• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCal Datenbank

Christopher

Jonagold
Registriert
09.01.07
Beiträge
20
Moin!
Ist es möglich für iCal eine Datenbank zu erstellen, worauf dann mehrere Rechner im Netzwerk zugreifen können?
Gruß Christopher
 
Hey,
ich habe auch schon mal nach einer solchen Lösung gesucht, weil wir die iCal Einträge im Netzwerk mit einem Server synchronisieren wollten. Im Internet hatten wir nur Infos gefunden, dass ein .mac-Account benötigt wird. Es scheint noch nicht mal eine Lösung zu sein einen Server mit Mac OS zu benutzen. Jedoch scheint ein örtlicher Händler hier ein solchen Service anzubieten. Haber mich leider noch nicht erkundigt wie das dort funktioniert. Kann sein, dass er den .mac-Account nur etwas günstiger anbietet...
 
Was man braucht ist ein WebDAV Server, aber damit ist es natürlich nicht getan. www.macnews.de bietet da auch was an, einfach mal ansehen.
 
Danke! Gibt es z.B. auch andere Programme die das Automatisch machen? (Synchronisieren ect.)
 
Hiho,
also im Betrieb würden wir gernen das programm iCal gerne so nutzen, das z.B. auf dem Server die .ils liegt und alle dann den gleichen Kalender geöffnet haben können und auch was eingeben können. Da das soweit ich erlesen konnte nur mit einem WebDAV -Server geht was wir nicht haben, ist meien Frage ob sich jemand mit .Mac auskennt? Und mir ggf. eine HP empfehlen kann, wo man das Einrichten erlernen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
iCal ist meines Wissens noch nicht MultiUser fähig, aber es gibt da in der Firefox-Familie wohl etwas passendes, allerdings kenne ich den Namen nicht.

iCal soll wohl ab 10.5 auch das können, was du möchtest.
 
Das iCal ist zwar nicht Multiuserfähig aber ich habe es jetzt über .Mac ausprobiert er Syncronisiert mir dann imemr die ganzen Daten.
 
Vielleicht ist der Google Kalender was für Dich? Der kann das iCal-Format importieren, ich glaube auch exportieren. Und evtl. bekommst Du mit Automator eine nette Export-Funktion hin. Der Nachteil ist, dass alle Teilnehmer einen Google-Account brauchen.