• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Homekit - Hue Lampen und Beamer alle "keine Antwort"

brasax

Boskop
Registriert
11.05.10
Beiträge
207
Hi zusammen,

seit heute werden mir in Homekit sämtliche Hue Lampen und mein LG Beamer mit "keine Antwort" angezeigt. Ich habe insgesamt 40 Hue Lampen, die seit Jahren in Homekit ohne Probleme funktioniert haben. Der LG Beamer (works with Homekit) zeigt die gleiche Meldung, hat jetzt auch 1 Jahr ohne Probleme funktioniert.

An meinem Netzwerk habe ich nichts geändert, aber trotzdem neu gestartet, Hue-Bridge neu gestartet und auch einen Kanalwechsel gemacht, aber keine Chance. Über die Hue-App und ioBroker kann ich die Lampen weiterhin steuern.

Was mich wundert, dass auch der Beamer nicht mehr will, da er per LAN im Netzwerk hängt und, wenn es nur Hue gewesen wäre, hätte ich auf ein Problem dort getippt. Den habe ich aus HomeKit raus und wieder eingebunden und er wird nun korrekt angezeigt.

Als Steuerzentrale habe ich meinen Apple TV 4K (auch per LAN eingebunden) manuell ausgewählt und diesen auch neu gestartet. Leider mit gleichem Ergebnis. Auch ein Wechsel der Zentrale bringt nichts.

Alle anderen Geräte (Switchbot, Nuki 4 Pro, Eve - alle über Thread/Matter angebunden) funktionieren tadellos und werden auch korrekt angezeigt.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem sein kann?

Die Bridge neu einbinden würde ich mir gerne ersparen, da ich einige Automationen und Szenen habe, die ich dann neu aufsetzen müsste.

Vielen Dank im Voraus!
brasax
 
Mit 18.3 oder 18.4 wurde ein Update von Homekit ausgegeben, mit dem ältere Homekit-Clients möglicherweise ausgeschlossen werden. Hast Du zufällig das Update kürzlich ausgeführt?
 
Ich bin seit Anfang April schon auf 18.4, bzw. seit 2 Wochen bereits auf 18.4.1, auch auf dem Apple-TV. Dann müsste das Problem ja schon seit längeren bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich erledigt. Ich habe die Hue-Bridge vom Strom getrennt und danach alles wieder ok. Warum allerdings der Beamer nict wollte, kann ich nicht nachvollziehen..
 
Jetzt muss ich das Thema doch hochholen, denn jetzt hatte ich zwischenzeitlich 2 weitere Ausfälle mit der Hue → HomeKit Verbindung.
Irgendwas passt da nicht, denn mit der Hue-App kann ich die Lampen ganz normal schalten. Auch der ioBroker arbeitet normal, d.h. irgendwo macht HomeKit Zicken und ich weiß nicht warum. Mir fällt es nur auf, wenn die Lampen den Weißton nicht anpassen über den Tag, denn das habe ich in HomeKit für alle Lampen aktiv.

Apple TV und Hue hängen beide per LAN im Netzwerk, daher verstehe ich, was das Problem sein könnte. Auch wenn ich manuell eine andere Steuerzentrale z.b. HomePod Mini auswähle, dann bleibt der Status der Hue Lampen bei "keine Antwort". Bisher hilft bei der Hue-Bridge den Stromstecker zu ziehen, dann geht wieder alles über HomeKit.

Hat jemand eine Idee? Sind insgesamt 40 Lampen, die ich ungern neu einbinden wolle würde.

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze keine Hue-Lampen, aber hat das Hue-Gateway hier eine eigene Homebridge aufgespannt oder steuerst du deine Hue-Lampen über eine ioBroker-Homebridge (z.B. per ham oder yahka)?

Ich habe z.B. meine smarten Rollos von IKEA alle über das IKEA-Gateway in yahka eingebunden und steuere sie dann über die entsprechende Homebridge. Funktioniert seit Jahren tadellos.
 
Die Hue-Bridge hängt direkt an HomeKit.

Da ich aber teilweise komplexere Automation habe, steuer ich das dann im ioBroker über den Hue-Adapeter. Über yakha ist nichts von Hue in HomeKit.
 
Noch mal nachgefragt. Das Hue-Gateway ist die einzige Homedbridge, die du nutzt? Alle anderen Geräte sind per Thread/Matter direkt mit Homekit verknüpft? Oder hast du ggf. noch eine weitere Homebridges definiert?

Es klingt ansonsten nach einem Kommunikationsproblem zwischen Homekit und der vom Hue-Gateway erzeugten Homebridge. Vor allen Dingen, da eine Homekit-Steuerung nach einem Neustart des Hue-Gateway wieder möglich ist.

Ich habe ein Zigbee-Gateway von IKEA und darüber laufen einige Leuchten von IKEA und Paulmann sowie die FYRTUR-Rollos von IKEA. Bisher läuft das zuverlässig, zumal alles über den tradfri- und den yahka-Adatper des ioBroker als Homebridge in Homekit eingebunden ist. Allerdings hatte ich auch schon den Fall, dass ich nach einem Ausfall das Gateway neu starten musste.
 
Ich habe noch andere Bridges (Switchbot, Netatmo) und ioBroker. Wie angerhome geschrieben hat, sind bis auf ioBroker echte (Hardware) Bridges.

Hue funktioniert weiter, d.h. ich kann mit der Hue oder iConnectHue die Lampen steuern, auch über ioBroker.

Neustart des Apple TV hilft auch nichts, alle Apple-Geräte sind auf dem gleiche Stand.