kombination finde ich jedoch am Besten.
Das Praktische am Schnurlostelefon ist eben, dass Du es auch mal mit in den Garten nehmen kannst oder wenn der Anrufer jemand anderes sprechen möchte, Du das Telefon ihm einfach hinbringen zu kannst, ohne ihn zu rufen.
Und wenn man das Telefon nach jeder Benutzung direkt wieder in die Stadion stellt, muss man es auch nicht suchen ;)
 
  • Like
Reaktionen: landplage

Mrs. Peggy

Pomme Miel
Registriert
16.02.11
Beiträge
1.481
Wir haben auch beides. Wir haben 3 Mobilteile. In jedem wichtigen Zimmer eins und zusätzlich ein Kabelgerät für den Fall, daß mal ein Akku leer sein sollte. Wir haben noch die alte Siemens 3er Gigaset Komfort Geräte, gekauft 1998 und sie funktionen tadellos. Nur in einem Gerät haben wir inzwischen neue Akkus drin. Entladung bei Nichtaufliegen auf der Ladestation dauert mehr als 5 Tage. Und da wir mehrere Geräte haben, ist immer eins greifbar. Wie haben uns aber auch angewöhnt, die Mobilteile immer wieder in die Station zu stecken. So müssen wir nie suchen. Zudem bietet die Basisstation eine Suchfunktion der einzelnen Geräte, sollte man denn wirklich mal ein Gerät verlegt haben. Ich finde den Konfort mobiler Geräte gegenüber den schnurgebundenen Geräten einfach unschlagbar praktisch.


Viele Grüße!
 

nkldktr

Carola
Registriert
03.02.11
Beiträge
109
Wir regeln das so: Unsere Mobilteile stehen bei Nichtbenutzung in ihrer Station. Telefonieren kann man bei uns bei Stromausfall sowieso nicht, weil unsere Telefonie über die Fritzbox läuft. Die kleinen Tasten stören mich persönlich nicht so, aber ich kenne mit meinen 18 Jahren auch nix anderes.
 

robinsbegin

Apfel der Erkenntnis
Registriert
20.10.09
Beiträge
727
Übrigens benötige ich das Kabelding auch, um die verlorengegangenen Handteile wiederzufinden: anrufen und tüchtig klingeln lassen…

die sind schnell mal weg und genau in dem Moment noch lautlos gestellt :)
 

Javan

Erdapfel
Registriert
15.09.10
Beiträge
2
Ich hatte bis vor kurzem auch immer noch ein kabelgebundenes Gerät zu meinen Mobilteilen, aber nachdem ich nun alle schnurlosen Geräte über meine Fritzbox angemeldet habe, und bei Stromausfall eben mein Handy nutze, habe ich das schnurgebundene mal in den Keller in ein Regal verbannt.

Privat sehe ich da kein großes Problem, im Büro setze ich auf k abelgebundene Geräte mit schnurlosen Headsets.

Auch das Thema mit der Strahlung der dect teile sehe ich nicht so dramatisch, ich habe keines der Mobilteile im Schlafzimmer. Aber das ist ja immer mal wieder ne diskussionsgrundlage.

Ein schnurgebundenes Telefon wäre für mich zuhause die Qual, da ich beim telefonieren meist durch die Wohnung gehe und nicht ruhig auf einem Platz sitze.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.787
Da ich immer wieder damit konfrontiert werde, stelle ich die Thematik mal in die Runde:

...Probleme.
Man lässt sie dauernd irgendwo liegen und wenn das Telefon dan klingelt hechelt man dem Klingeln hinterher bis der eingebaute AB sich einschaltet.

Wenn man sie mal ein zwei Nächste liegen lässt, muss erst der Akku zehn Stunden lang laden.

Bei Stromausfall kann man sie vergessen, da die Basis Strom braucht (und somit auch ständig verbraucht).

Die Geräte und folglich die Tasten werden immer kleiner und schlechter zu bedienen.

Die Teile werden immer billiger und gehen schneller und schneller kaputt.
Was hast Du bisher für Schnurlose gehabt?
Meins liegt jetzt schon zwei Tage herum und der Akku ist immer noch voll (ich will den endlich mal wieder leer laufen lassen). Und das Laden dauert dann vielleicht einen Nachmittag, eher weniger.
Man muß natürlich Geräte mit vernünftigen Tasten und aus anständigem Material kaufen.

