Also ich finde den T-Mobile Vertrag nicht sooo schlimm. Ich bin nur wegen dem iPhone von Vodafone zu T-Mobile gewechselt. Ich bezahle jetzt 44,95 € im Monat und habe dafür immerhin eine "richtige" Internet-Flatrate (ohne Traffic-Begrenzung) und konnte zwischen einer Flatrate ins T-Mobile Netz oder ins deutsche Festnetz wählen. Für das iPhone selbst musste ich nochmal nen Hunderter bezahlen. Natürlich ist das nicht geschenkt, aber bevor ich da jetzt mit dem Ausland rummache, war mir die Alternative doch noch die sympathischere.
Außerdem muss ich noch anmerken, dass ich vorher auch eher skeptisch war, bei einem Unternehmen der Telekom einen Vertrag abzuschließen. Allerdings bin ich inzwischen von dem Service sehr positiv überrascht, ich habe 2 mal eine Anfrage per Mail an T-Mobile gestellt, beide wurden bereits nach wenigen Stunden beantwortet! Hätte ich denen vorher echt nicht zugetraut.
Wo geht das anders? Nirgends. Entweder billiger, wo dann an Netztechnik gespart wird. Oder eben über Discounter, die aber den Netzausbau nicht mitfinanzieren.
Jedenfalls besser als sich ein freies iPhone zu holen, um am Ende ein paar Euro zu sparen.
Tja, da muss man halt ein wenig die Hirnmasse anstrengen und vernünftig prognostizieren. Ich schaffe das seit über 10 Jahren.
"Horrorrechnungen" sind meines Wissens eher den Sparfüchsen ins Haus geflattert.
Irrelevantes Extrembeispiel. In dem Fall sollte man sich fragen, ob überhaupt ein iPhone notwendig ist, oder ob man lieber zu günstigen Telefonen greifen sollte. Denn auch ein iPhone "kostet vor sich hin", wenn man es nicht braucht.
Du denkst als Kunde zu kurzsichtig. Dir als Kunde sollte am Herzen liegen, dass der Anbieter gut kalkulieren kann. Denn wenn der Anbieter derbe Nachfrageschwankungen hat, muss er sie kalkulatorisch ausgleichen. Und das ist nachteilig für die Kunden. Das gleiche gilt für Flatrates. Würde jeder die richtig ausnutzen, müssten diese Angebote eingestampft werden, weil sie sich nicht mehr rentieren.
Die Leute bevorzugen einfache Modalitäten. Das ist in vielen Bereichen so.
Die 120 Inklusivminuten bei T-Mobile kosten 19,95. Da steckt aber eine Wochenendflat drin. Als Berufstätiger ist das Wochenende meine Haupttelefoniezeit. Daher kann ich das ganze Wochenende praktisch durchquatschen, ohne nur eine Inklusivminute zu verbraten.
Weil das iPhone und der passende Rundum-Sorglos-Vertrag ein Paket. Genauso ist es doch mit OSX und den Mac und auch iPod und iTunes/iTS sind Pakete.
Viele Kunden wollen gerade das: Ein funktionierendes Komplettsystem, bei dem man sich um Details nicht kümmern muss.
Mir persönlich sind ein paar Euro, die ich für Apple/T-Mobile mehr zahle vollkommen gleich. Solange ich mich um nichts kümmern muss, ist es mir das wert.
Ja, aber die Frage ist, wie lange noch..Wenn ein Konkurrenzprodukt rauskommt, welches unlocked ist und sich an der Genialität eines iPhones und messen wird und als Vorbild stand, wird Apple gezwungen sein zu reagieren..
Absolut berechtigt, aber das iPhone wurde bisher jährlich immer auf einen ansehnlichen Stand gebracht. Und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird das so einen iPod ähnlichen Zyklus annehmen (wenn es den nicht schon angenommen hat).
Ich würde mich da einfach auf denn Herrn Jobs verlassen.
Der kocht zwar auch nur mit Wasser und scheißt kein Marzipan, aber der weiß was er macht.
Also ich finde den T-Mobile Vertrag nicht sooo schlimm. Ich bin nur wegen dem iPhone von Vodafone zu T-Mobile gewechselt. Ich bezahle jetzt 44,95 € im Monat und habe dafür immerhin eine "richtige" Internet-Flatrate (ohne Traffic-Begrenzung) und konnte zwischen einer Flatrate ins T-Mobile Netz oder ins deutsche Festnetz wählen.
