• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

H.264 für Endbenutzer auch nach 2015 kostenfrei

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Das von Apple stark unterstützte Videoformat H.264 wird entgegen der Befürchtungen vieler Kritiker auch nach dem Jahr 2015 für Endbenutzer kostenfrei bleiben. Damit entgegnet die MPEG LA, die Patentrechte an der Kompremierungstechnologie hält, dem Vorwurf, nur auf eine weite Verbreitung zu warten, um später mit Gebühren Profit zu erzielen. Seine Hauptkritiker wird das Format damit jedoch nicht los: Der Dekoder, also die Technologie zur Wiedergabe des Formats, war und ist weiterhin kostenpflichtig. Der Firefox-Browser wird aus diesem Grund vermutlich auch weiterhin keine Unterstützung erhalten, auch Google, Adobe und Opera unterstützen das konkurrierende offene Videoformat WebM.[PRBREAK][/PRBREAK]
h264.jpg

via Pressemitteilung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schönes Ding!
Ich habe mir mal ein H264 kodiertes Video von Youtube heruntergeladen und das selbe in WebM.
WebM belegte fast 80% mehr Speicherplatz, als jenes in H264.

Trotzdem bin ich über WebM begeistert!

Edit: Hier nochmal ein Beispiel:
Bei dem Video Toy Story 3 mega Trailer ist die H264 Fassung 53,9MB groß, WebM belegt 108MB. 100% größer

Andererseits bei dem Video StarCraft II - Ghosts of the Past Trailer sind es bei H264 10,6 MB, bei WebM 12MB, also nur 13% größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Googles WebM und auch ogg.theora werden vermutlich eh bald durch die MPEG-Allianz kaputtgeklagt. (leider)
 
2015? Ich mag mir ja noch nicht mal 2012 technologisch vorstellen. iPhone 6 dann mit Android? Alle Videos eh über LTE jederzeit überall verfügbar auch in HD? 2013 fusionieren dann Facebook, Twitter und Youtube zu YouTwiBook oder FaceYoutter?
 
2015? Ich mag mir ja noch nicht mal 2012 technologisch vorstellen. iPhone 6 dann mit Android? Alle Videos eh über LTE jederzeit überall verfügbar auch in HD? 2013 fusionieren dann Facebook, Twitter und Youtube zu YouTwiBook oder FaceYoutter?

You made my day :-D
 
Bei dem Video Toy Story 3 mega Trailer ist die H264 Fassung 53,9MB groß, WebM belegt 108MB. 100% größer

Andererseits bei dem Video StarCraft II - Ghosts of the Past Trailer sind es bei H264 10,6 MB, bei WebM 12MB, also nur 13% größer.

Wahrscheinlich hat's beim Star Craft Trailer mehr "Action" und man kann weniger komprimieren.
Bei Toy Story 3 gibt's viele ruhige (und auch schwarze) Stellen, wo man viel komprimieren kann.

Solange der Codec für den Enduser keine Mehrkosten verursacht, interessiert der sich nicht dafür, solange er klein, schnell und von seinem System unterstützt wird... Ogg (und WebM) z.B. kann ich (wahrscheinlich auch auf Windows) höchstens mit VLC abspielen. MP4 kann ich mit QuickTime aufmachen.
Und da die zwei größten Betriebssystem-Hersteller, Microsoft und Apple, auf H.264 setzen, sehe ich eine gute Zukunft für H.264. Die meisten Leute arbeiten zudem mit (immer besseren) Boardmittel wie: iMovie, QuickTime oder Windows Media Player bzw. Movie Maker, die ihre Standards (hauptsächlich H.264) vertreten.

Gruß comfreak
PS: Falls ich mich irgendwo irre, bitte ich um Korrektur. :)
 
"Kompremierungstechnologie" bitte verbessern :)
 
Wie offen WebM ist, wird sich noch zeigen. Würde mich nicht wundern, wenn da auch einige Firmen Patente dran halten und es nur noch keiner weiß.
 
Wikipedia meint noch:

Wikipedia schrieb:
Vergleich zu H.264

On2 gab an, VP8 habe die doppelte Qualität und Leistung von H.264. Dem gegenüber verglich ein x264-Entwickler VP8 mit der Qualität von H.264 Constrained Baseline. In ersten unabhängigen Tests erwiesen sich VP8 und H.264 im niedrigsten Profil „Baseline“ als gleichwertig, diese Ergebnisse wurden in anderen Artikeln jedoch angezweifelt. Im ersten veröffentlichten Test, der eine objektive Metrik (SSIM) verwendet, konnte VP8 für viele Beispielvideos Xvid – einen Codec, der den älteren MPEG-4-ASP-Standard implementiert – nicht schlagen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/WebM#Vergleich_zu_H.264
 
Wie offen WebM ist, wird sich noch zeigen. Würde mich nicht wundern, wenn da auch einige Firmen Patente dran halten und es nur noch keiner weiß.
Wie .holger bereits erwähnte, sie verletzen vermutlich eher mehrere Patente (was aber noch nicht geklärt ist). WebM selbst ist komplett unter der GPL... bleibt zu hoffen das da eine Lösung gefunden wird. Aber da Google WebM pusht ist davon auszugehen das früher oder später auch Firefox sämtliche Codecs hat bzw eben ein anderer Codec gefunden wird welcher Frei ist.
Zu den Prozentangaben und Speicher - man sollte auch bedenken das der H.264 Codec schon deutlich ausgereifter ist als WebM...
 
Na das hoffe ich doch! Habe mich gerade gestern von DivX abgewandt und forciere nun H.264. :)
 
Ich dachte immer 2012 geht die Welt unter.... Dann wäre das Thema eigentlich auch egal :-p
 
"Kompremierungstechnologie" sollte das nicht Komprimierungstechnologie lauten?

Netter Artikel btw.
 
Weil es noch keiner erwähnt hat.. "Kompremierungstechnologie" kleiner Tippfehler.............
 
Die AT Redakteure sind hartnäckig, wenn es um das verbessern von Fehlern in ihren Artikeln geht. Bisher wurde trotz PNs noch bei keinem meiner Hinweise, auch bei sachlich falschen oder ergänzenden Inhalten, irgendeine Änderung an einem Artikel gemacht.

Von daher sollen sie doch weiter so schreiben und bitte das Wort "Kompremierungstechnologie" so stehen lassen, da es im AT-Jargon so richtig ist. Bitte blos nicht ändern. Vielen Dank. :-D
 
Ich dachte, Mozilla hat die Erlaubnis bekommen den Dekoder kostenlos zu verwenden, was sie allerdings abgelehnt haben.
 
Meiner Meinung nach müssten Decoder und die Verwendung eines Dateiformates generell frei sein.

An den Encodern könnten Entwickler weiterhin verdienen.

Ich denke, das wäre für alle Seiten die fairste Lösung.