Bei meinem war für mich entscheidend, daß ich zu jedem Namen drei Nummern (zu hause, mobil, Arbeit) speichern kann und zwar nicht Meyer zu hause, Meyer mobil, Meyer Arbeit, sondern Meyer: zu Hause, mobil, Arbeit.
Da 500 Einträge möglich sind, kann man also über 150 verschiedene Kontakte anlegen.
Muß man aber nicht, weil man einfach die Kontakte aus dem Mac-Adressbuch synchronisiert. ;) Als Gimmick erinnert es noch an Geburtstage.

Und es ist cremeweiß. :-*
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.230
Am Arbeitsplatz habe ich mein Geschnürtes lieber als ein reines Handgerät,

Das geht mir am Arbeitsplatz auch so. Zudem trage ich eine Gehörgarnitur und wähle ab PC. Dort ist auch ersichtlich wer anruft oder was man verpasst hat. Nur privat gibt es eben bei den analogen Apparaten nicht viel was brauchbar ist. Ausser eben die Kabellosen und da ist die wahl sehr eingeschränkt.
 

Frau Hempel

Aargauer Weinapfel
Registriert
13.05.08
Beiträge
750
Lange Rede, kurzer Sinn: Geht es wem von euch genauso? Was habt ihr lieber und warum?
Mir geht es nicht so. Allerdings ist meine Wohnung auch nicht so groß, dass ich erst stundenlang durch alle Räume hecheln müsste, um das Mobilteil rechtzeitig vor Klingelende zu finden.
Es befinden sich keine Teenager oder demente Menschen in der Wohnung, so dass das Mobilteil fast immer in seiner Basis rumsteht. Falls es doch mal vergessen wird, hält der Akku deutlich länger als 2 Tage. Es ist mir noch nie passiert, dass ich nicht telefonieren konnte, weil der Akku leer war.
Die Tasten sind groß genug, hab beim Kauf darauf geachtet.
Der Bemerkung, dass schnurgebunde mehr nach Telefon aussehen, muss ich zustimmen. Mir ist es schon häufiger passiert, dass ich das Telefon neben mich auf die Couch gelegt und es dann mit der Fernbedienung verwechselt hab. Mit einem schnurgebundenen Teil hatte ich nie probiert, den Fernseher zu bedienen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Würde mir nie wieder ein festgeschnürtes Telefon zulegen, da ich die Vorteile des schnurlosen Telefonierens viel zu sehr schätze.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Simple Schnurlostelefone sind für jedermann bedienbar, Nachteile zu schnurgebunden Telefonen gibt es kaum.
Selbst am Arbeitsplatz ziehe ich die Schnurlosvariante vor, falls ich während des Telefonates auftehen möchte, um in Unterlagen zu blättern.

Wo Reise in Zukunft hingeht zeigen Geräte wie das Gigaset SL910 oder das Speedphone 700.
Das Festnetztelefon wird "Smart", ruft Kontakte aus dem Web ab, verbindet sich mit dem Handy/PC etc...

Und in spätestens 10 Jahren ist das schnurgebundene Telefon ausgestorben.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Lange Rede, kurzer Sinn: Geht es wem von euch genauso? Was habt ihr lieber und warum?

Telefon? Ach ja, diese komischen Teile, sowas von 19tes Jahrhundert ...

ich habe zwei Kabelgebundene ohne alle "Features" - reicht völlig für den kleinen Anruf zwischendurch. Der ungefähr zweimal pro Woche einläuft, wenn nicht etwas Besonderes vorliegt. Fernkommunikation ist über eMail oder iMessage abgedeckt, teileweise auch über einen privaten Chat.

Telefonieren ist Steinzeit, und da passen meine Geräte hervorragend dazu
 

sa-ko

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
28.11.09
Beiträge
405
Festnetzanschluss ( Telefon) besitze ich seit 7. Jahren nicht mehr also muss ich manchmal nach meinen IPhone suchen ;)
lg.
 

julesdarules

Querina
Registriert
10.06.11
Beiträge
184
Ja? Also, kein Festnetz haben bedeutet für mich ne tote TAE-Dose. Denn wer schließt sich einen Router an und verzichtet dann auf das Telefon?


Ich meinte damit natürlich schon das ich nen Festnetz anschluss habe ich zahle (und das ist das entscheidende für mich) aber nur für Glasfaserinternet, Telefon kann ich auch anschließen da hab ich aber alles bis auf 01805er nummer sperren lassen. Wenn ich ma so ne Servicenummer anrufen muss die über Handy unverschämt viel kostet fahr ich zu meinen Eltern die haben noch festnetz und nutzen es auch :)