• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Herzfrequenz ohne Hautkontakt

Ist ja interessant was Ihr alle über Messmethoden bei Pulsmessern wisst, aber Fakt bleibt: Eine Tischplatte hat keinen Puls, keinen Herzschlag, nichts. Aber okay, wieder nicht für umsonst aufgestanden heute.
 
Ja, man lernt jeden Tag was dazu - auch Dank dieses Forums.

A propos "man(n)": Gibts überhaupt keine Frauen hier?
 
Gerade mal ausprobiert. Meine grüne Sofadecke hat einen Puls von 88 :D (Handgelenkerkennung eingeschaltet).

Also ein bisschen komisch ist das schon. Gibt es da keine Plausibilitätsprüfung?
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 167358
So beeindruckend die Erklärungen hier auch sind, es ist und bleibt seltsam. Unter diesen Bedingungen fällt es mir irgendwie schwer, den Messungen der Uhr zu trauen.
 
ich habe heut mal mit meine Blutdruckmessgerät gemessen - Blutdruckmessgerät - Puls von 80 auf der Apple Watch 2 81 also da war ich echt auch überrascht.
 
Das ist aber nicht überraschend, weil das "messen in Ruhe" mit der Sensormethodik nämlich gut funktioniert. Anders sieht es bei Bewegung und Sport (Schwitzen) aus....

Aber abseits dieser Merkwürdigkeiten (Messung bei toten Gegenständen) muss man die Sensorpulsmessung, die es noch nicht so lange in Fitnesstrackern gibt, auch "nur" als Zusatzfeature sehen, selbst wenn sie in Extremsituationen nicht gut misst, ist es schön, sie zu haben. In so fern ist es gut, dass es integriert ist und es ist hilfreich (weil es ja z.B. den Schlaf wohl fehlerfrei pulsmäßig erfassen kann). Und Apple hat schließlich einen guten Job gemacht, weil sie die besten Messwerte liefern, die techn. möglich sind.
 
Und Apple hat schließlich einen guten Job gemacht, weil sie die besten Messwerte liefern, die techn. möglich sind.

Es gibt schon bessere optische HR-Sensoren, z.B. die von Valencell und Philips). Apples HR Sensor ist für den Sporteinsatz eher mittelmäßig. Besser als Fitbit und Polar, schlechter als Garmin. Umfangreiche Tests findet man bei www.dcrainmaker.com

Die Frage ist natürlich immer, wie genau die Werte sein müssen. Für die bessere Kalorienberechnung ist die Genauigkeit eher zweitrangig, beim HR-Zonen gesteuerten Training oder Leistungsbeurteilung (Verhältnis Leistung/HR) greife ich persönlich aber zum Brustgurt.
 
Die Uhr abnehmen und dann entsperren um manuell die HR-Messung zu starten, das ist aber schon ein ziemlich willkürlicher Unsinn. SoWhat, meine zeigt da konstant 97 an.
 
So beeindruckend die Erklärungen hier auch sind, es ist und bleibt seltsam. Unter diesen Bedingungen fällt es mir irgendwie schwer, den Messungen der Uhr zu trauen.

Naja, die Uhr macht bei der "normalen" Messung schon eine recht gute Figur.

Wenn du ein Auto auf einen Rollenprüfstand stellst zeigt dir der Tacho auch eine Geschwindigkeit an, obwohl sich das Teil nicht von der Stelle bewegt. Kein Grund, dem Tacho nicht (im gewissen Maße) zu trauen.
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM
Die meisten Pulsmesser, die es im Bereich der Fitnessarmbänder und Fitnesstrackern/uhren gibt, messen den Puls nicht direkt. Sie haben LEDs und eine Fotozelle.
Das Licht der LEDs geht einige mm unter die Haut, wird dort vom Blut reflektiert, von der Fotozelle registriert und daraus resultiert der Puls. Je nach Änderung der Reflexion ändert sich der Puls.

Somit kann jede Oberfläche, die das Licht der LEDs reflektiert, fälschlicherweise auch einen Puls haben, egal ob tot oder nicht.

Korrekt!