• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Heute vor 26 Jahren: Macintosh erblickt die Welt

Warum denn bitte?

Ich meinte meinen Beitrag, der ignoriert werden sollte.
Eigentlich hatte ich als Begründung angegeben, dass bei mir irgendwie ein Fehler auftrat und der Beitrag somit überflüssig wurde.

Ich bitte, diesen Beitrag auch zu ignorieren, um das Thema nicht weiter zu stören:innocent:
 
Irgendwie kam im "Lost Video 1984" alles sehr emotional herüber. Das hat mich wirklich berührt :-)
Die Musik, das Video am Macintosh, der dauernde Applaus und vor allem, als der Macintosh selber gesprochen hat, wie er Steve Jobs als seinen Vater bezeichnete,...Großartig!!!

Man konnte spüren, dass das damals alles etwas historisches und sehr revolutionäres war.
 
In der Tat wurde der Computermarkt mit Einführung der grafischen Benutzeroberfläche revolutioniert.

Ich kann mich noch gut an den Informatikraum an unserer Schule erinnern. Da stand seinerzeit ein Macintosh, an den wir aber leider nicht randurften. Stattdessen erlernten wir damals an älteren Apple II Rechnern die Grundlagen der BASIC-Programmierung.

Für Zuhause war sowas damals freilich nicht erschwinglich. Da werkelten zeitgleich noch C64 und Sinclair ZX (wer kennt ihn noch? 8-) )
Wenn ich mich recht entsinne, kam im Laufe der 80er auch eine grafische Benutzeroberfläche für 8-Bit Rechner namens GEOS auf den Markt, die auch für den C64/128 zu nutzen war.

Generell kann man feststellen, dass Apple durch die Einführung von GUI erstmals den Computer als Solches auch für Otto-Normalanwender ohne Programmierkenntnisse flächendeckend zugänglich machte.
Umso mehr kann ich bis heute nicht nachvollziehen, warum es Apple, trotz deren Vorreiterrolle und Vorsprungs, nicht gelang, die Marktführerschaft zu behalten und diese stattdessen an das später erschienene und meiner Meinung nach schlechtere Windows abgeben mussten.
 
Ich bin jetzt mal ganz dumm und frage:

Warum heißt/hieß Macintosh eigentlich Macintosh und wie wurde aus Macintosh dann Apple, bzw. was war Apple vor dem Zusammenschluss (oder war da keiner?) beider Firmen?

Und wer kam auf die geile Idee Apple Apple zu nennen?

Danke schonmal für die Antwort ;)
 
Ein Apple namens Macintosh

Ich bin jetzt mal ganz dumm und frage:

Warum heißt/hieß Macintosh eigentlich Macintosh und wie wurde aus Macintosh dann Apple, bzw. was war Apple vor dem Zusammenschluss (oder war da keiner?) beider Firmen?

Und wer kam auf die geile Idee Apple Apple zu nennen?

Danke schonmal für die Antwort ;)

Zur Beantwortung dieser Frage würde ich mal nach Kanada reisen, dort mich zu einer Obstplantage durchfragen, wo es Apfelbäume mit der Sorte Macintosh gibt. Vielleicht würde dir ein Macintosh-Apfel genau so gut schmecken wie Herrn Jobs. Und schon ist zu verstehen, warum Forrest Gump (der Held des gleichnamigen Films) gar nicht so falsch lag, als er in der Schlussszene von einer Beteiligung an einem Obstladen sprach und dabei in einen Brief mit dem Apfellogo schaute.

Oups da war noch ein Fehler: In der deutschsprachigen Wikipedia lese ich unter "Macintosh" vom Mitglied des Designteams Jef Raskin, dem diese Äpfel so gut schmeckten ...
 
Warum heißt/hieß Macintosh eigentlich Macintosh und wie wurde aus Macintosh dann Apple, bzw. was war Apple vor dem Zusammenschluss (oder war da keiner?) beider Firmen?

