• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ich kann mich nicht entscheiden, was ich mir kaufe. Brauche euren Rat

Apple_Fangirl_42

Erdapfel
Registriert
04.07.21
Beiträge
5
Dank der Pandemie habe ich es gelernt Apple zu schätzen. Und deshalb habe ich beschlossen, neben meinem iPad noch ein anderes Gerät ins Haus zu holen. Jedoch kann ich mich nicht entscheiden. Zur Auswahl steht ein klassische iMac oder ein MacBook Pro. – Was könnt ihr für einen „Apple-Anfänger“ empfehlen?
 
  • Like
Reaktionen: fotostudio1
Kommt darauf an, ob du daheim einen festen Platz hast, für das am Computer sitzen, oder nicht. Willst du Ihn überall daheim nutzen, ähnlich wie dein iPad, ist ein MacBook (egal ob nun Pro oder Air sinnvoll). Hast du einen Schreibtisch wo du immer sitzen willst, ist der iMac wohl die bessere Wahl. Hast du auf diesen Schreibtisch schon einen Monitor, könnte eventuell auch der Mac mini eine Option sein.
 
  • Like
Reaktionen: Scotch
Das liegt daran was du damit vorhast. Wenn der nur zuhause steht und du dafür einen Schreibtisch hast, der iMac oder Mini. Wenn du halt viel unterwegs bist, kommt der iMac da schlecht. Dann das MBP. Auch wenn du abends auf der Couch sitzt und deine Frau das iPad hast, ist der MBP da wohl einfacher, es sei denn der iMac steht im Wohnzimmer.

Technisch tuen die sich nichts.

Ich nehme mal an, du meinst schon die neuen mit ARM-Prozessor und keinen gebrauchten.
 
a) nichts kaufen, was man nicht braucht
b) ein MacBook Air
;-)

Ne, es kommt ganz drauf an, was du mit dem Gerät machen willst. Ohne diese Information kann man eigentlich nichts empfehlen.

Außerdem: willkommen im Forum!
 
  • Like
Reaktionen: Scotch
Das liegt daran was du damit vorhast. Wenn der nur zuhause steht und du dafür einen Schreibtisch hast, der iMac oder Mini. Wenn du halt viel unterwegs bist, kommt der iMac da schlecht. Dann das MBP. Auch wenn du abends auf der Couch sitzt und deine Frau das iPad hast, ist der MBP da wohl einfacher, es sei denn der iMac steht im Wohnzimmer.

Technisch tuen die sich nichts.

Ich nehme mal an, du meinst schon die neuen mit ARM-Prozessor und keinen gebrauchten.
Ich würde gerne auch etwas anspruchsvollere Software wie Final Cut Pro oder Adobe Cloud benutzen wollen.
Bzw. will ich einen Blog eröffnen und die nötige Software dafür nutzen.
 
Ich würde gerne auch etwas anspruchsvollere Software wie Final Cut Pro oder Adobe Cloud benutzen wollen.
Läuft sowohl auf den Stationären Macs als auch auf den Mobilen, alle neuen haben den M1 verbaut und sind daher von der Leistung eigentlich Identisch.

Bzw. will ich einen Blog eröffnen und die nötige Software dafür nutzen.
Du wirst den Blog ja wohl nicht auf deinen Mac dann hosten wollen, sondern einfach auf einen Internet Server und diesen ist es eigentlich dann ziemlich egal ob du das von einen Gerät aus machst das Linux, Windows, macOS, iOS oder Android hat.
 
  • Like
Reaktionen: Librar
Läuft sowohl auf den Stationären Macs als auch auf den Mobilen, alle neuen haben den M1 verbaut und sind daher von der Leistung eigentlich Identisch.

Du wirst den Blog ja wohl nicht auf deinen Mac dann hosten wollen, sondern einfach auf einen Internet Server und diesen ist es eigentlich dann ziemlich egal ob du das von einen Gerät aus machst das Linux, Windows, macOS, iOS oder Android hat.
Haben wirklich alle Macs den M1? Auf der Deutschen Apple-Seite wird der 16 Zoll MacBook mit einem Intel-Chip beworben.
 
Deswegen schrieb ich auch die neuen Macs, das 16" MacBook Pro ist kein neues MacBook. So wie es Apple anbietet existiert es seit November 2019 und sollte nicht mehr gekauft werden auch der 27" iMac ist noch alte Geräte.

Folgende Geräte sind aktualisiert worden, mit den M1, von Apple:
MacBook Air
MacBook Pro 13"
iMac 24"
Mac mini

Einige User die ein MacBook Pro 16" hatten, sind auf ein MacBook mit M1 mgestiegen (welche auf das Air und andere auf das Pro 13")

Hier hast mal einen Bericht zu Final Cut und den M1 im Vergleich zu 16" MacBook Pro
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Die Unterscheide halten sich da eigentlich sehr in grenzen, so dass rein von der Power sich ein 16" MBP nicht mehr lohnt und das ist eben ein Top Ausgestattet 16" MacBook Pro was mehrere Tasuend Euros kostet (3.800). Was gegen die 1100€- 1500€ M1 Geräte antritt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch sind nicht alle Apple-Geräte mit ARM ausgestattet. Das große MBP, der große iMac (27“) und der Mac Pro gibt es momentan nur mir Intel-Prozessor. Das wird sich aber ändern. Intel ist bei Apple raus und alles wird nur noch mit ARM ausgestattet sein.
 
