• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HD partitionieren und Linux installieren- Wie?

marfuc

Gala
Registriert
17.02.11
Beiträge
51
Ich möchte auf meinem MacBook 7.1 Ubuntu 10.10 64-Bit installieren.
Da ich mit dem Tempo von VirtualBox total unzufrieden bin, möchte ich es auf einem Teil meiner Festplatte installieren.
Das partitionieren kriege ich noch hin, aber wie es weiter geht, weiß ich nicht.
Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.
 
Könnte mir mal einer nen link auf ne deutsche Seite geben?
 
Du installierst dir build-essential und die Kernel-Header. Dann im VBox-Menu "Guest Addition" auswählen und im Terminal das jeweilige Script für deine Architektur starten.
 
Das is mir irgendwie zu kompliziert, außerdem habe ich die Festplatte schon partitioniert und wollte eigentlich nur wissen,was ich jetzt machen soll...
 
Da mir hier anscheinend keiner brauchbare Tipps geben kann, werde ich das wohl aufgeben müssen.
Jetzt wüsste ich nur noch gern, ob ich die Partition wieder löschen kann und wenn ja, wie?
 
Auch das lässt sich mit etwas Eigeninitiative selber beantworten (Tipp: Auch zu dem Thema findest Du entsprechende Threads hier im Forum)
 
Ich hab die Suche benutzt und nichts gefunden, daher bitte euch, meine Frage zu beantworten.
Werde Ubuntu nun doch unter Virtualbox installieren
 
Da frage ich mich allen ernstes, nach was Du gesucht hast.

Jedenfalls viel Glück bei der Installation!
 
Anleitung:

Eigentlich musst du doch nur von der CD starten dann kommt Hallo von Ubuntu und du darfst Sprache und KeyboardLayout auswählen. Danach geht's ans Partitionieren. Du wählst den vorher unter OS X erstellten FAT teil aus und klickst auf löschen. Danach hast du soundsovielte GB freien Speicher den du dann markierst und eine 1 GB große Swap Partition und ein mindestens 3 GB (geht auch kleiner macht aber wenig sinn) große ext3 (kein ext4(inkompatibel) und ext2 ist sehr langsam) Partition erstellst.Bei beiden Partitionen musst du darauf achten, dass sie formatiert werden. Danach installierst du Ubuntu und wenn der Mac dich nach dem GRUB Verzeichnis fragt wählst du /dev/sda (nicht /dev/sda1 oder so). Danach die Meldung aufgrund der fertiggestellten Installation mit Neustarten bestätigen und dann bei reift den Pinguin wählen. Unter EFI ist Linux auf einer der Windows Platten installiert um diese von der Bootcampinstallation zu unterscheiden ist reift gut.

Enjoy your Linux.;-)
 
Habs jetzt unter VirtualBox gemacht und die Gasterweiterungen installiert.