Wie erwähnt rührt der Name von einer Apfelsorte her.
Es gab innerhalb Apples unterschiedliche Entwicklerteams, einige entwickelten die bestehende Apple Linie weiter, andere unter anderem Raskin eben die Macintosh Linie( deren Entwickler fast ausschliesslich Raskin war, Jobs aber die Lorbeeren einsteckte). Mit der Zeit sah Jobs mehr Potential in der Macintosh Linie und tat alles um die Apple Leute zu schikanieren und herauszuekeln. Der Ausgang ist bekannt, der Mac wurde eingeführt, besiegelte aber den Rausschmiss von Jobs, der auf Grund schlechter Verkaufszahlen und seiner Zickigkeit kanpp 1,5 Jahre später erfolgte.
 
Ich bin jetzt mal ganz dumm und frage:

Warum heißt/hieß Macintosh eigentlich Macintosh und wie wurde aus Macintosh dann Apple, bzw. was war Apple vor dem Zusammenschluss (oder war da keiner?) beider Firmen?

Und wer kam auf die geile Idee Apple Apple zu nennen?

Danke schonmal für die Antwort ;)
Du siehst das falsch: erst gab es Rechner, die nach der Firma Apple hießen.
Um wahrscheinlich von der miesen Qualität der Apple III abzulenken und durch den Umstieg vom 6502-Prozessor auf die 680xx-Linie wurde die nächste Produktgeneration dann MacIntosh genannt.
Die Macs sind also eine Produktlinie der Firma Apple...
Gruß
Andreas
PS Wolfmann34: ich kenne den ZX81, war aber nie ein Eigentümer dieses "Rechners"...
 
@afri, der Apple Lisa hatte auch einen 68000 eingebaut (war ein Flopp) und wurde dann etwas später noch als Macintosh XL verhökert, also nur der Umstieg von 6502 auf 68000 wird es nicht nur gewesen sein.
 
Jaja, die gute alte Zeit. Mitlerweile wirkt der Macintosh auf so einem großen Schreibtisch irgendwie verloren wo heute meistens schon mindestens ein 20" Display oder vielleicht schon 27" oder mehr steht.
Man sieht, der Fortschritt in der Computerindustrie wird immer rasanter und in ein paar Jahren haben wir füe den hausgebrauch 40" Displays in der Wand integriert.
 
Du siehst das falsch: erst gab es Rechner, die nach der Firma Apple hießen.
Um wahrscheinlich von der miesen Qualität der Apple III abzulenken und durch den Umstieg vom 6502-Prozessor auf die 680xx-Linie wurde die nächste Produktgeneration dann MacIntosh genannt.
Die Macs sind also eine Produktlinie der Firma Apple...
Gruß
Andreas
PS Wolfmann34: ich kenne den ZX81, war aber nie ein Eigentümer dieses "Rechners"...

Oh mann, wenn ich mich an meinen ZX81 erinnere stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Hatte so ein tolles 16kbyte RAM Modul das wir gebraucht hatten um bestimmte Programme abzutippeln und wenn man das Modul nur schief angeschaut hatte oder den "Rechner" bisschen bewegte durchs tippen ist das Teil hinten immer rausgeflutscht ^^ und alles abgestürzt

Dann durfte man wieder von vorne anfangen mit der Tipperei und immer beten das alles funktioniert. Auf alle Fälle war ich froh das mein Spezl dann nen Atari 800Xl und danach nen 520ST+ bekam.
Aber die Wartezeiten bei Jumpman für Atari von der Kassette werde ich nie vergessen, da das bescheuerte Spiel nur alle A-Lang starten wollte ^^ das war echt immer ein bibbern, ich glaub der hat sogar noch des Original Jumpman von 1984 auf Kassette mit Originalhülle.
 
@doomiede: dafür war er deutlich preiswerter als der Apple ][, ich gab für meinen "Nachbau" (ja, das gab's damals legal) 3630 DM inkl. grünem Monitor (wohlgemerkt das Bild, nicht das Gehäuse) und einem Diskettenlaufwerk aus. Dafür konntest Du Dir einige ZX 81 kaufen.
Gruß
Andreas
 
Schade, dass niemand die noch (aus Spaß) herstellt.
Wär für Apple Fans ganz lustig.
Mit dem ganz alten Mac OS ist das Teil einfach ein Stück Geschichte.
 
Der Link zum Werbespot hat ein doppeltes http vorn stehen und funzt so nicht.

falls es schon jemand geschrieben hat, sorry :D