• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[HowTo] Uberzeit-pod

iRaszibilitus

Boskop
Registriert
06.12.08
Beiträge
210
Ein Uberzeit-pod ist ein MP3-Player mit übermäßig langer Laufzeit. Als Uberzeit bezeichnet man gewonnene Laufzeit.

Originalakku Samsung YP-K3:
500mAh => 23h
Theoretische neue Laufzeit:
6x Ansmann 2850mAh AA Batterie -> 17100 mAh -> 786,6h => 32,7 Tage

Daraus ergibt sich die fantastische Uberzeit von 763,6 h oder 31,8 Tage!!!

Hier ein kleines Howto wie man einen MP3-Player zum Uberzeit-player aufrüstet:

Howto
1. Originalakku kommt auf den Müll
2. Loch bohren, + / - Kabel legen und anlöten
3. Akkupack montieren, irgendwie
(4.) Schalter um + / - zwischen USB und Akkupack umzuschalten
(5.) Anschluss für USB-Kabel basteln

fertig. Rest siehe Bilder.

Möglicherweise geht die Garantie verloren, gegebenenfalls beim Hersteller nachfragen.

Demnächst: Uberzeit-Aktivboxen.

uberzeitpod_.png


@admin: Bitte nach Helper & Tutorials -> Hardware verschieben.
 
  • Like
Reaktionen: ace777
Fantastische Laufzeit und absolut grausame Design- und Produkteigenschaften gehen also doch zusammen! ;)

Wer schafft es, an den Shuffle eine Autobatterie anzuschließen? Prognostizierte Laufzeit > 30 Jahre, prognostizierter Fun-Faktor < -1000.
 
Sieht nicht so aus als würde man das in der Tasche haben wollen ^^
 
Jetzt fehlt aber noch der Spritzwasserschutz für die offenliegenden Kabel und Batterien ;)
 
Nachdem der Player versucht hat selbstständig im Meer zu schwimmen hatte er Aussetzer aufgrund von Kriechströmen. Da das Gehäuse u.a. geklebt war, habe ich beim Öffnen leider den Akku zerstört.
Egal, der Neue ist besser.
Das Gewicht hat sich auch vervielfacht, was dem Gerät eine super Haptik verleiht. Schwer ist gut.
 
Wow, 1000 Geekpunkte von mir. Ubergeek. Die nächste Steigerung wäre wohl der "A-Pod", der mit einer Nuklearzelle läuft. Man braucht nur etwas Plutonium, bohrt ein kleines Loch hinten in den iPod...

Bei aller Ironie: geile Idee (da meldet sich mein eigener Ubergeek).
 
  • Like
Reaktionen: JJ1308
Jetzt klau mir nicht meine Geschäftsidee, das Plutonium hab ich hier schon liegen, nur irgendwie klappt das noch nicht so ganz^^

Also von der Idee her gut, aber sonst....
 
Hui, ziemlich hässlich. Aber wenn die SQ gut ist, dazu noch ne Rockbox darauf läuft und man einen externen Amp dranhängt, natürlich mit entsprechenden Kopfhörern... dann kann man schon mal nen Monat Urlaub im Nirgendwo machen.
 
Hier wird Funktionalität und Dessin verbunden. Der Zusatzakku wurde nahtlos eingebettet.
 
Mir gefällt besonders die eigenwillige Linienführung, das sportliche Batterieschnellwechselsystem und vor allem die Verkabelung, die jeden amerikanischen Weihnachtsbaum vor Neid erblassen lassen würde ;)

Neckisch auch die Beschriftung in TrueType "Sauklau Symbol". Gut wäre auch ein "hier nicht rumwurschteln sonst Gerät kaputt". :D
 
Der Originalakku gehört aber keineswegs auf den Müll.
Ansonsten keine schlechte Idee, jetzt müsste man nur noch zwischen eingebautem (Hosentasche, für Normalbetrieb) und Zusatzakku (Rucksack, für Weltumseglungen) umschalten können.
 
War mal ganz interessant, sowas zu sehen. Aber ich denke, ich bleibe doch bei meinem iPod touch, der passt noch in die Tasche. :D