Super Bericht. Habe lange überlegt, ob ich mir den geben sollte, aber dann doch getan. Das war Anschauungsunterricht, wie man mit den Medien umzugehen hat..
Danke an Silent Cry für die witzige Untermalung, das war ganz groß

Und absolut zutreffend dargestellt.
Aber ich möchte noch mal ein paar ''Bonbons'' in die Runde schmeißen:
Die Frau, die bei der Bekanntgabe des Produktionspreises mit großen Augen und absolutem authentischen ( also nicht vom WDR finanzierten) Erstaunen ausruft: ''Aber dann macht die Firma ja nur Gewinn'' -Köstlich. Wirklich.
Das bahnbrechende Fazit, nachdem der Experte der RWTH klipp und klar gezeigt hat, wie intuitiv das iPad zu bedienen ist; darüberhinaus im Vergleich zu seinen Konkurrenten.
Dann wird der Rentner, der ansonsten super mit seinem iPad zurechtkommt, vor die Aufgabe gestellt, Fotos vomselbigen auf den iPod zu bringen. Da werden also tatsächlich zwei komplett verschiedene Sachen getestet (zudem sollen mir die Redakteure mal ne einfachere Möglichkeit zeigen, von nem Galaxy Tab Fotos auf ein SII zu bekommen).
Nachdem uns der Rentner also geizeigt und gesagt hat, dass er mit dem Gerät gut zurechtkommt-''Dieter Grapp und sein iPad- Von Wegen intuitiv!''
Und zum Abschluss: Im Handyladen bei der 'Enthüllung' des Skandals des eingebauten Akkus (min 27 ca.) wird die Reporterin gefilmt wie sie das Telefonat annimmt. Also so verkrampft, wie da das Telefon umkrallt wird, um bloß nicht das Logo hinten zu zeigen..chrm chrm...wäre das ein iPhone gewesen, hätte der Anruf doch gar nicht geklappt, weil sie das Telefon falsch hält..moment..dieser charakteristische Silberrahmen kommt mir doch bekannt vor...
So, und jetzt gehe ich was trinken, um diesen Bericht zu vergessen. Vielleicht schmeiße ich aus Jux mein iPhone in ein Bier.