Nightfall85
Prinzenapfel
- Registriert
- 25.11.07
- Beiträge
- 554
Es reicht nicht, irgend welche PDFs zu generieren und den Leuten per Mail zu schicken im Zeitalter interaktiver elektronischer Bücher. Ein Schulbuch muss auch anpassbar sein, um lesefreundlich auf unterschiedlichen Geräteklassen vernünftig dargestellt werden zu können. (Einem PDF sind hier bereits deutliche Grenzen gesetzt).
Das sehe ich hier z.B. komplett andersrum:
Gerade PDF bietet doch den Vorteil auf allen Geräten gleich dargestellt zu werden.
Ich erziehe echt meine ganze Umwelt dazu mir nur noch PDFs zu schicken und keinen Wust aus Word und Open Office Dateien, die mit (teilweise) uralten Versionen erstellt wurden und in meiner Mac-Version von Word 365 schon wieder ganz anders aussehen, mit falsch eingerückten Tabellen, anderen Schriften etc pp..
geschweige denn eine interaktive "moderne" Version eines Schulbuches.
Was genau ist denn für dich ein "interaktives" Schulbuch und wo liegen für dich da die Vorteile gegenüber konventionellen Konzepten?