• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Handbrake-Einstellungen für AppleTV

teddyhh

Zuccalmaglios Renette
Registriert
08.04.09
Beiträge
263
Hallo allerseits,

was für Einstellungen benutzt ihr um eure Filme für die AppleTV lauffähig zu machen? Sind die mitgelieferten Presets von Handbrake zu empfehlen?
 
Mod-Info

Bitte beachtet, dass es hier im Forum zu kopiergeschützten DVD keine Hilfestellung gibt, diesen Kopierschutz zu umgehen. Das Programm handbrake (ohne Zusatzprogramme) ist nicht in der Lage, Kopierschutze zu knacken.
 
Was soll das? Wo hat was von DVDs gestanden? Es ging einfach um Filme die auf Festplatte vorhanden sind. Nur weil ich das nicht dazu geschrieben habe davon auszugehen das es sich um kopiergeschützte DVDs/Blurays handelt finde ich ein wenig anmaßend.
 
Niemand schreibt, du hättest um Hilfe gebeten, Kopierschutze zu umgehen. Niemand hat Dich persönlich angesprochen. Es handelte sich um eine reine Information an die Allgemeinheit, weil es eben oft Fragen zu handbrake im Zusammenhang mit DVD und Kopierschutzen gibt.

Wenn Du das nicht vor hast, ist doch alles in Ordnung. Kein Grund, in die Luft zu gehen.
 
Doch ist es. Weil es darum garnicht ging und wie du selber auch schreibst ich es weder angefragt noch jemand entsprechende Informationen gegeben hatte. Ich finde es einfach selbstherrlich und nervend. Kannst den Thread zumachen. Mir ist die Lust vergangen.
 
Ich benutze zum Konvertieren iFlicks. Kostet nicht viel, Jendrik bietet super Service (er liest auch hier mit), das Programm fragt automatisch die einschlägigen Datenbanken ab um Metainformationen, DVD-Cover usw. zu laden und unterstützt den elgato Turbo-Stick. Uneingeschränkte Empfehlung, wenn du öfters für's Apple TV (oder iPod & Co.) konvertierst.

Gruss,
Dirk
 
ich benutze isquint um videos auf das passende iphone format zu umwandeln, dabei verliert es nicht viel an quali oder an der größe. ich finde es herrlich, und man kann wenn man will nicht für iphone sondern für apple tv umwandeln... was irgendwie auch auf den iphone läuft ... nun ja.
 
Die Grundeinstellungen, auch für AppleTV, sind echt brauchbar. Ich verwende aber auch gern "Universal" (mit zusätzlichem Deinterlacing). Diese Einstellung hat den Vorteil, auf ziemlich allen Geräten vom AppleTV bis zum iPhone gut auszusehen, wenngleich die Dateigröße für das iPhone eigentlich zu groß ist.

Ralf

@Nathea
Wo ist hier ein Zusammenhang mit dem Kopierschutz zu erkennen?
Vielleicht ist es manchmal besser, einen genaueren Blick auf das Thema bzw. die Fragestellung zu werfen, bevor man gleich präventiv die Keule rausholt. Der Hinweis auf den Kopierschutz in Zusammenhang mit Handbrake mag im Einzelfall berechtigt sein, in diesem Thread ist er grundlos und damit völlig überflüssig.
 
Hm. Ich hab jetzt Video-Dateien mit dem AppleTV-Preset erstellt und in iTunes eingefügt. Leider werden mir die Videos nicht auf meinem AppleTV angezeigt. Was noch seltsam ist: ich kann eine AppleTV-Version erzeugen. Wenn ich aber eine Video-Datei im AppleTV-Format vorliegen hab, sagt er normalerweise das ich keine AppleTV-Version erzeugen kann. Hä?
 
Für Spielfilme verwende ich das Preset "Apple TV", für alles andere meistens "iPhone". Bei Clips, die z.B. von Youtube oder Google Video stammen, reicht das oft auch für Apple TV völlig aus, ein Unterschied ist kaum zu sehen, aber die Dateien sind deutlich kleiner und lassen sich auf iPhone und Apple TV abspielen, was beim Preset Apple TV nicht der Fall ist.
 
Welche Audioeinstellungen wählt ihr denn?
Ich bin gerade dabei meine gekaufte DVD-Sammlung zu digitalisieren und habe das Problem, dass der Ton meist super leise ist.
Ich wähle die ATV Einstellung und bei Audio wähle ich nur den deutschen Ton aus.
Mache ich da was falsch?

GLÜCK AUF!
Christian
 
@ reiseleiter66: Also ich klicke einfach auf das entsprechende Preset in der Presetschublade und los gehts. An den Audio- oder sonstigen Einstellungen ändere ich gar nichts und bin damit bisher immer gut gefahren.
 
Hm. Ich hab jetzt Video-Dateien mit dem AppleTV-Preset erstellt und in iTunes eingefügt. Leider werden mir die Videos nicht auf meinem AppleTV angezeigt. Was noch seltsam ist: ich kann eine AppleTV-Version erzeugen. Wenn ich aber eine Video-Datei im AppleTV-Format vorliegen hab, sagt er normalerweise das ich keine AppleTV-Version erzeugen kann. Hä?
Bist du sicher, dass du die Filme auch tatsächlich aufs Apple TV synchronisiert hast? Die Einstellungen siehst du im Reiter Filme in iTunes unter Geräte Apple TV - aber das weißt da ja sicherlich. Eine andere Idee hab ich nicht; bei mir wird normalerweise alles einwandfrei synchronisiert.
 
sie werden mir jetzt tatsächlich einwandfrei angezeigt. :)
 
..Die Einstellungen siehst du im Reiter Filme in iTunes unter Geräte Apple TV - aber das weißt da ja sicherlich.

hmm.. Ich habe in iTunes nirgends ein AppleTV angezeigt! Wo soll das denn sein?

Ups.. Ihr redet vom Handbrake? Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Einstellungen sollte man für 720p Filme nehmen, damit es Kinotauglich bleibt?