• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HomePod Sammelthread

Etwas länger mit dem Finger auf die Mitte tippen.
Mhm, auf den "standby" HP? Hab das gleiche Problem und bei mir hat der Tip jetzt nichts bewirkt.

Update: Hab jetzt das ganze mit HP "aus" gemacht, jetzt redet der Rechte, aber der ist immer noch "Standby". Egal ....
 
Finger drauf halten und "Hey Siri" sagen. Dann ist er als Ansprechpartner konfiguriert.
 
  • Like
Reaktionen: diba
Hoffentlich wird die Soundübergabe dann aber direkt aus der iCloud fortgesetzt, nicht über den Umweg des iPhones. Das soll sich ja schließlich ausruhen.
 
Hoffentlich wird die Soundübergabe dann aber direkt aus der iCloud fortgesetzt, nicht über den Umweg des iPhones. Das soll sich ja schließlich ausruhen.

Ich befürchte das das so nicht sein wird und es über das iPhone gestreamt wird
 
Ich habe es auch so verstanden des die Quelle weiterhin das iphone bleibt, nur die Tonausgabe wird automatisch übertragen.
 
Für mich kommen die Brüllwürfel nicht in Frage,da ich gern Kirchenorgelmusik,Klassik und Soloinstrumente (gern aber auch mal Techno) bevorzuge fehlt es an Volumen und Räumlichkeit.
Außerdem verweigere ich alle "Petzen" und Siri versteht mich sowieso nicht sonderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hör dir die Dinger mal im Paar an. Ich bin Musiker und hab auch eine Quadanlage mit KEF LS, früher über Stax Elektrostaten gehört. Die Teile klingen schon sehr gut.
 
Moin,

nachdem jetzt Radio (auch ohne OS Update) funktioniert wäre es doch nett wenn man sich auch damit wecken lassen könnte - das habe ich hier allerdings noch ncht geschafft (weder über die Home App die weiter nur Klingeltöne bietet noch per Sprache).

Das sehr skurrile sage ich auf einem Echo mit eingerichtetem Apple Music z. B. "Wecke mich mit Vogelgezwitscher" kommt die Antwort ich wecke dich mit Naturgeräuschen von Apple Music.

Apple kann einen also auch mit anderen Sachen als Klingeltönen wecken aber anscheinend nicht auf der eigenen Hardware oder stelle ich mich einfach nur zu blöd an?
 
Welches Radio funktioniert denn wie? Bislang ging das nur über Strom vom handy über radio apps...
 
Also ich kann zu meinem HomePod sagen

"Eu Siri WDR5" oder "Eu Siri Deutschlandfunk" und schon wirds gespielt - geht aber auch erst seit 1-2 Wochen oder so.
 
Also bei mir funktioniert es nicht. Weder die Sender meiner Favoritenliste, noch wenn ich sage „Hey Siri spiele Radio SAW“.

Ich muss noch immer den Umweg übers iPhone gehen. Sender in TuneIn starten und dann an als Ausgabe die HomePods wählen.
 
Also bei mir funktioniert es nicht. Weder die Sender meiner Favoritenliste, noch wenn ich sage „Hey Siri spiele Radio SAW“.

Ich muss noch immer den Umweg übers iPhone gehen. Sender in TuneIn starten und dann an als Ausgabe die HomePods wählen.

Ich habe es gerade mal mit deinem Radiosender ausprobiert. Wenn ich sage „Hey Siri, spiele den Radiosender Radio SAW“ spielt er diesen ab.

Du musst allerdings Saw als Wort sagen und nicht einzeln aussprechen. Da ist Siri noch zickig [emoji6]

Als OS habe ich 12.4
 
Das könnte es erklären... MDR Sputnik... das MDR als Wort ist schon schwer.. oder mein anderer Sender KVEG Hot 97.5...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade aufgefallen dass ich nicht gleichzeitig Musik auf dem iPhone spielen kann und auf dem HomePod. Trotz Apple Music Abo.

Das ist doch nicht richtig oder?

Und noch eine weitere Sache. In einem anderen Forum haben wir bereits lange darüber diskutiert. Bei manchen wird die Musik vom iPhone richtig und komplett auf den HomePod übergeben. Bei anderen, so auch bei mir wird der HomePod nur angestreamt, also ganz normal AirPlay eben.

Wie ist das bei euch?
 
Du kannst entsprechend auswählen, was du bspw. In Apple Music steuern möchtest.

Dazu tippst du auf das AirPlay Symbol, woraufhin eine Anzeige mit der lokalen Wiedergabe erscheint:
ECF904B6-4B55-4232-9C0E-D21ED1008C89.jpeg

Nun wählst du das Gerät aus, dass du steuern möchtest, sodass dieses vergrößert dargestellt wird:
035A68CF-42D2-4F07-B268-D2150EC7B2A4.png

Anschließend tippst du einfach auf eine freie Stelle, sodass dieses Menü ausgeblendet wird. Am AirPlay Symbol unten siehst du nun, dass du die Wiedergabe auf einem anderen Gerät steuerst:

3B433148-554C-4CAE-9324-1E00DFBA7151.jpeg

Auf diese Weise kannst du dann auch zurückschalten und auf dem iPhone etwas anderes abspielen.
 
Ach so, ich hätte noch erwähnen sollen, dass ich das Family Abo habe. Kann natürlich sein, dass das im Einzelabo anders ist.