Im Enterprise Computing ist in erster Linie die fachliche korrekte Umsetzung des Lastenhefts Pflicht, und die Webseiten entwirft in so einem Fall nie ein "Webdesigner" sondern ein Softwareentwickler. Erst die Elemente der Webseiten werden von einem "Webdesigner" entworfen, aber das erfolgt relativ spät. Oftmals sogar erst, wenn die eigentliche Applikation im großen ganzen fertig ist und man nur noch die Oberfläche poliert.Genau das ist ein falscher Ansatz. es gibt viele welche sich als Websdesigner ausgeben, Jedoch profi im Programmieren sind und umgekehrt. Klar wäre das perfekt, wenn man alles kann.
Im Enterprise Computing ist in erster Linie die fachliche korrekte Umsetzung des Lastenhefts Pflicht, und die Webseiten entwirft in so einem Fall nie ein "Webdesigner" sondern ein Softwareentwickler. Erst die Elemente der Webseiten werden von einem "Webdesigner" entworfen, aber das erfolgt relativ spät. Oftmals sogar erst, wenn die eigentliche Applikation im großen ganzen fertig ist und man nur noch die Oberfläche poliert.
Ja dann darf ich folgende beiden Personen vorstellen: Mark Monciardini und Melanie Stimmell.
Die beiden haben das Projekt http://www.photoshoptopsecret.com ins Leben gerufen. Schau Dir da mal die Beispiele und Filme im Blog an! Da knallt Dir einfach der Unterkiefer auf den Tisch! Photoshop kann eben weit mehr als "bloss" Bilder für Websiten erstellen!
P.S.: Hier sind neun Prinzipien für ein gutes Webdesign: http://www.apfeltalk.de/forum/1-1-3-a-t128696.html
Die Frage, welche mich bei diesem Thread eher beschäftigt ist doch eigentlich, was heutzutage ein Webdesigner ist.
Es gibt Screendesigner, dass sind die Leute die das komplette Grunddesign erstellen, primär in Photoshop (ich kenne keinen der dafür Fireworks oder gar Gimp nutzt...). Hier werden nur Pixel geschoben, keinerlei Scripting/Slicing.
Dann gibt es den Webentwickler/Developer, der das ganze (X)HTML/CSS erstellt, ausserdem auch oft schon die größten Teile des Programmierens.
Ich für meinen Teil bin Screendesigner, auch wenn mein offizieller Arbeitstitel anders lautet, sitze ich doch primär am ersten Teil der Aufgabenkette und erstelle das komplette Screendesign aus einer Feinkonzeption. Ich könnte mir nicht vorstellen mit einem anderen Programm zu arbeiten, da mein kompletter Workflow auf Photoshop ausgerichtet ist.
Photoshop "beherrschen" ist meines Erachtens möglich, allerdings nicht für alle Bereiche. Ich habe vor gut einem Jahr mit dem digitalen Fotografieren angefangen, und musste zu diesem Zeitpunkt Photoshop komplett neu entdecken, da man in dieser Arbeit komplett andere Bereiche der Anwendung nutzt. So halte ich das "beherrschen" auch nur für bestimmte Aufgabenbereiche für möglich, das komplette Repertoire zu verinnerlichen wäre schon zuviel des Guten.
Ein "WebDesigner" ist in meinen Augen der Screendesigner/Webdeveloper in einem, der das komplette Paket schnürt und erstellt. Dieser kann natürlich mir Photoshop nur im ersten Zuge seiner Arbeit alle Aufgaben verrichten, die eigentliche Arbeit kommt ja erst nach dem Slicing, und dafür ist Photoshop nunmal das falsche Programm (Dreamweaver übrigens auch.).
Ich möchte hier niemandem zu Nahe treten der ggf. mit anderen Programmen arbeitet, ich bin aber dennoch der Meinung das auf diesem Gebiet kein Programm auch nur annähernd an die Möglichkeiten von Photoshop herankommt.
just my 2 cents.
chris
Aber was mich natürlich auch wunder nehmen würde.. Wie "lernt" man Photoshop? Klar es gibt unzählige Tut's im Netz... Oder auch Bücher.. Aber ist dies wirklich der richtige Weg? Würde es sich lohnen mal einen Photoshop - Kurs zu besuchen? Was denkt ihr?
Wenn wir über normale Programme reden, so verwenden diese fast immer die graphischen Bibliotheken des jeweiligen Frameworks, so daß nur sehr wenige anwendungsspezifische Elemente zusätzlich von einem Screendesigner erstellt werden müssen. Für Webseiten ist es üblich so gut wie alles im "Corporate Design" zu halten, dem entsprechend viele Elemente für Webseiten müssen spezifisch erzeugt werden.Ich würde gern mal die Frage in die Runde werden, wo dann der Unterschied zwischen den Interfacedesígnern einer Webseite und denen eines Computerprogramms liegen, vielleicht nehmen wir die für interaktive Präsentationen gleich dazu.
Hier 2 kleine Beispiel, was mit Photoshop nicht so einfach geht....
[...]
das wären ein paar kleine sachen... welche in FW ganz einfach gehen... aber macht mal schöne verläufe welche voll nachträglich editierbar sind in Photoshop.
Sowas ist dann einfach zu machen, und dann auch locker zu editieren... sprich wenn der Kunde meint es soll gelb statt grün plus rot sein....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.