• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Heimnetzwerk mit vielen verschiedenen Komponenten einrichten - Wie und weitere Fragen

Bachwatz

Erdapfel
Registriert
02.03.11
Beiträge
4
Moin,
ich habe einen iMac und gehe via eines Speedports W723v ins Internet, soweit so gut nur sehe ich den Speedport nicht im Arbeitsplatz und kann Ihn somit auch nicht konfigurieren, auch speedport.ip funzt nicht.

Ich habe an dem Speedport noch das Devolo Dlan AV200 und speise darüber das DSL-Signal ins Stromnetz, ich müsste ein Firmwareupdate für das Devolo durchführen, wie funzt das dann???

Auch kann ich ja einen Drucker oder eine Festplatte an den Speedport anstecken, ich würde gerne über einen Hub mehrere Festplatten(mit Filmen) ansprechen und vorne am Fernseher schauen, Fernseher kann DLNA und DVD-Player hat Wlan Stick.

Mein Drucker soll auch noch an den Speedport(HP Photosmart 7280 - der kann das), wie baue ich also ein Heimnetzwerk auf mit folgenden Komponenten und obigen Anforderungen:

Vorhandene Geräte die ins Netzwerk sollen:

- Speedport W723v
- Devolo DLan AV200 Wireless(Anschlüsse Einspeisungsgerät= einmal Netzwerkkabel, Anschlüsse Abnahmegerät=3x Netzwerkkabel + WLan)
- iMac(hängt via Kabel am Speedport)
- iPad 2(Wifi-tauglich)
- iPhone 4(Wifi-tauglich)
- Laptop mit Windows Vista(Wlan tauglich)
- Netbook mit Windows XP
- HP Photosmart C7280
- Fernseher LG 47LW470S
- DVD-Player Samsung BD-D5500
- ab 2012 Entaintain Media Receiver


Also wie baue ich aus diesen Komponenten am besten ein heimnetzwerk auf so das ich meine Festplatten ansprechen kann auf denen Film und Musik ist.
In 2012 möchte ich mir außerdem noch einen 5.1 Receiver anschaffen der HDMI EIngänge hat und Airplay kann, der soll dann natürlich auch ins Netzwerk.

Bedanke mich schonmal vorab für eure Hilfe.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet: