- Registriert
- 16.12.09
- Beiträge
- 146
Hallo allerseits,
ich benötige mal eure Hilfe zur einer speziellen Netzwerkkonfiguration.
Wir wohnen in einem Haus mit drei Wohnungen. Im UG wohne Ich, im 1.Stock mein Onkel und im DG mein Cousin.
Ich habe Internet über einen DSL-Anschluß, den ich mit einer Fritzbox 7390 mit den anderen per LAN teile.
Ich möchte aber gerne mein Netzwerk für mich haben und die anderen bekommen das Gastnetzwerk, das ich an der Fritzbox auf LAN 4 einschalten kann.
Problem ist aber, das mein Onkel gewisse Ports benötigt um wiederum mit seinem Router die Telefonfunktion verwenden zu können. Diese soll ich Ihm freischalten, nur leider kann ich das am Gastzugang nicht bzw. finde ich keine Einstellmöglichkeit. Ist er in meinem Netzwerk, also LAN4 ist nicht als Gast geschaltet, funktioniert es, aber er sieht meine Computer und ich sehe seine Windowsrechner und ich habe seine Freigaben im Finder, was ich nicht will.
Gibt es noch eine Konfigurationsmöglichkeit mit Subnetzen, damit die Netzwerke getrennt sind oder kann man im Gastnetzwerk Ports freigeben?
Besten Dank schonmal für eure Hilfe.
Gruß Alex
ich benötige mal eure Hilfe zur einer speziellen Netzwerkkonfiguration.
Wir wohnen in einem Haus mit drei Wohnungen. Im UG wohne Ich, im 1.Stock mein Onkel und im DG mein Cousin.
Ich habe Internet über einen DSL-Anschluß, den ich mit einer Fritzbox 7390 mit den anderen per LAN teile.
Ich möchte aber gerne mein Netzwerk für mich haben und die anderen bekommen das Gastnetzwerk, das ich an der Fritzbox auf LAN 4 einschalten kann.
Problem ist aber, das mein Onkel gewisse Ports benötigt um wiederum mit seinem Router die Telefonfunktion verwenden zu können. Diese soll ich Ihm freischalten, nur leider kann ich das am Gastzugang nicht bzw. finde ich keine Einstellmöglichkeit. Ist er in meinem Netzwerk, also LAN4 ist nicht als Gast geschaltet, funktioniert es, aber er sieht meine Computer und ich sehe seine Windowsrechner und ich habe seine Freigaben im Finder, was ich nicht will.
Gibt es noch eine Konfigurationsmöglichkeit mit Subnetzen, damit die Netzwerke getrennt sind oder kann man im Gastnetzwerk Ports freigeben?
Besten Dank schonmal für eure Hilfe.
Gruß Alex