Balkenende
Roter Winterkalvill
- Registriert
- 12.06.09
- Beiträge
- 11.566
Zumindest im Kontext, Gerät außerhalb der üblichen Garantie und Gewehrleistungsansprüche.Woher soll der der Durchschnittsuser überhaupt wissen, dass er nur bei Apple reparieren soll?
Außerdem wäre es ca. 12mm dick, hätte nen 6000 mAh Akku und wöge deshalb 250 Gramm...Danach, müsste Apple schon lange Oled verbauen
*miau*
Die Bezahlung für Juristen dort ist miserabel. Gute Juristen gehen deswegen nie dorthin, sondern zu besser situierten Anwaltskanzleien.
Wo haben die Seiten eigentlich den irrtürmlichen "Fakt" her, dass der Fehler 53 erst mit iOS 9 eingeführt wurde?! Ist denn niemand mehr dazu in der Lage eigenständig zu recherchieren?Sammelklage gegen Apple wurde eingereicht.
Das verstehe ich nicht. Wie soll das gehen? Ist ja nicht so, dass in 50 verschiedenen Quellen steht, dass der Fingerabdrucksensor mit der Platine verheiratet ist und ein Tausch des Homebuttons somit nicht möglich ist. Apple selber repariert doch iPhones mit defekten Homebutton nicht, sondern tauscht sie gegen ein neues Gerät aus.klar kann apple auch ohne den original touch-id sensor eine neue displayeinheit mit dem telefon pairen und sie haben auch schon angefangen den betroffenen benutzern so zu helfen.
"MacRumors has heard from a retail source that certain Apple Stores have received the go ahead from Apple to replace third-party screens and other third-party components to resolve the error 53 issue"
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.