• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Heute nen iPOD gekauft, HILFE!!

  • Ersteller Ersteller ggman05
  • Erstellt am Erstellt am

ggman05

Gast
Hi Leute,
ich bin ganz neu hier, und bin durch google hierauf gestossen.

Hab mir heute nen apple ipod color 20GB geholt und bin durchaus von diesem stylischen geraet beeindruckt^^.

Nun aber zu meinem Problem.

Wenn ich meinen Ipod per USB Kabel ab meinen Rechner anschliesse wird per automatischer Abgleichung die Musik-Datenbank abgeglichen.
Nun danach, wenn ich manuell mp3s uebertragen will, dann gehts nicht mehr und es kommt die meldung, dass auf meine ipod festplatte nicht zugegriffen werden konnte....

Ausserdem taucht der ipod als festplatte anfangs im explorer auf, doch nach 4-5 sekunden ist er wieder weg.

Wenn ich einmal Itunes ausmache, muss ich das Kabel vom ipod wieder trennen und wieder reinstecken um eine neue Verbindung zu bekommen.

ist das normal, oder sollte ich nochmal zu mediamarkt und das gereat umtauschen?

danke fuer die aufmerksamkeit!
 
Das ist vollkommen normal, weil iTunes die Synchronisierung selber macht und du so nicht über die Dateien auf dem iPod entscheiden kannst. Kann man aber mein ich ausstellen.

CL
 
jo,
ausstellen kann ichs.
doch wenn ich den ipod das naechste mal connecte, ist es wieder auf automatisch...

und die lieder werden nicht angenommen, wenn ich per drag and drop alles rueberziehe
 
iTunes -> Einstellungen -> iPod -> Häckchen machen bei "iPod manuell synchronisieren"

Danach findet keine automatische Synchronisierung deiner Bibliothek und deines iPods selber statt, dafür kannst du selber entscheiden, was du drauf haben willst (kann man bei automatischer Synch aber auch -> Wiedergabelisten). Auf jeden Fall solltest du nun mit Drag&Drop Stücke aus deiner Bibliothek auf deinen iPod kopieren können.
 
und: manuelle synkronisation bietet den vorteil das du auch auf einem anderen rechner iTunes starten und stücke auf deinen iPod synken kannst.

und mach in den einstellungen von iTunes noch ein häkchen bei "als festpatte nutzen" oder so ähnlich (bei angestöpseltem iPod, sonst ist in den einstellungen die rubrik "iPod" leer), dann bleibt iPod auch im win explorer erhalten!

gruss, bernd :-)
 
jo
das mach ich ja alles
doch das dumme ist, dass nach jedem "neuanstoepseln" die einstellungen verloren gehen....

soo jetzt gehts einigermassen, kP wieso...

Aber ist es normal, dass ich den Ipod neu an das Kabel schliessen muss, wenn ich beim Itunes einmal auf "ipod auswerfen" gedrueckt habe????

nach dem ich bei itunes "ipod auswerfen" gedrueckt habe, und itunes neustarte , erkennt das programm meinen ipod nicht wieder, sondern ich muss das kabel nochmal raus und dann reinstecken.

ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ggman05 schrieb:
jo
das mach ich ja alles
doch das dumme ist, dass nach jedem "neuanstoepseln" die einstellungen verloren gehen....

soo jetzt gehts einigermassen, kP wieso...

Aber ist es normal, dass ich den Ipod neu an das Kabel schliessen muss, wenn ich beim Itunes einmal auf "ipod auswerfen" gedrueckt habe????

nach dem ich bei itunes "ipod auswerfen" gedrueckt habe, und itunes neustarte , erkennt das programm meinen ipod nicht wieder, sondern ich muss das kabel nochmal raus und dann reinstecken.

ist das normal?
ja.
 
was mir noch auffaellt ist,

dass die soundquali extrem scheisse ist.
bei einigen MP3 sind die baesse so richtig flau.
dann droehenen die ganzen kopfhoerer .

woher kommt das?
habs auch mit besseren kopfhoeren probiert, aber es bleibt das selbe!

aber dieses bass-phaenomen tritt nur bei einigen MP3s auf