echo.park
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 08.06.11
- Beiträge
- 11.076
Äh, ja...Vermutlich war das ein Scherz.
Äh, ja...Vermutlich war das ein Scherz.
So und jetzt sollte man diese dummschwäzer jagen bis ans Ende der Welt. Damit jeder sieht dass solche Drohungen nicht ungestraft bleiben. Erpressung steht ja immer noch im Raum, als Grundlage.
Letztlich war da scheinbar nichts dran.
Ich habe es tatsächlich mal als anlass genommen um umzustellen Ob was dran war oder nicht spielt ja keine Rolle vielleicht hat Apple das sogar inziniert damit viele umsteigenJetzt haben bestimmt ganz viele auf die 2 Faktor Geschichte umgestellt und Apple ist fürs erste zufrieden
Ich habe es tatsächlich mal als anlass genommen um umzustellen Ob was dran war oder nicht spielt ja keine Rolle vielleicht hat Apple das sogar inziniert damit viele umsteigen
Sehr schöne AnalyseDazu gibt es schon einen anderen Thread. Letztlich war da scheinbar nichts dran. Siehe https://www.troyhunt.com/heres-where-the-apple-accounts-hackers-are-threatening-to-wipe-came-from/
danach kam ich vom S7 nicht mehr an meine Mails der Apple Adresse.
Ich hatte das auch kurz umgestellt und danach kam ich vom S7 nicht mehr an meine Mails der Apple Adresse.
Danach habe ich es wieder umgestellt. Mittlerweile habe ich die Cloud auch auf 5 GB runter geschraubt und sichere lokal. Zahle für so was nicht mehr extra und auf Fussfesseln bei der Nutzung stehe ich nicht so.
Ich mag Apple weiterhin und erfreue mich an deren Produkte, ich trenne die Themen einzeln für sich.
Haha bist du seit der TCF so Paranoid geworden was iCloud und Cloud Dienste angeht?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.