- Registriert
- 26.06.09
- Beiträge
- 13
Liebe Apfeltalkgemeinde,
seit ca. 2 Wochen ist die Response vom Homebutton immer schlechter geworden, gestern ist er dann ganz eingegangen.
Heute habe ich mir ein Druckluftspray von der IT ausgeborgt und siehe da - er funktioniert wieder für 1-2 Minuten, dann kommt irgendwann ohne mein Zutun die Sprachsteuerung (als würde man 3 Sekunden auf den Button drücken), und ab dann geht wieder nichts mehr. Das Phänomen (Druckluft -> Connector Slot) kann ich beliebig oft reproduzieren und legt daher die Vermutung nahe, dass der Sensor auf Status "gedrückt" bleibt und die Membran auf der Rückseite zwar hinüber ist, aber sich durch Druckluft kurzzeitig wieder anheben / zurücksetzen lässt.
Frage an die technisch Versierten: Ist diese Überlegung vermutlich richtig? Da ja der Homebutton immer als Einheit mit Membran und Flexkabel erhältlich ist könnte man so weitgehend ausschließen, dass etwas anderes Schuld ist.
Weil nichts wäre schlimmer als ein Ersatzteil zu kaufen und den (recht aufwendigen) Tausch anzugehen, und dann tritt der Fehler nach wie vor auf. Um es vorweg zunehmen: Softwareursachen / Kalibrierungsfehler schließe ich aufgrund der mäßig erfolgreichen Sache mit der Druckluft aus (und ja, natürlich habe ich den in allen Foren beschriebenen Trick erfolglos probiert). Apple Stores gibt es in Wien keine und die Garantie ist natürlich schon um.
Bin technisch halbwegs versiert, passende Torx hätte ich - soll ich das probieren
?
Vielen Dank für Eure Einschätzungen,
mig1977
seit ca. 2 Wochen ist die Response vom Homebutton immer schlechter geworden, gestern ist er dann ganz eingegangen.
Heute habe ich mir ein Druckluftspray von der IT ausgeborgt und siehe da - er funktioniert wieder für 1-2 Minuten, dann kommt irgendwann ohne mein Zutun die Sprachsteuerung (als würde man 3 Sekunden auf den Button drücken), und ab dann geht wieder nichts mehr. Das Phänomen (Druckluft -> Connector Slot) kann ich beliebig oft reproduzieren und legt daher die Vermutung nahe, dass der Sensor auf Status "gedrückt" bleibt und die Membran auf der Rückseite zwar hinüber ist, aber sich durch Druckluft kurzzeitig wieder anheben / zurücksetzen lässt.
Frage an die technisch Versierten: Ist diese Überlegung vermutlich richtig? Da ja der Homebutton immer als Einheit mit Membran und Flexkabel erhältlich ist könnte man so weitgehend ausschließen, dass etwas anderes Schuld ist.
Weil nichts wäre schlimmer als ein Ersatzteil zu kaufen und den (recht aufwendigen) Tausch anzugehen, und dann tritt der Fehler nach wie vor auf. Um es vorweg zunehmen: Softwareursachen / Kalibrierungsfehler schließe ich aufgrund der mäßig erfolgreichen Sache mit der Druckluft aus (und ja, natürlich habe ich den in allen Foren beschriebenen Trick erfolglos probiert). Apple Stores gibt es in Wien keine und die Garantie ist natürlich schon um.
Bin technisch halbwegs versiert, passende Torx hätte ich - soll ich das probieren

Vielen Dank für Eure Einschätzungen,
mig1977