• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCal-Termine, To-Dos trotz komplettem Home-Backup weg...

  • Ersteller Ersteller Xjs
  • Erstellt am Erstellt am

Xjs

Prinzenapfel
Registriert
04.10.07
Beiträge
547
Hallo zusammen;

ich habe vor der Leopard-Installation mein Home auf eine externe Festplatte gesichert, und danach (größtenteils, habe ein bisschen aufgeräumt, aber daran liegt es nicht, ich hab's probiert) wieder zurückkopiert.

Funktioniert alles bestens, nur beim ersten iCal-Start war nichts mehr da.
Mir ist hinterher eingefallen, dass ich vielleicht die Export-Funktion verwendet haben sollte, aber dafür ist es jetzt zu spät, Tiger-iCal lässt sich unter Leo auch nicht mehr starten.

Irgendwelche Abhilfen? Ich hab die original-Daten aus Tiger noch, aber keine Lust, nochmal Tiger zu installieren.

Grüße,
Xjs.

EDIT: Im Titel fehlt ein "s", es muss heißen "...trotz kompletten Home-Backups...".
 
Die Daten sollten innerhalb Deines Backups unter:

/Benutzer/DeinBenutzer/Library/Application Support/iCal/

zu finden sein. Ob sie sich allerdings so simpel in Leopard migrieren lassen enzieht sich leider meine Kenntnis.

Also viel Glück :).
 
Die Daten sollten innerhalb Deines Backups unter:

/Benutzer/DeinBenutzer/Library/Application Support/iCal/

zu finden sein. Ob sie sich allerdings so simpel in Leopard migrieren lassen enzieht sich leider meine Kenntnis.

Also viel Glück :).

Soweit war ich auch schon, bin ja nicht ganz blöd ;-). Aber Leopard-iCal mag die nicht, wenn ich die darin enthaltenen Dateien öffne, geht iCal sogar auf, aber es tut sich nichts.
 
Hat ja bisher auch keiner gesagt :).

Ich hatte schon befürchtet das, das so leicht nicht geht, im Vergleich zu Leopard scheint sich da etwas geändert zu haben. Du kannst nicht nochmal irgendeine Tiger_Installation booten, die Kalender dorthin migrieren und von dort aus exportieren, um sie dann final wieder in Leopard zu importieren?

Tja, warum einfach wenn's auch kompliziert geht? :/

PS: Einfach die kompletten Folderinhalte austauschen (zuvor natürlich sichern), dann Leopards iCal starten hast Du, blöd wie Du nicht bist :), nehme ich an auch schon probiert?
 
Ne, kann ich nicht, weil die Tiger-Installation wech ist.

Sagte ich auch im Originalbeitrag ;-)
 
Das las ich durchaus, aber könnte ja sein Freund/Freundin, Mom, Dad ... irgendwer hat noch 'n Tiger am Start.