• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iBooks funktioniert bereits in Deutschland

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Anhang anzeigen 62753Mit der Aktivierung der internationalen App Stores auf dem iPad, wurde auch der iBooks Store für den internationalen Markt aktiviert. Die passende iBooks App gibt es derzeit zwar nur im US-App Store, mit dieser kann aber auf das derzeit noch sehr übersichtliche deutsche iBooks Angebot zugegriffen werden. Derzeit finden sich zum ausprobieren kostenlose Bücher des Gutenberg Projekts in Store, kommerzielle und aktuellere Titel werden vermutlich zum offiziellen Start des iPads am 28.Mai eingestellt.[PRBREAK][/PRBREAK]

Für alle, die eBooks schon vor dem Start von iBooks mit Stanza gekauft haben, hat wired eine Anleitung, wie man diese aus dem iPhone-Backup herausholen und in iBooks einbinden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Darf eigentlich jeder dort seine eigenen iBooks veröffentlichen oder muss man zwingend ein Verlag sein. Es wäre ja durchaus interessant auch für "freie" und kleinere Autoren so ihre Bücher, Skripte, was auch immer, so ohne einen Verlag vertreiben zu können.
 
Kann man denn keine englischen iBooks laden, wenn man lieber die Originalfassung liest (oft ist es ja englisch).
 
Hätte ich nicht damit gerechnet, dass wir auch nur ein Buch noch in diesem Jahr zu Gesicht bekommen.

Aber schön, wenn man dann doch eines Besseren belehrt wird.
 
ich hoffe (und glaube) dass wir alle Bücher kaufen können. Sei es Deutsch, Englisch oder Japanisch :)
 
Das glaubst Du doch wohl selber nicht… Da macht uns die BUchindustrie sicher einen Strich durch die Rechnung…

Warum denkst du das?
Kennst du dich da ein wenig aus?
Denn im Grunde kann es der Buchindustrie doch Wurst sein in welcher Sprache ich welches Buch lese. Oder?

MfG
 
Warum denkst du das?
Kennst du dich da ein wenig aus?
Denn im Grunde kann es der Buchindustrie doch Wurst sein in welcher Sprache ich welches Buch lese. Oder?

MfG
Ich kenne mich da nicht aus, es ist nur eine Vermutung. Die Buchindustrie ist, so weit ich das überblicken kann, noch schlimmer als die Musik- und Filmindustrie, die Besonderheit des Deutschen Buchmarkts (Buchpreisbindung) macht es ohnehin schon schwerer hier aufzutreten.
Die Buchindustrie macht die selben Fehler, die auch schon die Musikindustrie gemacht hat (DRM,…) und sie wird sicher bei einbrechenden Buchverkäufen in den nächsten Jahren auch noch ne Menge andere Fehler machen. Die Buchindustrie und die ebooks sind da wo Musikindustrie und mp3 vor gut 10 Jahren waren…
 
Danke für den Link wie man eBooks aus dem iPhone Backup holt. Sehr nützlich, das spart mir einen Haufen zusätzlicher Downloads.
 
Darf eigentlich jeder dort seine eigenen iBooks veröffentlichen oder muss man zwingend ein Verlag sein. Es wäre ja durchaus interessant auch für "freie" und kleinere Autoren so ihre Bücher, Skripte, was auch immer, so ohne einen Verlag vertreiben zu können.

Interessante Frage. Würde mich persönlich auch interessieren. Jemand Infos dazu?

Gruß.

Ash
 
Kann man ohne iPad irgendwo sehen, welche Bücher erhältlich sind?
 
Sollte davon nicht auch eine Version aufs iPhone kommen? Gibt es schon Infos diesbezüglich?
 
Ah, cool. Danke! Dann werde ich mich wohl noch was gedulden müssen.
 
Das glaubst Du doch wohl selber nicht… Da macht uns die BUchindustrie sicher einen Strich durch die Rechnung…

Hahaha man kriegt doch in jedem Buchladen auch englische Bücher^^ Das aber ne gewagte These, dass die deutsche Buchindustrie nur Bücher in deutscher Sprache verkauft.

Der Buchbindungspreis ist übrigens eine gute Sache. In England gibt es die lange nicht mehr, die Folge ist, dass jede Woche hunderte Taschenbücher veröffentlicht werden, Hardcover ist nur noch Bestsellern vorbehalten (ohne Bindungspreis rentiert sich ein Hardcover nicht). Wenn man Bücher mag, weiß man das zu schätzen.
 
Darf eigentlich jeder dort seine eigenen iBooks veröffentlichen oder muss man zwingend ein Verlag sein. Es wäre ja durchaus interessant auch für "freie" und kleinere Autoren so ihre Bücher, Skripte, was auch immer, so ohne einen Verlag vertreiben zu können.

...und dann passiert sowas wie im App Store, wo dann jeder irgenwelche Geschichten, Romane und sonstiges veröffentlichen und 80% davon einfach nur grotten schlecht sind (z.B. kommt jemand auf die Idee, eine Sammlung von "Deine Mutter"-Sprüchen zu machen, was es glaube ich schon im App Store vertreten ist oder "Mein Kampf"). Dann kommen wieder Streitereien wegen dem Auswahlverfahren, der Zensur usw......

Meiner Meinung nach keine gute Idee, obwohl natürlich so eine Plattform gut wäre, um sich zu präsentieren. Aber wie gesagt kommen dann wieder andere Prolbeme.
 
Darf eigentlich jeder dort seine eigenen iBooks veröffentlichen oder muss man zwingend ein Verlag sein. Es wäre ja durchaus interessant auch für "freie" und kleinere Autoren so ihre Bücher, Skripte, was auch immer, so ohne einen Verlag vertreiben zu können.

Nein, Bücher die Apple kritisieren oder über Alternativen sprechen werden verboten!
Wo kämen wir denn da hin?