Ok. Gut zu wissen. Der M1-Chip soll ja leistungsfähiger als der Intel sein.
ja und nein. Mit genügend Kernen und guter dedizierter Grafik kann man auch einen M1 erschlagen. Der M1 ist aus der Apple-Mobilgeräte-Entwicklung (iPad) entstanden, in die Macs gepflanzt worden und jetzt wieder zurück ins iPad (iPad Pro 2021) - es treibt derzeit die Einsteigergeräte an. Die Profigeräte kommen noch, die Spatzen pfeifen ein "M1X" von den Dächern. Eben auch mehr Kerne, bessere Grafik, mehr I/O. Richtig ist, dass man mit M1 nichts falsch macht.

Eigentlich ist es egal, was Du nimmst, aber wenn Du es noch nicht brauchst, dann derselbe Ratschlag wie immer: abwarten, kaufen wenn man es braucht. Für mich ist das Macbook Pro 16" das beste Notebook, das es je gegeben hat. Allerdings mit der Einschränkung einer eGPU dazu, ansonsten würde ich ob des Lüfterlärms fluchen. Ich vermute, dass der MBP16"-Nachfolger mit M1X substantiell günstiger wird (das intel-Gerät bekommt man auf fast 7.6k Euro konfiguriert), wobei ich nicht versprechen kann, dass es dort auch 64GB RAM und eine 8TB SSD (!) geben wird. Ich kann es mir fast nicht vorstellen (bauliche Extrapolation aus dem M1, RAM und SSD an den Chip gelötet). Insofern wird es vermutlich ein Rückschritt.
 
Der M1 hat eine unschlagbares Leistung/Watt Verhältnis. Also viel Leistung bei geringen Stromverbrauch, hierdurch hält dann ein Akku auch länger und macht er weniger Lärm, weil weniger Abwärme. Mein 12 Kerner Ryzen ist schneller, verbraucht dafür aber 160 Watt, alleine der CPU, plus knapp 200 Watt für die Grafikkarte, wenn ich die auslaste.
 
Ich schätze es zum Beispiel, mein MBA M1 mit auf das Sofa oder die Terrasse zu nehmen. Das geht mit dem iMac nicht.
Aber wie oben schon geschrieben, es hängt ganz elementar an deinem Einsatzszenario.
Die MacBooks sind halt mobil.
Der iMac hat einen wesentlich größeren Monitor.
Der Mac mini lässt sich auch mit vorhandenem Equipment betreiben.
Ich hoffe, Du hast jetzt die Informationen, die Du brauchst, um für Dich eine Entscheidung zu treffen.
Und natürlich darf man immer überlegen, ob man gerade jetzt ein neues Gerät braucht.
(Hätte ich das gemacht, säße ich jetzt allerdings nicht vor einem MBA M1 :p).
wenn mittelfristig 5 Jahre sind, kann man das bei jedem Mac zu Recht annehmen, weil das schon vorgekommen ist
Ich könnte mir vorstellen, Martin meint, dass den M1 künftig einzelne Funktionen des MacOS vorbehalten sind.
 
wenn mittelfristig 5 Jahre sind, kann man das bei jedem Mac zu Recht annehmen, weil das schon vorgekommen ist
5 Jahre? Das mag vereinzelt vorgekommen sein, aber das muss schon Jahre zurückliegen.

Ich gehe eher von 3-5 Jahren aus. Zudem wird die Entwicklung bei den Features nur noch wenig Rücksicht auf Intel-Mac nehmen (das fängt ja jetzt schon an) und auch Drittanbieter werden wohl irgendwann den Intel-Support einstellen. Ich würde, wenn es sich vermeiden lässt, nicht mehr dieses tote Pferd reiten.
 
  • Like
Reaktionen: Librar
Der Mac mini ist ein kleiner Mac, an den ein Monitor, Tastatur, Maus und weitere Peripherie angeschlossen werden kann. Und die Käsereibe ist das gleiche mit nur noch mehr Möglichkeiten im Gehäuse selbst schon zusätzliche Karten einzubauen und hat dazu deutlich mehr Leistung als der Mac mini und ist auch ein vielfaches teurer als der Mac mini.
 
  • Like
Reaktionen: Apple_Fangirl_42
Ich schätze es zum Beispiel, mein MBA M1 mit auf das Sofa oder die Terrasse zu nehmen. Das geht mit dem iMac nicht.
Natürlich geht das. Du wirst doch eine Steckdosen auf der Terrasse haben.
Ich hab den iMac auch schon im Garten stehen gehabt.
Ich erinnere mich an Zeiten, da waren Laptops fast so schwer wie heute ein iMac.
 
  • Like
Reaktionen: Librar und DaveMac