MichiLi
Braeburn
- Registriert
- 05.03.11
- Beiträge
- 45
Hallo,
Danke für die Videos Bananenbieger. Die sind wirklich schön anzuschauen, zeigen ziemlich schöne Rrgebnisse und beweisen, dass man gute Videos machen kann - vorausgesetzt man ist sich bewusst, was man tut und man weiß, was man machen möchte. Man sieht in den beiden Videos nämlich sehr deutlich die Schwächen, bzw. man sieht sie nicht, weil sie bewusst weggelassen wurden. Beim ersten Video wurde, denke ich, komplett mit Stativ gedreht. In den einzelnen Sequenzen sieht man, dass gar nicht bzw nur sehr minimal der Schärfebereich verstellt wird. Wenn man die Cam beispielsweise Freihand halten würde und quasi "on thy fly" den Schärfebereich manuell einstellt, würde ein ganz anderes Ergebnis rauskommen. Dazu müsste man schon sehr geübt sein.Auch wenn gezoomt oder gefahren wird, bleibt das eigentliche Motiv immer im voreingestellten Schärfebereich und bewegt sich nicht hinaus.
Zum Zweiten Video:
Hier wird gezoomt und scharfgestellt, ja. Aber nie "präzise." Wenn gezoomt wird bzw scharfgestellt wird, dann immer in einem Übergang. der Fokus bleibt nie auf exakt dem Motiv liegen, sondern es wird eher mit einen Unscharf - kurz scharf - unscharf effekt gespielt. Der schärfebereich verändert sich kontinuierlich in einer flüssigen Bewegung. Weiß nicht wie ichs genau ausdrücken soll. Sieht man aber auch durchgehend im ganzen Film. Ich würde wirklich von einer DSLR als Filmkamera abraten. Das ist extrem schwierig und meiner Meinung nach nicht flexibel sondern zu stark einschränkend. Aufnahmen wie in den letzten beiden Videos wirst du damit als Laie nämlich nicht hinbekommen.
Michi
Danke für die Videos Bananenbieger. Die sind wirklich schön anzuschauen, zeigen ziemlich schöne Rrgebnisse und beweisen, dass man gute Videos machen kann - vorausgesetzt man ist sich bewusst, was man tut und man weiß, was man machen möchte. Man sieht in den beiden Videos nämlich sehr deutlich die Schwächen, bzw. man sieht sie nicht, weil sie bewusst weggelassen wurden. Beim ersten Video wurde, denke ich, komplett mit Stativ gedreht. In den einzelnen Sequenzen sieht man, dass gar nicht bzw nur sehr minimal der Schärfebereich verstellt wird. Wenn man die Cam beispielsweise Freihand halten würde und quasi "on thy fly" den Schärfebereich manuell einstellt, würde ein ganz anderes Ergebnis rauskommen. Dazu müsste man schon sehr geübt sein.Auch wenn gezoomt oder gefahren wird, bleibt das eigentliche Motiv immer im voreingestellten Schärfebereich und bewegt sich nicht hinaus.
Zum Zweiten Video:
Hier wird gezoomt und scharfgestellt, ja. Aber nie "präzise." Wenn gezoomt wird bzw scharfgestellt wird, dann immer in einem Übergang. der Fokus bleibt nie auf exakt dem Motiv liegen, sondern es wird eher mit einen Unscharf - kurz scharf - unscharf effekt gespielt. Der schärfebereich verändert sich kontinuierlich in einer flüssigen Bewegung. Weiß nicht wie ichs genau ausdrücken soll. Sieht man aber auch durchgehend im ganzen Film. Ich würde wirklich von einer DSLR als Filmkamera abraten. Das ist extrem schwierig und meiner Meinung nach nicht flexibel sondern zu stark einschränkend. Aufnahmen wie in den letzten beiden Videos wirst du damit als Laie nämlich nicht hinbekommen.
Michi