- Registriert
- 14.12.05
- Beiträge
- 151
Möchte kurzen Erfahrungsbericht einstellen, falls jemand auch sich die Frage gestellt hat, wie er sein Home- und damit sein Datenverzeichnis auf eine eigenständige Platte bekommt.
Gegeben:
- 1 HD mit OS.X drauf inkl. des User-Verzeichnisses (speziell bei mir war das eigentlich
ein striped RAID mit 'nem ACARD-Controller und hat aus 2 Platten bestanden)
- 1 neue leere HD, auf welche das OS.X nun soll
Gesucht: Der Weg dorthin, um System und Daten Hardware-mäßig zu trennen.
Meine Ausgangssituation war, dass ich einige Probleme mit meiner Systemstabilität hatte und wollte von meinem Striped RAID Volume das OS.X runter haben und auf eine eigene Platte legen, die Daten aber auf dem Striped Set lassen, wegen der Performance.
Bei einer normalen Platte wäre das aber die gleiche Ausgangsituation.
Mein schneller Lösungsweg (ohne Datenverlust und Programmneuinstallationen):
1. Neue HD einbauen
2. Von OS.X Install CD booten
3. OS.X auf die neue leere Platte installieren mit der Option, nur vorhandene Programme von der vorhandenen/alten Installation mitzunehmen, also keine User-Daten
4. Nach erfolgreicher Installation, bei mir ca. 45 Minuten, den eigenen User-Account wieder anlegen (auf Reihenfolge achten bei mehreren Accounts wegen der User-ID, sonst müsste man später etwas mehr nachpfriemeln)
5. Root-User erzeugen/initialisieren über Terminal mit "passwd root", Kennwort festlegen, "Exit". Das soll quasi nur den root Account nutzbar machen.
6. Das alte Volume umbenennen in z.B. 'Daten'
7. Vom eigenen Account abmelden
8. als root anmelden
9. NetInfo-Manager unter Dienstprogramme starten und
10. den Pfad im Eintrag 'Home' Deines User-Accounts, findet Ihr unter dem Listeneintrag 'Users', ändern vom aktuellen Wert, wahrscheinlich: /Users/MyAccountName/ auf das alte Volume /Volume/Daten/Users/MyAccountName/
11. als root abmelden und mit Eurem Account 'MyAccountName' erneut anmelden.
Jetzt ist alles wieder da wie zuvor. Selbst die Icons auf dem Desktop sitzen wieder an der selben Stelle.
Das ist Apple-like, finde ich, als jemand, der erst vor 4 Monaten (privat) die Windows-Welt verlassen hat. Mit Windows würde ich jetzt die nächsten 2 Wochen beschäftigt sein, mit der Zeit alle Programme nachzuinstallieren und all meine Benutzereinstellungen wieder nachzupflegen, nochmals 4 Wochen im laufenden Betrieb. Und genau diese Zeitersparnis habe ich mir Versprochen vom Wechsel und selbst mit einem RAID nichtmal Datenverlust erlitten. So gibt es das sonst noch?
I am happy!
Gegeben:
- 1 HD mit OS.X drauf inkl. des User-Verzeichnisses (speziell bei mir war das eigentlich
ein striped RAID mit 'nem ACARD-Controller und hat aus 2 Platten bestanden)
- 1 neue leere HD, auf welche das OS.X nun soll
Gesucht: Der Weg dorthin, um System und Daten Hardware-mäßig zu trennen.
Meine Ausgangssituation war, dass ich einige Probleme mit meiner Systemstabilität hatte und wollte von meinem Striped RAID Volume das OS.X runter haben und auf eine eigene Platte legen, die Daten aber auf dem Striped Set lassen, wegen der Performance.
Bei einer normalen Platte wäre das aber die gleiche Ausgangsituation.
Mein schneller Lösungsweg (ohne Datenverlust und Programmneuinstallationen):
1. Neue HD einbauen
2. Von OS.X Install CD booten
3. OS.X auf die neue leere Platte installieren mit der Option, nur vorhandene Programme von der vorhandenen/alten Installation mitzunehmen, also keine User-Daten
4. Nach erfolgreicher Installation, bei mir ca. 45 Minuten, den eigenen User-Account wieder anlegen (auf Reihenfolge achten bei mehreren Accounts wegen der User-ID, sonst müsste man später etwas mehr nachpfriemeln)
5. Root-User erzeugen/initialisieren über Terminal mit "passwd root", Kennwort festlegen, "Exit". Das soll quasi nur den root Account nutzbar machen.
6. Das alte Volume umbenennen in z.B. 'Daten'
7. Vom eigenen Account abmelden
8. als root anmelden
9. NetInfo-Manager unter Dienstprogramme starten und
10. den Pfad im Eintrag 'Home' Deines User-Accounts, findet Ihr unter dem Listeneintrag 'Users', ändern vom aktuellen Wert, wahrscheinlich: /Users/MyAccountName/ auf das alte Volume /Volume/Daten/Users/MyAccountName/
11. als root abmelden und mit Eurem Account 'MyAccountName' erneut anmelden.
Jetzt ist alles wieder da wie zuvor. Selbst die Icons auf dem Desktop sitzen wieder an der selben Stelle.
Das ist Apple-like, finde ich, als jemand, der erst vor 4 Monaten (privat) die Windows-Welt verlassen hat. Mit Windows würde ich jetzt die nächsten 2 Wochen beschäftigt sein, mit der Zeit alle Programme nachzuinstallieren und all meine Benutzereinstellungen wieder nachzupflegen, nochmals 4 Wochen im laufenden Betrieb. Und genau diese Zeitersparnis habe ich mir Versprochen vom Wechsel und selbst mit einem RAID nichtmal Datenverlust erlitten. So gibt es das sonst noch?
I am happy!