• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilfe bei netzwerken

HHBoyDanny

Boskoop
Registriert
13.05.10
Beiträge
41
Hallo,

Ich benötige umbedingt Hilfe.

Und zwar haben wir Zuhause 3 Computer, 1 macbook, 1 Imac.
Diese sind über ein Router alle miteinander verbunden.
(außer das Macbook, dieses ist mit W-lan oder über einen switch neben meinem Computer verbunden)
Wenn ich auf dem Windows PC Auf Netzwerk gehe, sehe ich dort alle Geräte.

Um auf andere Computer zugreife zu können benötige ich ein Heimatnetzwerk richtig?
Dieses Fuktinoert bei mir irgendwie nicht richtig. :(
Also ich bin bei Windows auf Heimatnetzwerk gegangen und dort war ein von Stefan. (Wer zum Teufel ist Stefan?!)
Bin dort irgendwie ausgetreten. Jetzt steht da immer Netzwerk beitreten. Ich kann mir aber garkein aussuchen geschweige denn eins Erstellen. Es steht jetzt Imme rbei Heimatnetzwerkgruppe: Stefan in Stefan-PC hat eine Heimatnetzwerkgruppe erstellt. Mit einer Heimatnetzwerkgruppe können sie blablablabla...Und dann kann ich betreten. PW eingeben (welches ich nicht weiss).
Das Ding ist niemand bei uns heißt Stefan und auch im Netzwerk ist niemand namens Stefan. Das irritiert mich total.

Auf meinem Mac steht bei freigaben im Finder mein PC. wennich auf verbinden drücke muss benutzername und Kennwort eingeben werden.
Welches denn?? Benutzer von meinem PC also der Benutzer der am Start des PC's kommt? Funktioniert aufjedenfall nicht.

Alles awas ich eigentlich will ist, von meinem macbook Daten vom Windows runterziehen. (zb. Videos die ich drehe, damit ich die nicht bei WMM scheiden muss damit sie auf mein 4GB USB Stick passen, um sie dann in Imovie zu bearbeiten -.-"

Für meine Stiefvater währe es praktisch wegen der Arbeit ein Netzwerk zu haben, indem er auf seine Computer zugreifen kann.

Ich hoffe jemand kann mir helfen das währe echt SUPER! :D

MfG
Danny
 
hi, du brauchst keine heimnetzwerkgruppe aus win7. du brauchst freigaben (freigegebene ordner) auf den rechnern, die rechner sollten alle mitglieder derselben arbeitsgruppe sein und firewalltechnisch sollten netzwerkzugriffe erlaubt sein. da lässt sich ggf. auch einstellen, ob ein rechner sichtbar oder nicht sichtbar ist, wobei ich vermute, dass im moment die arbeitsgruppe nicht bei allen gleich ist.

auch ohne freigegebene ordner kannst du auf win-kisten als admin über //ip_rechner/C$ auf die partition C zugreifen. versuch mal von einem der rechner die anderen anzupingen, unter win start-> ausführen dort cmd eingeben, dann in dem fenster ping IP, unter mac geht das mit dem terminal. wenn alles richtig ist, müsstest du die anderen rechner im netzwerk anpingen können und antwort erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort!

Aber das war mir etwas zu schnell :o

Also, Arbeistgruppe? das ist für mich schonwieder ein neuer Begriff.

Ich habe Also einen Ordner, oben auf "freigeben für..."
Ja und für wen?
-niemand
Heimatnetzgruppe?
bestimmte Personen -> Da kann ich dann Benutzer Konten von meinem PC aussuchen oder Jeder. Habe Jeder ausgewählt.
Wenn ich jetzt aber beim Mac auf freigaben im Finder gehe, bekomme ich keine Verbindung zu dem Windhoff.
Die Firewall habe ich erstmal aus geschaltet um erstmal herauszubekommen wie das klappt. (habe jetzt keine große Lust das einzustellen, es sei denn es ist nötig. Würde das dann später machen wenn ich weiss wie das mit den freigegebenen Ordnern geht)

Übrigens habe ich es immerhin geschafft das ich mit dem macbook auf den Imac einen freigegebenen Ordner öffnen kann (und auch Daten übertragen etc)

Währe nett wenn du mir das nochmals erklärst vlt ein bisschen ausführlicher für Volldeppen :)
Und das mit den pingen versteh ich gerade 0. Ich hoffe aus das dass nicht nötig st. Das mit den freigegebenen Ordner hört sich klasse an. Muss jetzt nur noch funktionieren.