- Registriert
- 06.11.08
- Beiträge
- 10
Hallo Leute,
ich bin schon einige Zeit dabei hier zu suchen und nachzulesen, welche Netzwerkvarianten so in Benutzung sind, um für mich herauszufinden, welches evtl bei mir auch passen könnte, weil ich mein bestehendes "Heimnetz" hardwaremässig anpassen bzw ändern muss.
Ich habe einen 24er iMac, der per LAN-Kabel direkt mit meinen schon etwas älteren Gigaset-Router verbunden ist. Dieser Router ist WLANfähig und ist direkt neben meinem iMac installiert. Ein Stockwerk über mir wird ein Windows-Notebook benutzt per WLAN von diesem Gigaset-Router versorgt wird und jetzt wurde dort auch noch ein Windows-Desktop aufgestellt. Dieser Desktop ist mit einem USB-Stick von Gigaset versehen, der als WLAN-Stick fungiert. Allerdings ist der Empfang ziemlich schlecht und ich bin dabei, insgesamt eine andere Lösung für diese Konstellation zu suchen.
Bei meinen Überlegungen habe ich mir evtl gedacht, dass im 1. Stock in der Nähe vom iMac eine AirPort Extrem Basisstation steht und diese dann zukünftig als Router fungiert. Dabei stellt sich bei mir die Frage, ob diese dann etwas "kräftiger" senden wird, um im Dachgeschoß (VollBeton-Massivdecke dazwischen) den Desktop-Rechner mit einem besseren Signal zu versorgen. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wie ich den Empfang sicherstellen kann. Reicht dafür eine WLAN-Karte (PCI) aus oder gibt es eine ander Möglichtkeit? Zudem ist das, was ich hier schildere, eine Variante, die ich mir vorgestellt bzw ausgedacht habe. Gibt es eine Möglichkeit, die einfach anders und vielleicht sogar effektiver ist?
Das sind so die Fragen, die ich mal an euch stellen wollte, weil ich eben nicht so der "Netzwerkmensch" bin
Bedanke mich schon jetzt für konstruktive Vorschläge und Meinungen.
Gruß
Arno
ich bin schon einige Zeit dabei hier zu suchen und nachzulesen, welche Netzwerkvarianten so in Benutzung sind, um für mich herauszufinden, welches evtl bei mir auch passen könnte, weil ich mein bestehendes "Heimnetz" hardwaremässig anpassen bzw ändern muss.
Ich habe einen 24er iMac, der per LAN-Kabel direkt mit meinen schon etwas älteren Gigaset-Router verbunden ist. Dieser Router ist WLANfähig und ist direkt neben meinem iMac installiert. Ein Stockwerk über mir wird ein Windows-Notebook benutzt per WLAN von diesem Gigaset-Router versorgt wird und jetzt wurde dort auch noch ein Windows-Desktop aufgestellt. Dieser Desktop ist mit einem USB-Stick von Gigaset versehen, der als WLAN-Stick fungiert. Allerdings ist der Empfang ziemlich schlecht und ich bin dabei, insgesamt eine andere Lösung für diese Konstellation zu suchen.
Bei meinen Überlegungen habe ich mir evtl gedacht, dass im 1. Stock in der Nähe vom iMac eine AirPort Extrem Basisstation steht und diese dann zukünftig als Router fungiert. Dabei stellt sich bei mir die Frage, ob diese dann etwas "kräftiger" senden wird, um im Dachgeschoß (VollBeton-Massivdecke dazwischen) den Desktop-Rechner mit einem besseren Signal zu versorgen. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wie ich den Empfang sicherstellen kann. Reicht dafür eine WLAN-Karte (PCI) aus oder gibt es eine ander Möglichtkeit? Zudem ist das, was ich hier schildere, eine Variante, die ich mir vorgestellt bzw ausgedacht habe. Gibt es eine Möglichkeit, die einfach anders und vielleicht sogar effektiver ist?
Das sind so die Fragen, die ich mal an euch stellen wollte, weil ich eben nicht so der "Netzwerkmensch" bin

Bedanke mich schon jetzt für konstruktive Vorschläge und Meinungen.
Gruß
Arno