Bennyle
Zwiebelapfel
- Registriert
- 11.10.12
- Beiträge
- 1.288
Danke. D.h. immer nur mit iphone.
Habe mir jetzt den Echo Dot bestellt. Für nichtmal 20 Euro kann man da nicht falsch machen. Dann warte ich Tests des Mini ab.
Danke. D.h. immer nur mit iphone.
Es kommt halt darauf an was man damit machen möchte.Oh, aber Alexa ist da wirklich Blech. Ich denke immer wir haben 1945Ein Tick besser erwarte ich da schon von Apple.
Hoffentlich hörst du darauf dann einen Mathe Podcast.Für mich ein Kaufgrund - würde mir glatt 5 Homepod Minis kaufen - 2 zur Ergänzung der Homepods zum Dolby Surround System, einen für´s Schlafzimmer, einen für´s Badezimmer und 2 mit Stereosound für das Homeoffice.
Glaube nicht das dies geht, ehr hast du dann ein 4 Kanal Stereo System.Sollten sich 2 Homepods und 2 Homepods Mini zu einem Dolby Surround System, oder wie dieser neue 3D Sound auch heißt...zusammenschließen lassen, wäre es einfach nur der Wahnsinn.
Ach ist nicht 2+1+1+2 gleich 5?Hoffentlich hörst du darauf dann einen Mathe Podcast.![]()
Hoffentlich hörst du darauf dann einen Mathe Podcast.![]()
Mir ist es ehrlich gesagt egal ob es nun ein Dolby, 4 Kanal Stereo oder sonst was wird, im Wesentlichen würde es mich freuen, wenn man Hompod und Homepod mini zu etwas hörbaren zusammenführen könnte, dass besser klingt als zwei Homepods im 2 Kanal Stereomodus. Darüber hinaus scheint der Mini etwas intelligenter geworden zu sein, was sicherlich nicht abträglich ist.
Soweit ich es aber auf der Produktseite gesehen habe, fällt wohl Heimkino mit Apple TV 4K aus.![]()
Außerdem soll sogar das Apple TV von dem Update profitieren, sofern es sich um das 4K-Modell handelt: Ein oder mehrere HomePods lassen sich mit der Set-Top-Box verbinden, um 5.1- oder 7.1-Surround-Sound zu erhalten. Selbst Dolby Atmos ist so möglich. Der HomePod mini unterstützt diese Funktion hingegen nicht. (Quelle: MacTechNews)
Alexa schafft hier locker 99% der Anfragen,
schaltet Licht an und aus wenn wir kommen und gehen,
fährt das Garagentor und Rollladen auf und zu,
schaltet den TV ein, startet Netflix, dimmt das Licht als Routine,
kann schon seit Jahren Stereopaar bzw. Multiroom, telefonieren etc.
Beim Film schauen, ist dann aber normales Stereo (also 2 Kanal) dann besser wie 4 Kanal Stereo. Das klingt einfach seltsam, ist schon merkwürdig wenn das Stereo hinter einen ist und nicht vor einem. Und um das alles auszuprobieren brauch ich auch keine HomePods, langt es einfach wenn ich am AVR entsprechend kurz den Modus Umstelle.Mir ist es ehrlich gesagt egal ob es nun ein Dolby, 4 Kanal Stereo oder sonst was wird, im Wesentlichen würde es mich freuen, wenn man Hompod und Homepod mini zu etwas hörbaren zusammenführen könnte, dass besser klingt als zwei Homepods im 2 Kanal Stereomodus.
Wenn du dann in den Küchentisch auch noch ein Loch bohrst für das Kabel sicherlich, denn ein Kabel welches über den Küchentisch geht und dann nach unten hängt wäre nicht sehr Chic.wahrscheinlich reduziert sich meine Bestellung von ursprünglich 6 auf nur noch 3-4 Stück. Ach keine Ahnung, auf dem Küchentisch wäre er auch total schick - mal sehen, aber 3 Stück werde ich auf alle Fälle bestellen.
Muss nicht zwingend deswegen sein, wenn ich da mir die Apple Watch anschaue und da die Komplikation für den Akkustand, so darf sich Apples öfters aktualisieren wie die von Drittanbietern.Widgets? Da gibt es schon einen Hersteller von einer App der sich schon entschuldigt das der Screen nicht öfter zu aktualisieren ist. Daher geht wohl auch die Uhr von Apple so oft falsch als Widget..
Genau, ich interpretiere Göttin als Nonplusultra, da muss das Auto schon sehr bescheiden sein.
4x HomePods Mini zum zum Preis von 1 nem großen (plus paar zerquetschte).
Nicht ganz. Der HomePod (groß) wird es dann können.
ganz grob gerechnet...![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.