• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Heimnetzwerk einrichten

clemensharpf

Idared
Registriert
17.01.13
Beiträge
25
Hallo,


Da wir gerade umbauen möchte ich ein Heimnetzwerk aufbauen mit Switch und LAN-Dosen in den wichtigsten Räumen. Nur habe ich sowas noch nicht gemacht und habe ein Konzept im Kopf wo ich aber nicht genau weiß ob es funktioniert, bzw. es bessere Lösungen gibt:
Also ich habe das Modem von meinem Anbieter, das ich in den Keller stellen könnte, da ich von dort aus überall mit LAN-Kabel hinfahren könnte die dann in die LAN-Dosen münden. Da ich aber die TimeCapsule besitze und ich gerne alle Geräte, die mit Internet versorgt werden sollen, im gleichen Netzwerk (dem von der TimeCapsule) hätte, habe ich mir das so vorgestellt: Modem vom Anbieter im 1. Stock, wo der iMac (Hauptcomputer) steht. Dran hängt die TimeCapsule (Diese möchte ich gerne im 1. Stock belassen, wegen dem WLAN-Netzwerk). Von der aus würde ich dann mit einem LAN-Kabel in den Keller fahren, wo ich einen Switch aufstelle. Der verteilt dann alles zu den LAN-Dosen. Habe ich trotz des Switches noch "Zugriff" auf das Netzwerk der TC, sprich wenn z.B. ein AppleTV am Switch hängt, kann ich von dem aus auf die iTunes-Mediathek vom iMac zugreifen?
Danke im Voraus für Antworten und Tipps!!
mfg.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hallo,

ich habe das so ähnlich wie du gelöst hier mal mein Setup im groben:

Netzwerk.jpg

Alle meine Geräte unterstützten DLNA ( Digital Living Network Alliance) und werden mit einem Medienserver (der G5) angesteuert sowie alle meine iDevices.

Da es bei mir nicht möglich war LAN Kabel auf den Dachboden zu legen habe ich mich für D-lan entschieden (500mbit/s Version) funktioniert echt top!

Habe ich trotz des Switches noch "Zugriff" auf das Netzwerk der TC, sprich wenn z.B. ein AppleTV am Switch hängt, kann ich von dem aus auf die iTunes-Mediathek vom iMac zugreifen?

Ja es befindet sich ja trotz allem im selben Netzwerk! dh. sollte es funktionieren.


lg
 

clemensharpf

Idared
Registriert
17.01.13
Beiträge
25
Okay dein Modell klingt plausibel. Kannst du mir ev. Geräte empfehlen (Switch, Dosen,...)?
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hallo,

als switch habe ich mich für einen Gigabit Switch von TP Link entschieden der hier. Dosen hab ich keine verbaut da die eine wo ich benötige (Wohnzimmer-> mein Zimmer (für den Server) bereits vorhanden war)

lg
 

clemensharpf

Idared
Registriert
17.01.13
Beiträge
25
Sie waren bereits vorhanden - heißt es waren auch Kabel verlegt aber nicht an einen Switch angeschlossen oder wie ist das zu verstehen?
Ich weiß (zu meiner Schande) nicht genau, wie ein Switch arbeitet, aber wäre es nicht einfacher, bzw. könnte es funktionieren dass ich das Modem In den Keller stelle und die TC oben steht und dann alles mit dem Switch verbinde? Oder hat der Switch nur 1 "Eingang" und die restlichen Ports sind "Ausgänge"?
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hallo,

nein unser Vorbesitzer hatte bereits eine Dose von Standort des Modems (Wohnzimmer) zu meinen Zimmer verlegt. Theoretisch könntest du deine TC auch als Switch nutzen wenn du nicht so viele LAN Ausgänge brauchst.

Oder hat der Switch nur 1 "Eingang" und die restlichen Ports sind "Ausgänge"?

Ja ich denke schon alles andere wäre unlogisch.


lg
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Ja das gleiche wie bei mir aber bei mir Steht Switch/TC/Modem in einem Schrank. Weil der Kabel BW Techniker die neue Leitung ins's Wohnzimmer verlegt hat wegen dem Kabel Receiver der übrigens ebenfalls über das Modem läuft.

lg
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Die einzig richtige Reihenfolge ist Modem, Router (zB TC), Switch.

Das Modem liefert lediglich die sog. öffentliche IP, d.h. die im Internet gültige WAN-IP, an angeschlossene Geräte. Das aber auch nur, wenn das erste Gerät nach dem Modem eine sog. PPPoE Verbindung zum Modem herstellt. Das kann ein (passiver) Switch nicht.

Also vergiss es. Das erste Gerät muss zwanghaft ein Router sein, der dann auch Firewall-Funktionalität zur Verfügung stellt.

In meinem Haus ist es über drei Etagen so gelöst:

Im Keller hängt eine Fritzbox 7390 (Modem, Router, 4-fach Gigabit-Switch und Telefonzentrale (DECT, IP, Festnetz) in einem Gerät.
Im EG steht eine per LAN-Kabel mit der Fritzbox verbundene Airport Extreme Basis (im Bridge-Modus, also nicht Router), an deren 4-fach Switch wiederum das TV, AppleTV etc. hängen. Per WLAN sind iPad, iPhone sowie ein FritzRepeater 300E verbunden.
Im OG hängen weitere Geräte an einem Switch, der ebenfalls per LAN-Kabel mit der Fritzbox im Keller verbunden ist.

Ausserdem managed die Fritzbox mitsamt einem DECT-Repeater im EG die gesamte Telefonanlage (4 FritzFon-Mobiltelefone).

Das Ganze funktioniert -auch wegen der wirklich guten AVM-Hardware- vollkommen problemfrei.

Daraus folgt auch: Eine TC als Herz eines Heimnetzes zu verwenden ist zumindest nach meiner Erfahrung nicht die beste Idee ...
Eine TC im Bridge-Modus klappt schon eher.

Gruesse