Bei mir exakt das selbe. Ich habe nur den Complete 1200 (zahle so knapp über 90,00 € im Monat) weil ich so viel telefoniere. Das ist ein guter Vertrag, ich bin glücklich und bei Vodafone habe ich auch nie wirklich weniger bezahlt.
Mir ist es das Geld wert.
Das iPhone ist so erfolgreich, weil es im Paket angeboten wird.Ja, aber die Frage ist, wie lange noch..Wenn ein Konkurrenzprodukt rauskommt, welches unlocked ist und sich an der Genialität eines iPhones und messen wird und als Vorbild stand, wird Apple gezwungen sein zu reagieren..
Bei teurer Infrastruktur ist ein langer Planungshorizont für die Anbieter unabdingbar. Sonst wird es eben für die Kunden teuer. Sieht man auch sehr schön an diversen ÖPNV-Systemen auf der Welt.Allerdings ist mir das gesamte System mit 24 monatigen Verträgen und Inklusivminuten - wie es momentan praktiziert wird - einfach nur ein Greul und in meinen Augen auch nicht "gut" für die Mehrzahl der Kunden - das kann man natürlich anders sehen.
Yepp. Wenn man sich nur in einem kleinen, gut versorgten Bereich aufhält, ist O2 tatsächlich eine gute Alternative.Ich bin wirklich froh, dass es da von o2 Alternativen gibt. Da ich in einer Stadt wohne, dürfte es auch mit dem Empfang im Normalfall passen.
Die letzten zwei Jahre O2-Firmenpolitik zeigen aber in eine ganz andere Richtung. Vor allem die "Hintenrum"-Strategien mag ich nicht. Das ist nicht fair und erst recht nicht transparent.o2 scheint da für mich auf dem richtigen Weg zu sein. Die Zukunft wird zeigen, ob deren Konzept so auf Dauer tragbar ist. Jedenfalls für mich die sinnvolleren Tarife.
Warum ist das so schlimm? Willst Du jeden Monat den Anbieter wechseln? Es lohnt unter dem Strich praktisch nie, zu einem anderen Mobilfunkanbieter umzuziehen. Gerade mit dem iPhone.Es geht nicht zwingend ums sparen, sondern auch darum nicht 24 Monate an einen Tarif gebunden zu sein.
Die Frage ist eher: Warum soll man sein Gerät nicht vom Anbieter subventionieren lassen? Warum nicht Pauschalangebote nutzen, statt überteuerte Einzelleistungen zuzubuchen? Warum ein mehrere hundert Euro teures Mobiltelefon kaufen, und dann ein paar Cent beim Mobilfunkvertrag sparen?Warum soll ich mein Gerät auch in Raten bezahlen? Warum habe ich nicht die Wahl das Gerät so zu kaufen und mir die Leistungen dazu zu buchen, die ich haben will.
Genau. Besser wäre es, wenn die Mobilfunkbetreiber ihre Verträge nur noch mit passenden Endgeräten vertreiben würden.Es geht ja auch neuerdings ... gibt ja genug Händler in Deutschland, die das iPhone vertreiben, aber eben immer mit einem bischen bitteren Beigeschmack eines EU Gerätes und Abwicklung der Garantie über den Händler und nicht direkt über Apple. Das muss in meinen Augen einfach nicht sein.
Komische Verhaltensweise.Mir ist es doch öfters passiert, dass ich am Ende des Monats einfach nur um die Minuten aufzubrauchen Leute angerufen habe.
Auch das kann man sehr gut kalkulieren (siehe Anbieter von Saisonwaren).Oder in anderen Monaten auch teilweise stark drüber war und keine netten Rechnungen hatte. Liegt halt daran, dass es Monate gibt, in denen ich viel unterwegs war und Monate in denen ich viel zu Hause war.
Ich schreibe auch weniger SMS. Mit 40 komme ich im Monat locker aus.Gerade mit einem iPhone werden doch Telefonie und SMS weniger genutzt, da man auf eMail und Messanger ausweichen kann. Seit ich mobiles Internet nutze und meine Freunde auch, schreibe ich bedeutend weniger SMS.
