turncoat
Gast
Um mit dem Mobiltelefon ins Internet zu gelangen, benötigt man auf dem Mac ein Modem-Skript. Für die meisten Modelle bietet Ross Barkman auf http://www.taniwha.org.uk/ eine große Auswahl. Mit Mobile High Speed der Firma Nova Media existiert auch ein kostenpflichtiger Pedant.
Sobald man das richtige Modem-Skript gefunden hat, verschiebt man es in den Ordner /Library/Modem Scripts, wo Mac OS X schon standardmässig eine Vielzahl an Skripts bereithält.
Nun öffnet man den Bereich „Bluetooth“ in den Systemeinstellungen. Dort findet man unter der Registerkarte „Geräte“ die Möglichkeit ein neues Gerät zu konfigurieren.

Nachdem man dem Bluetooth Assistent mitgeteilt hat, dass man ein „Mobiltelefon“ sucht, kann man sein Gerät bequem aus einer Liste auswählen. Bluetooth sollte sowohl am Mac, als auch am Mobiltelefon aktiviert und auf „sichtbar“ geschalten sein.

Im nächsten Schritt wird eine Verbindung zwischen Mac und Mobiltelefon aufgebaut und mit einer Kennwortabfrage überprüft. Im Anschluss kann man die Dienste, welche genutzt werden sollen, auswählen. Um das Mobiltelefon als Funkmodem zu verwenden, muss man die Option „Zugang zum Internet über die Datenverbindung Ihres Mobiltelefons“ aktivieren und dort die Checkbox „Eine direkte, schnellere Verbindung zu Ihrem Internet-Anbieter (GPRS, 1xRTT) verwenden“ auswählen.

Nun erfolgt die Eingabe der Zugangsdaten, die sich von Mobilfunkanbieter zu Mobilfunkanbieter unterscheidet. Hier die gängigsten Zugangsdaten:
Wer einen anderen Mobilfunkanbieter benutzt, muss dort entweder die Daten erfragen oder aus seinem aktuellen GPRS-Profil entnehmen. Dabei entspricht der Access Point Name (APN) dem GPRS-CID-String.
Jetzt muss nur noch das passende Modem-Skript ausgewählt und je ein Häkchen bei „Bluetooth Status in der Menuleiste anzeigen“ und „Modem Status in der Menuleiste anzeigen“ gesetzt werden.

Nun kann die Einwahl einfach und bequem über den Modem Status in der Menuleiste oder das Programm Internet-Verbindung erfolgen.

Quellen:
Sobald man das richtige Modem-Skript gefunden hat, verschiebt man es in den Ordner /Library/Modem Scripts, wo Mac OS X schon standardmässig eine Vielzahl an Skripts bereithält.
Nun öffnet man den Bereich „Bluetooth“ in den Systemeinstellungen. Dort findet man unter der Registerkarte „Geräte“ die Möglichkeit ein neues Gerät zu konfigurieren.

Nachdem man dem Bluetooth Assistent mitgeteilt hat, dass man ein „Mobiltelefon“ sucht, kann man sein Gerät bequem aus einer Liste auswählen. Bluetooth sollte sowohl am Mac, als auch am Mobiltelefon aktiviert und auf „sichtbar“ geschalten sein.


Im nächsten Schritt wird eine Verbindung zwischen Mac und Mobiltelefon aufgebaut und mit einer Kennwortabfrage überprüft. Im Anschluss kann man die Dienste, welche genutzt werden sollen, auswählen. Um das Mobiltelefon als Funkmodem zu verwenden, muss man die Option „Zugang zum Internet über die Datenverbindung Ihres Mobiltelefons“ aktivieren und dort die Checkbox „Eine direkte, schnellere Verbindung zu Ihrem Internet-Anbieter (GPRS, 1xRTT) verwenden“ auswählen.


Nun erfolgt die Eingabe der Zugangsdaten, die sich von Mobilfunkanbieter zu Mobilfunkanbieter unterscheidet. Hier die gängigsten Zugangsdaten:
- T-Mobile
- Benutzername: t-d1
- Kennwort: t-d1
- GPRS-CID-String: internet.t-d1.de
- Vodafone
- Benutzername: (leer)
- Kennwort: (leer)
- GPRS-CID-String: web.vodafone.de
- E-Plus
- Benutzername: eplus
- Kennwort: internet
- GPRS-CID-String: internet.eplus.de
- O2
- Benutzername: (leer)
- Kennwort: (leer)
- GPRS-CID-String: internet
Wer einen anderen Mobilfunkanbieter benutzt, muss dort entweder die Daten erfragen oder aus seinem aktuellen GPRS-Profil entnehmen. Dabei entspricht der Access Point Name (APN) dem GPRS-CID-String.
Jetzt muss nur noch das passende Modem-Skript ausgewählt und je ein Häkchen bei „Bluetooth Status in der Menuleiste anzeigen“ und „Modem Status in der Menuleiste anzeigen“ gesetzt werden.

[highlight]Die Auswahl des richtigen Modem-Skripts ist sehr wichtig, da sonst Fehler auftreten können.[/highlight]
Nun kann die Einwahl einfach und bequem über den Modem Status in der Menuleiste oder das Programm Internet-Verbindung erfolgen.


[highlight]Für die Verbindung per GPRS entstehen je nach Mobilfunkanbieter und Tarif verschiedene Kosten, über die man sich im Vorfeld infomieren sollte.[/highlight]
Quellen:
- http://www.taniwha.org.uk
- http://de.wikipedia.org/wiki/GPRS
- http://www.s45-world.net/INETdaten.htm
- Mac Hilfe > Herstellen der Internet-Verbindung über Bluetooth
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 2.5 License. To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.5/ or send a letter to Creative Commons, 543 Howard Street, 5th Floor, San Francisco, California, 94105, USA.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: