maddi06
Borowitzky
- Registriert
- 10.11.14
- Beiträge
- 9.027
Doch.... schon immer und es funktioniert auch ohne Probleme. Ich hatte erst letztens die Einstellung an einem Windowsrechner mit Thunderbird vorgenommen.
Genau, darum geht es ja. Ich nutze GMX Gratis. Soll auch so bleiben. Würde auch gerne die Mail-Adresse behalten. Oder ich stelle alles um auf die Cloud-Mail-Adresse? Kann ich mich so vor der Mailflut bewahren?
Leg den GMX -Account auf dem iOS an, gibts ein falsches Passwort ein, oben erscheint pop oder IMAP, wählst IMAP aus, und wechselt den Server. Dann das Passwort richtig stellen und schon ist IMAP auf GMX-Freemail eingerichtet.
...kann man die nicht wie früher "alle markieren" und löschen. Geht nur einzeln. Voll der Rückschritt...
Das geht leider nur zum markieren gelesener Mails. Zum löschen muss man das tatsächlich einzeln machen.Das wurde bereits eine Seite vorher erklärt.
1. Würde ich gerne gelesene Mails nicht noch auf dem iphone und dem ipad haben. Mailflut! Mein ipad und mein iphone haben nicht viel Speicherplatz. Aber nervt es mich auch aus anderen Gründen.
2. Konnte ich früher auf dem Handy und ipad alle Mails auf einmal löschen - das geht nicht mehr!
Ja, Prost Ok!
Und was ist wenn ich wie Inum auch beschrieben hat, das 3. Häkchen entferne? Siehe Foto! Und auswähle "Kopie sofort löschen". Traue mich nicht, weiß nicht, was dann passiert. Könnte es des Rätsels Lösung sein?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.