Du musst nicht die Arbeit erledigen. Aber es ist in Deinem eigenen Interesse.Ich muss aber nun nicht die Arbeit des Anbieters erledigen. Wenn dieser das Nutzungsverhalten seiner Kunden nur mit Inklusivminutentarifen berechnen kann, dann stimmt irgendwas aber ganz gehörig nicht ...
Der Mensch ist kein völlig rationales Wesen. Siehe MegapixelwahnsinnEinfacher als o2o geht doch kaum. Das Problem ist nur, dass die Deutschen so fixiert auf ihre Inklusivminuten und 24 Monate Laufzeitverträge sind, dass sie gar nicht anders denken können. Gewöhnungssache alles.
Kleiner Hinweis: Die Mehrheit der Deutschen hat am Wochenende frei...Komisch, da kann D1 doch auch überhaupt nicht kalkulieren ... aber es gibt wohl genug Überkapazitäten am WE, das es da immer reicht.
Aus der Sicht des Durchschnittskunden ist es in Rundum-Sorglos-Paket. Allein darum geht es. Ob das faktisch auch so ist, steht auf einem anderen Blatt.Das Rundum-Sorglos Paket bietet D1 in meinen Augen eben nicht. Wenn man viel telefoniert, sollte man sich Sorgen um seine Rechnung machen. o2o mit Internetflat ist in meinen Augen dieses Rund-um-Sorglos Paket.
Großartige Tarifvergleiche, irgendwelche Einstellungsproblemchen (siehe einschlägige Threads) und und und. Bei T-Mobile knalle ich dem Kundenservice beim kleinsten Problem das Gerät auf den Tisch und sage "Macht mal, aber flott".Um was muss man sich denn kümmern? Was nimmt dir D1 denn ab? Also ich habe mich damals bei D1 um nichts gekümmert und bei Blau.de war es genauso. Bei D1 haben die mir das Gerät zugeschickt, bei blau.de hat es ein anderen Online Anbieter gemacht. Aussuchen musste ich mir es immer selbst.
DIT: Ach dir gehts nicht um die Speedbegrenzung, sondern rein, ob man irgendwann für den Traffic zahlen muss ... dann stimmt das natürlich!
Warum ist das so schlimm? Willst Du jeden Monat den Anbieter wechseln? Es lohnt unter dem Strich praktisch nie, zu einem anderen Mobilfunkanbieter umzuziehen. Gerade mit dem iPhone.
Die Frage ist eher: Warum soll man sein Gerät nicht vom Anbieter subventionieren lassen? Warum nicht Pauschalangebote nutzen, statt überteuerte Einzelleistungen zuzubuchen? Warum ein mehrere hundert Euro teures Mobiltelefon kaufen, und dann ein paar Cent beim Mobilfunkvertrag sparen?
Genau. Besser wäre es, wenn die Mobilfunkbetreiber ihre Verträge nur noch mit passenden Endgeräten vertreiben würden.
Naja also Geld scheiße ich auch nicht...
Ich bin Bürokaufmann-Azubi und verdiene nicht sonderlich viel. Meine Eltern haben auch nix zu verschenken und Schatzi und ich halten unser Einkommen auch auseinander.
Ich war mal Bankkaufmann-Azubi ...
Da sind 90 EUR EXTREM viel ... aber jeder setzt seine Prioritäten anders und das ist ja auch gut so.
Aber wenn du die Minuten brauchst, kommste auch wo anders nicht viel billiger weg.
o2o müsstest du 51,- EUR + 6,80 EUR = 57,80 EUR ohne iPhone zahlen ...
Dann wären halt alle Minuten/SMS inkl.
Schöne Aufstellung. Wobei man noch sagen muss, dass bei T-Mobile zusätzlich auch noch eine Hotspot-Flat inklusive ist (die lohnt sich besonders in Großstädten und an Flughäfen).
Die Anschlussgebühr ist übrigens bei T-Mobile eine freiwillige Leistung. Einfach darauf bestehen, die nicht zu zahlen. Wenn sich der Mitarbeiter querstellt, einfach einen anderen Mitarbeiter ansprechen.
Dann mal viel Spaß mit dem MEGA-ABZOCKER-Tarif
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.